Hallo Zusammen
Mein Standardweibchenhatte im Januar eine schwere Lungenentzündung und hat ihre Jungen damit angesteckt, welche diese Infektion nicht überlebt haben.
Nach langer Pause hat sie vor 2 Tagen einen kleinen süssen Bock auf die Welt gebracht.
Ich hoffe das diesmal alles gut geht, denn sie hat durch den Tod der Jungen und die Erkrankung mit sehr langwieriger Therapie viel durchgemacht. :binzel:
Anbei habe ich Euch ein paar Bilder angehängt.
[ img ]
Hallo Cordula,
wir hatten bis vor gut einem Jahr genau so eine Lampe, die wurde von den Vögeln heiß und innig geliebt. Ich habe von vielen Seiten gehört/gelesen, dass sie ungefährlich für Vögel sind und kann sagen, dass sie unseren Geierchen nicht geschadet haben.
Als wir uns für eine neue Lampe entschieden, weil die Wellis sich fast den ganzen Tag dort aufhielten (und nach jeder Flugrunde wieder dort landeten, bis der Hunger sie abends in den Käfig trieb), war die Enttäuschung für die Geier groß. Jetzt haben sie gar ein eigenes Zimmer (naja, zum Lernen oder Filme gucken werde ich dort geduldet und wohl auch mal gern gesehen) und haben reichlich andere Landeplätze gefunden, da auch hier eine Vogel-untaugliche Lampe hängt – böse Federlose, die ich bin!.
Mal sehen, was die anderen sagen.
Gruß,
Sabrina
Hallo Cordula,
wir haben solche Lampen auch im Vogelzimmer. Diese Lampen sind nicht gefährlich, auch wenn sie eingeschaltet sind.l
Viel gefährlicher sind Stehlampen mit Halogen-Leuchten, an welchen sich die Vögel die Federn anschmoren können. Solche Stehlampen haben wir mit Volierendraht übergittert.
Die o. g. Lampen kannst Du unverändert so lassen, wie sie sind. Sie schaden den Vögeln nicht.
Viele Grüße
Brigitte
Ich mein, überleg doch mal! Die dürfen doch keine Lampen ausgeben, von denen eine Stromschlaggefahr ausgeht! Das geht ja nicht! Die sind schon ungefährlich! 😉
Hallo EmmaCosma,
da hast Du völlig Recht! Der Stromschlag ist nicht das Problem!
Die Vögel bekommen auf solchen Leuchten keinen Stromschlag. Ganz richtig: Lampen, an denen man einen Stromschlag bekommen könnte, dürfen gar nicht verkauft werden.
A propos Vögel: Bei manchen Lampen – aber nicht bei der oben gezeigten – muss man nur darauf achten, dass die Vögel nicht in die Nähe der Glühbirnen kommen. Die Glühbirnen an z. B. den Stehleuchten werden manchmal so heiß, dass sich die Vögel die Schwanzfedern daran anschmoren, wenn sie auf solchen Lampen landen.
Deshalb haben wir ja die Stehlampen mit Volierendraht übergittert, damit die Vögel erst gar nicht in die Nähe der heißen Glühbirnen kommen.
Das Problem besteht aber bei der oben gezeigten Lampe nicht. (Wir haben auch so eine Lampe im Vogelzimmer.)
Das einzige Ärgernis ist, wenn die Wellis auf solchen oben gezeigten Lampen landen: Die Vögel setzen sich auf das Gestänge und knabbern von dort aus die Tapeten an der Decke an, sofern man die Decke z. B. mit Rauhfaser tapeziert hat. Das macht eigentlich auch nichts. Es sieht dann nur nach einer Weile nicht mehr so schön aus, wenn die Tapeten an der Decke angeknabbert sind.
Aus letzterem Grund scheuchen wir Wellis und Nymphen, die auf solchen Lampen, wie oben gezeigt, von den Lampen weg, damit sie die Tapeten nicht all zu sehr anknabbern.
Und inzwischen haben die meisten unserer Vögel gelernt, beim Freiflug nicht mehr auf diesen Lampengestängen zu landen, sondern besser auf ihrem Vogelbaum (2 m hoch) oder auf höheren Schränken und Gardinenstangen.
Die Schrankwände haben wir natürlich so abgesichert, dass die Vögel nicht dahinter fallen können.
Viele Grüße
Brigitte
Vielen Dank für eure Antworten! :kiss: Nun lasse ich die Piepser ohne Angst fliegen.