Hallo ina!!
einen schönen Ostermontag mal noch 😀
Also das Problem ist ja bei den meisten Perserhaltern altbekannt.
Eine Narkose in dem Alter ist wirklich nicht so toll.
Ist die Katze denn sehr lebhaft? eigentlich könnte ja zum scheren eine Sedation reichen d.h die katze wird mit einem Mittel schlafen gelegt und kann mit einer Gegenspritze wieder wach gemacht werden. Das ist schonender als eine Narkose.
Mit welchem Kamm bürstest du sie denn und lässt sie sich das gerne machen?
Versuch es doch mal mit einem Flohkamm, mit den ganz engen Zacken. Das ziept vlt ein bisschen, aber damit bekommt man die haare echt auseinandern und sie können gar nicht erst verpfilzen.
So ich hoffe ich konnte dir helfen.
Hi Lene,
für die Farbschlagbestimmung haben wir hier viel Leute, ich gehöre nicht dazu. 😀 Aber ich kann eindeutig erkennen, dass dein Scotti sehr interessant aussieht. Den mag ich wohl leiden.
Dein Willi ist aber auch sehr schön! Das scheint der Gute aber auch zu wissen, so solz wie er vor dem Spiegel sitzt. 😀 Zu dem Foto passt der Untertitel: „Ich wusste doch, dass ich der Schönste bin!“ Total klasse. :daumenhoch:
Liebe Grüße,
Astrid
[ img ]
danke, ich mag beide auch gerne, nur in letzter Zeit sieht scotti etwas „gerupft“ aus….. die lange schwanzfeder wächst sehr sehr langsam bzw. nicht nach, und rechts unter dem schnabel an der brust hat er vermutlich einen Wirbel, und da sind die Federn kreuz und quer…..
Hallo Lene,
Dein Scotti scheint ein Grau-Weißer zu sein.
Willi sieht auf dem Foto nach einem normal Dunkelgrünen aus. Allerdings scheinen mir die Farben ein wenig pastell dafür. Ist das Bild vielleicht ein wenig überbelichtet? Denn auch die Wachshaut erscheint mir auf diesem Bild sehr hell für ein Männchen. (Oder ist Willi eine sie?) Wenn die Farben echt sind, käme auch noch ein Gelbgesicht in Frage. Wie alt ist Willi und sah er mal blauer aus?
(Ich will übrigens nicht pingelig wirken, aber hast Du die Plastiksitzstange auch aus optischen Gründen fürs Foto in den Käfig getan? ;))
Viele Grüße, Britta
P.S.: Habe gerade die Fledermausbilder gesehen: Danach ist Willi hellgrün, nicht dunkelgrün.
und auf dem obrigen Bild war willi noch ein „baby“
er ist nun ca. 2 Jahre alt, und ein Männchen 😀
danke, nein die Plastikstange war nicht fürs foto drin, die waren einige zeit drin *schäm* aber bei der „Fledermaus“ ist noch ein Bild vom Käfig, nun etwas „umdekoriert“ 😉
Hi Lene,
Dein Scotti ist ein Aufgehellter und zwar ein Weiß Grauer. Ich würde ihn im speziellen als Weiß Dunkelgrau bezeichnen, da er doch recht dunkel für einen Aufgehellten ist. Zuerst dache ich an einen opalinen Grauflügel Grau aber dafür ist er zu hell und einen Flügelspiegel kann ich nicht erkennen.
Der 2. Vogel ist Dunkelgrün. Sicher ist er inzwischen noch etwas kräftiger vom Farbton und hat diesen leichten, fahlen Anflug verloren.
Ciao
Michael
Hallo,
Wie gesagt, Willi ist eindeutig hellgrün. Auf diesem Foto kann man das noch für dunkelgrün halten, auf dem Fledermausbild nicht.
Viele Grüße, Britta
Hi Britta,
ich sage nur das, was ich sehe :wow:
Zeig doch mal das Fledermausbild. Vielleicht las ich mich ja umstimmen 😛
Ciao
Michael
Das kannst Du im „normalen“ Welliforum bewundern.
Hi Britta,
stimmt, Du hattest Recht. Er ist hellgrün aber ich möchte noch hinzufügen, daß er nicht rein hellgrün ist sondern noch einen V-Faktor besitzt. Sonst wäre er nämlich noch heller.
Ciao
Michael
Hallo Michael,
Dir ist aber schon bekannt, daß es auch bei hellgrün eine Bandbreite an „Dunkelheit“ gibt, oder? Und einen V-Faktor kann man nur seltens auf einem Foto ausmachen. Ich habe vermutlich selbst einen Dunkelgrünen mit V-Faktor. Der sieht auf fast allen Bildern dunkelgrün aus, im wahren Leben manchmal oliv.
Viele Grüße, Britta
Hi Britta,
diese Nuancen sind wirklich nicht einfach zu erkennen und es ist müßig darüber zu streiten. Ich habe bei Rudi einen Dunkelgrünen und einen Hellgrünen mit V-Faktor nebeneinander gesehen und es ist wirklich nur noch im direkten Vergleich zu sehen.
Rudi sagte mir, daß manche Hellgrüne Vögel mit V-Faktor sogar fälschlich als Dunkelgrüne gerichtet werden (bei der Schau), da es so schwer ist, sie noch zu unterscheiden. Auch habe ich auf der letzten BVS gesehen, was für extreme Schwankungen es alleine bei den Dunkelblauen gibt. Einfache Regel: Je stärker der Buff umso kräftiger und dunkler das Blau.
Zwischen Dunkel- und Olivgrün besteht aber ein himmelweiter Unterschied !
Ciao
Michael
Jetzt muß ich mich aber wirklich wundern, Michael! Hier geht es um einen Vogel mit Violettfaktor. Je nach Lichteinfall kann man diesen Faktor erkennen oder nicht. Dann wirkt er wie ein Braunfaktor. Hast Du doch selbst für Hellgrüne beschrieben. Nur ist Amun nicht Hellgrün mit V-F, sondern dunkelgrün.
Ciao, Britta