achtung bei eiern

gestern ist unsere liesbeth gestorben,

wegen einer legehemmung.

wir gingen die ganze zeit davon aus, dass man sie legen lassen sollte. Wir haben zwar auch ein männchen aber ihre eier waren immer unbefruchtet,

und sie wollte auch nur alleine brüten, obwohl er geholfen hätte.

Sie war einfach zu schwach.

ich hatte mich schon vor einem jahr in einem nymphen-forum deswegen erkundigt.

Leider hat mir damals jeder empfohlen sie mind. 5 wochen fertiglegen zu lassen, anstatt ihr eine hormonspritze zu geben, damit sie aufhört.

auf jeden fall sollten sich nicht so kundige Tierliebhaber viel mehr

bei Tierärzten erkundigen und dabei nicht Angst vor irgendwelchen Kosten

haben, die sind nämlich nebensache.

..nun ist unser eddy halt alleine, er nimmts nicht so schwer,

weil sie eigentlich nicht verliebt waren.

wir wissen jetzt nicht, was das beste für ihn wäre.

würde er sich z.b. auch mit einem männchen verstehen?

am besten wäre ja wenn er sich irgendwo ein weibchen „aussuchen“ könnte. wir möchten ihn aber auch ungern ganz weg in eine voliere geben.

was meint ihr?

Eine Antwort auf „achtung bei eiern“

  1. Moin,

    tut mir leid, dass deine Henne gestorben ist. Das fühlt sich schrecklich an, ich weiß.

    Ich glaube nicht, dass dir jemand wegen der Kosten dazu geraten hat, ihr Gelege fertig legen zu lassen. Die Hormonspritzen sind sehr umstritten und stehen in dem dringenden Verdacht, Krebs auszulösen. Wenn eine meiner Hennen brutlustig ist, aber gerade nicht brüten soll, lasse ich sie auch das Gelege fertig stellen. Über eine hormonelle Behandlung habe ich erst einmal nachgedacht, weil eine Henne ständig auf der Suceh nach Nistgelegenheiten war und Eier sonstwohin legte. Aber schlagartig hörte das auf, weiß auch nicht, wieso.

    Zwei Nymphenhähne würde ich nicht haben wollen. Dann hast du zwei Krachmacher, die partout eine Henne herbeisingen wollen. Nö, wäre mir zu laut. Ich würde mich an deiner Stelle nach einer Henne umsehen. Einige Züchter können, sofern sie in Genetik bewandert sind und entsprechende Vögel haben, schon bei Küken an Hand des Farbschlags das Geschlecht bestimmen. Oder du fragst mal in den tierheimen der Umgebung nach, ob da gerade eine nette Nymphendame wäre…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert