Hallo!
Habe meinen Joe vor ca. 2 Wochen mit einem Albino-Meeri-Mann (Adam) vergesellschaftet. Joe müsste jetzt ungefähr so 11 Wochen alt sein, Adam ungefähr 10. Anfangs haben die zwei sich super vertragen und geschmust.
ABER: Seit ungefähr vier Tagen wird Adam von Joe gejagt und heute habe ich zum ersten Mal eine blutige Wunde über dem rechten Hinterbein entdeckt. Die Wunde habe ich desinfiziert und die beiden voneinander getrennt. Jetzt unterhalten sie sich aber dennoch die ganze Zeit und beide versuchen jeweils zu dem anderen zu gelangen.
Was soll ich denn jetzt mit den beiden machen??? Bitte Hilfe!!!
Befürchte schon, ich habe demnächst 4 Meeris!
Danke, Shiva
Hallo,
du hättest sie nicht trennen dürfen.
Sie müssen ihre Rangordnung klären, da kann es schon mal vorkommen, das hier und da gezwickt wird.
Als Mensch braucht man da starke Nerven und die ein oder andere Vergesellschaftung ist schon daran gescheitert, dass der Mensch zu früh eingegriffen hat.
Solange sich die Beiden nicht total ineinander verbeissen, sollte man abwarten. Ich habe ein Pärchen, die sitzen seit 1 1/2 Jahren zusammen und da geht es auch manchmal noch richtig zur Sache.
Wie groß ist der Käfig, den die Beiden zur Verfügung haben?
Gerade Böckchen brauchen ca. 1m? Fläche, um sich auch mal aus dem Weg gehen zu können.
Da reichen auch 2-3 Stunden Freilauf am Tag nicht aus.
Ganz wichtig ist, keine Häuschen, die nur einen Eingang haben.
Am besten ist ein Brett, unter dem sich beide verkriechen können, das aber keiner für sich beanspruchen kann.
Es wäre hilfreich, wenn du mal ein Foto von dem jetzigen Käfig einstellen könntest.
Setzt jetzt auf keinen Fall die Beiden einfach wieder in einem Käfig zusammen.
Du musst sie ganz neu vergesellschaften, in einem ausreichend großen Käfig, der für Beide neu ist.
Stelle in der Zeit die Beiden auch nicht direkt nebeneinander, dass stachelt nur an.
wie schauts denn inzwischen bei den beiden und dir aus??
Hallo!
Danke für die Antwort und sorry, dass ich mich erst heute melde – ist inzwischen viel passiert:
Ich glaube ja wirklich nicht, dass ich sie zu früh getrennt habe. Mein Käfig war zu dieser Zeit ca. 50 x 77 cm pro Etage und dreistöckig. Ich habe es noch mal mit einem gemeinsamen Auslauf im Wohnzimmer versucht. Daraufhin hatte Adam mehrere Wunden am Rücken und einen blutigen Kratzer am Ohr, den ich derzeit täglich desinfiziere und mit Salbe versorge, weil er sich entzündet hat.
Letztlich ist es so eingetroffen, wie ich es erwartet habe: Wir haben für jeden noch einen weiteren Partner angeschafft. Jetzt leben also 4 Meeris bei uns – jeweils 2 auf zwei Etagen. Wir waren also mit dem Umbau unseres Käfigs über das Wochenende beschäftigt.
Bisher klappt es sehr gut. Ich will mal hoffen, dass es so bleibt. Für weitere Gruppen fehlt mir jetzt der Platz!!!
Lieben Dank für Eure Hilfe,
Shiva
Huhu! Welche „partner“ hast du denn dazu gesetzt? gleichgeschlechtlich oder weibchen?Weil wenns weibchen sind müsstet du ja die beiden Männchen auf jeden Fall vorher kastrieren lassen….
Natürlich Männer!!! Vier sind ja nun wirklich genug!!!
Mhhh…dan würd ich an deiner Stelle glaub ich aber trotzdem alle Männer kastrieren lassen, dann is das Risiko geringer, dass Streitereien aufkommen. Wenn sie nicht kastriert sind gibts da öfter probleme wg der Rangordnung.
Sorry, Samantha, aber das stimmt so nicht. Die Kastration findet bei den Meerschweinchen ja nicht im Kopf statt, eine Kastration hat kaum Auswirkung auf das Verhalten, weil sie sich immer noch als Männer fühlen!
Viel wichtiger wäre genügend Platz und entsprechend viele Unterschlüpfe. Ein gut strukturiertes Gehege.
@Shiva: leben die Tiere immer noch auf einer Grundfläche von 50 x 77 cm? Auch bei mehreren Etagen ist das schwierig, weil es für die Tiere, die ja meist zusammen auf einer Etage sind, dann doch eng wird.
Ich persönlich würde versuchen, einen großflächigeren Auslauf zu machen und da alle vier miteinander zu vergesellschaften.
Hi,
ich würde die 4 jetzt so lassen, wie sie sind.
Wenn sie sich gut verstehen, warum den Frieden riskieren.
Ich habe da schon so meine Erfahrungen gemacht, lieber keine Experimente, das kann nach hinten losgehen.
Es ist auch besser den Meerschweinchen eine größere Grundfläche anzubieten, bevor man auf Etagen zurück greift.
Auch da hat meine Erfahrung gezeigt, das die Meeris diese (Etagen) nicht so gut nutzen.
Gerade bei Böcken ist der Platz wichtig und wenn sie mal Zoff haben, „vergessen“ sie, dass da noch Etagen sind, auf die man ausweichen könnte.
Nochmal zum Kastrieren.
Um den Böcken ihr „männliches“ Verhalten auszutreiben, funktioniert nur eine Frühkastration.
Ist das Böckchen erstmal in den Genuss des „Männlichkeitsgefühls“ gekommen, ist es zu spät. Das Verhalten wird dann nicht mehr hormonell gesteuert (wie z.B. bei Kaninchen).
Ich kann mich nur Cornflake anschliessen…
Etagen werden nicht so gerne genutzt,das habe ich an meinen Schweindl auch gemerkt…