Hallo ihr Lieben,
seit Samstag haben wir Zuwachs, ein kleines Jemen-Chamäleon Männchen (Chamaeleo calyptratus).
Über ein Jahr lang spielen wir schon mit diesem Gedanken. Bislang haben wir ihn immer wieder verworfen, weil wir nicht wussten, wer sich um ihn während eines Urlaubs kümmern soll.
Nun haben sich Freunde von uns ebenfalls Samstag ein Chamäleon gekauft und wir haben jetzt quasi gegenseitig die Patenschaft übernommen: wenn die beiden in Urlaub fahren, nehme wir ihr Chamäleon in Pflege, und wenn wir fahren, nehmen sie unseren Arthus. :thumbsup:
Obwohl die Autofahrt purer Stress für ihn gewesen sein muss (welches Chamäleon fährt schon gerne Auto ^^ ), hat er noch am selben Abend gefressen.
Er trinkt auch brav von der Pipette. :love:
Mein Freund hat ihn auf den Namen Arthus getauft.
Derzeit sitzt er noch frei im Ficus benjamini, schön unter der Wärmelampe. :urlaub:
Das große Terrarium, wo sich derzeit noch die Samtschrecken und Gespenstschrecken befinden, wird für ihn hergerichtet, dafür fahren wir heute erst einmal groß einkaufen. ^^
Die Schrecken werden in ein Vollgaze-Terrarium umgesiedelt.
So, nun aber erst einmal Bilder :]
Der sieht ja süß aus!
Meine Mutter würde ausflippen, wenn ich mit so einen auf tauchen würde!
Was ist das weißes auf der Nase?
Samtschrecken und Gespenstschrecken, hast du da vielleicht Fotos?
Das sind Reste von der letzten Häutung.
Japp, Fotos kommen sofort … 😀
Das sind die Samtschrecken (Peruphasma schultei):
[ img ]
Hier ein adultes Männchen auf einem adulten Weibchen, kurz vor der Paarung:
[ img ]
Ein adultes Weibchen:
[ img ]
[ img ]
[ img ]
[ img ]
Und die Gespenstschreckenfotos kommen gleich… ^^
Die Bilder sind ja toll.
Besonders gefällt mir der Blick von Arthus auf dem letzten Bild: In die Linse schauen und nach hinten sichern 😉
Und Arthus ist jetzt praktisch erst mal Freigänger?
Ich hoffe er versteckt sich nicht wenn ihr unterwegs zum Einkaufen seid……
So, hier haben wir als erstes die Riesendorngespenstschrecken (Trachyaretaon carmelae):
[ img ]
Adultes Männchen sitzt auf adultem Weibchen:
[ img ]
[ img ]
[ img ]
Trachyaretaon carmelae Nachwuchs:
[ img ]
Die häuten sich, so wie Schlangen, ist ja cool!
Muß jetzt aber gleich zum Judo!
Fotos! Super da freue ich mich schon drauf!
🙂
Ja, er sitzt frei im Ficus benjamini. Keine Sorge, die sind ziemlich stationär. Und unter der Wärmelampe fühlt er sich pudelwohl, macht sich ganz groß um möglichst viel Wärme abzukriegen. 😀
Diesen Platz verlässt er nur zum Fressen. :nicken:
8o Wow die sehen ja toll aus! :love: :love:
Das Weibchen ist aber ganz schön groß im Vergleich zum Männchen.
Und die Babies sind ja winzig!
Danke für die Bilder!
Meine Mutter ist grad gekommen und hat voll laut geschrien!
Mach das weg! Mach das weg!
Sie hat vorallem Angst, was krabbelt oder wie eine Maus aus sieht.
Uäääh….Respekt Wonni, diese Schrecken machen ihrem Namen ja alle Ehre!!! 😮
Der Arthus ist ja wirklich ein knuffiger :love: Und der Name passt sehr gut, finde ich!! Mit ihm werdet ihr sicher viel Freude haben! was frisst er denn so? Fliegen? :mahlzeit:
Und nun noch die andere Gespenstschrecke, die Eurycantha calcarata:
Hier als L 1 (also direkt nach dem Schlupf):
[ img ]
Hier als L 2 (also eine Häutung später):
[ img ]
L 3:
[ img ]
L 4:
[ img ]
L 5:
[ img ]
Immer noch L 5, aber 2 Monate später:
[ img ]
So sieht sie derzeit aus. Es ist ein Weibchen. Subadult. Die nächste Häutung ist ihre Adulthäutung.
Dann wird sie so aussehen:
[ img ]
Das ist nur ein Teil meiner Tiere, habe noch jede Menge Vogelspinnen und eine Gottesanbeterin und jede Menge Schaben. ^^
Mittlerweile finde ich sie gar nicht mehr ekelig, sondern nur noch faszinierend und interessant. ^^
Ja, Arthus ist wirklich knuffig, bin total verliebt in ihn :love:
Er frisst eigentlich alles an Insekten, Heimchen, Schaben usw.
Im Sommer wird er mir hoffentlich meine Wohnung fliegenfrei halten 😀
Ja, das ist bei den Schrecken normal, dass die Männchen wesentlich kleiner sind. Sie lassen sich während der Paarungszeit wochenlang auf dem Rücken der Weibchen herumtragen. Daher. 😀
Ja, das Wachstum ist erstaunlich.
:lach: Mein Mutter würde genauso kreischen! :lach:
Aber sie hat sich letztens getraut, sie hinter Glas anzugucken. Immerhin :thumbsup:
Hey,
Arthus sieht ja toll aus! Schrecken finde ich sehen auch immer sehr interessant aus, aber ich könnte mir nicht vorstellen welche zu halten, genauso wenig wie sie auf die Hand zu nehmen, aber das ist vermutlich so die erste Scheu 🙂
Uuuiiiii Wonni … ein Chamäleon :yahoo: Das ist ein Traum von mir, mal so ein Tierchen zu haben. Arthus ist sooo schön *schwärm* und *schmelz* :love: :love: :love:
Dankeschön. 🙂
Ja, beim ersten Kontakt musste ich mich auch überwinden ^^ Aber seitdem ist meine Scheu weg. 😀
🙂 Na, du hast doch schon einen halben Zoo, da kommt es auf ein Chamäleon mehr oder weniger doch auch nicht drauf an :] :))
Leider wird es bei mir zur Zeit nur ein Traum bleiben, es fehlt leider an Allem … Platz, Zeit, Geld … schade 🙁 Darum freue ich mich umso mehr wenn ich Fotos von Deinem Süssen sehe :love:
Na, dann werde ich in nächster Zeit den Kleinen mal extra für dich noch mehr fotografieren. 😀
Och ja gerne 8o vielleicht wäre auch ein Foto mit Grössenvergleich möglich :whistling: Ich kann mir nicht recht vorstellen wie gross er schon ist.
:love: Ein Chamäleon Männchen, da bin ich ja schon auf´s Frauerl neugierig. :love:
Hm! Ich versuch ja immer Wally zu überreden das ich mir eine Schlange kaufen darf,
vielleicht wäre so ein Chamäleon die bessere Wahl.
8o Ein lebendiger Fliegenfänger, ob er diese lästigen Motten auch fressen würde?
Ich stell mir das grad vor, wie er da in seinem Bäumchen lauert und eine Fliege nach der anderen weg schnappt! *schleck* :hihihi:
Oh ja, auf Fotos freue ich mich auch, und auf den angesprochenen Größenvergleich!
Kann man auch ein wenig mit ihm „knuddeln“/streicheln oder mag er sowas gar nicht?
Vielleicht geht das hier als Größenvergleich?
[ img ]
Da wird er gerade von meinem Freund gefüttert. 🙂
Naja, momentan mag der Gute noch nicht an Verpaarung denken, er ist ja noch so jung 😀
Weiß noch nicht genau, ob wir ihn verpaaren sollen. Da gibt es wirklich einiges zu beachten. Vor allen Dingen brauchen wir zwei große Terrarien, damit die beiden weit genug voneinander getrennt sind. Nur zur Verpaarung werden sie zusammen gesetzt.
Chamäleon sind absolute Einzelgänger. Männchen zusammen halten geht überhaupt nicht und von einer Paarhaltung wird auch oftmals abgeraten. Dafür bräuchte man ein echt riesiges Terrarium, wenn man das machen möchte, denn die Tiere müssen sich so aus dem Weg gehen können, dass sie sich nicht sehen.
Schwanger Weibchen sollen sowieso komplett vom Männchen ferngehalten werden, weil es sie sonst zu sehr stresst, wenn sie ihn ständig aggressiv wegfauchen muss.
Ja, er frisst auch Motten. 🙂 Eigentlich alles an Krabbelviechzeuchs, was er in sein Maul kriegt. ^^
Nur Fliegenmaden darf man so einem kleinen Chamäleon nicht geben, das könnte ihn töten. Die Magenwand ist bei so kleinen Chamäleons noch sehr dünn und wenn er die Made beim Kauen nicht tötet, kann sie sich von innen durch die Magenwand fressen. ;( Hört sich sehr gruselig an, aber ist einem Bekannten von mir schon passiert, er hat dadurch drei Cham.Babys verloren. ;(
Na, dann versuch Wally mal von dem süßen Fliegenfänger zu überzeugen. :]
Nur Insekten reicht für sie natürlich nicht. Sie brauchen auch UV-Licht, Wärmelampe, eine Tropftränke (oder er trinkt von der Pipette). Sie trinken auf jeden Fall kein stehendes Wasser.
Zusätzlich muss das Futter, was aus Insekten, aber auch Gurke oder Banane oder dergleichen bestehen kann, mit Korvimin und Sepialschalepulver hin und wieder bestäubt werden, damit er ausreichend Vitamine zu sich nimmt.
Sie brauchen viel Abwechslung beim Fressen.
Nein, Chamäleons sind genau wie Wellensittiche oder Vogelspinnen reine Beobachtungstiere. Aber genau wie Wellensittiche können (insbesondere die Männchen) manchmal zutraulich werden und klettern mal auf die Hand. Oder fressen aus der Hand.
Aber streicheln mögen sie gar nicht. Man kann ihnen direkt ansehen, wenn sie etwas nicht mögen. Dann wechseln sie ihre Farbe.
Bin mal gespannt, wie schnell ich es raus habe, was welcher Farbwechsel zu bedeuten hat. Da gibt es für jede Lebenslage einen anderen Farbschimmer. Wenn sie nervös sind oder ihnen etwas nicht gefällt, werden sie fleckig dunkel.
Bei der Balz sollen auch die tollsten Farben zu sehen sein. Aber dafür ist Arthus ja noch zu klein. ^^
Arthus beim Trinken von der Pipette (oder zumindest kurz davor ^^ )
[ img ]
Neiiin ist der ja noch sooo klein …. *plätscher* ich bin geschmolzen :love: Vielen Dank lieben Wonni für die tollen Bilder :knutsch:
Hallo,
dein Arthus ist einfach zum Knutschen. Ich find Chamäleons an sich ja schon total ulkig, aber die kleinen sind auf eine süße Art und Weise noch viel ukliger :love:
Bis eben hab ich noch gar nicht darüber nachgedacht, selbst ein Chamäleon zu halten. Jetzt bin ich plötzlich auf die Idee gekommen, die Art auch noch auf meine Wunschliste zu diversen Gecko, Leguan und Agamenarten zu setzen 8o Meine Mama bringt mich um!
Wünsch dir viel Spaß mit dem Zwerg.
LG
Dankeschön. :troest:
Ja, er ist unser Baby. Über ein Jahr haben wir immer wieder an ein Chamäleon gedacht, aber diesen Gedanken immer wieder weggewedelt. Und nun haben wir ihn endlich. :love:
Hoffentlich wird er ein stattlicher, gesunder Bursche. 😀
Dann drück ich euch mal die Daumen, das genau das aus ihm wird! :thumbup:
Echt ein süßer Kerl.
Oh, der ist ja winzig!
Heute habe ich das Terrarium fertig eingerichtet:
[ img ]
Und hier Arthus‘ erste Schritte im neuen Heim:
[ img ]
Ein sehr schönes, und vor allem großes Zuhause für den Kleinen! 8o
Darin wird er sich 100%ig pudelwohl fühlen.
Auf dem zweiten Bild musste ich den Knirps erstmal suchen :lach:
Zum Größenvergleich: Ich hatte ihn mir auch größer vorgestellt! 😉 aber das macht ihn noch niedlicher. Ich glaube, ich würde den ganzen Tag vorm Terrarium sitzen und ihn beobachten..
Wenn du einen Farbwechsel erkennst, musst du unbedingt mal ein Foto schießen! :whistling:
Ou ja … Hammer Idee :bravo:
Das Terrarium ist wirklich schön eingerichtet :thumbsup: Hat er ausgewachsen auch genug Platz oder muss er irgendwann umziehen? In der Schweiz braucht man für alle Chamäleon-Arten eine Haltebewilligung und es wird alles kontrolliert bevor man die bekommt. Auch die grösse des Terrariums ist natürlich wichtig. Na ja, träumen ist auch schön :S Ich habe meinem Freund auf jeden Fall schon mal auf Vorrat gejammert, dass Wonni jetzt ein Chamäleon hat … mit ihrem Freund zusammen, das sei halt wichtig so wegen Faktoren wie: Geld, Zeit und Platz 😉 Entweder ist auf dem Ohr taub oder er ist schlicht einfach :dagegen: *seufz*
Ohhh, da müsste ich ihn ja ärgern. 😉
Er hat sich bislang nur ganz selten verfärbt. Einmal hat er einen Tropfen Wasser auf seinen Rücken gekriegt. So ein böser Wassertropfen aber auch!! :lach: Das fand er gar nicht gut und wurde ganz fleckig. Nunja, sie mögen halt keinen direkten Wasserkontakt.
Und einmal beim Umsetzen ins neue Terrarium, das war ihm wohl erst ein bisschen ungeheuer oder ihn hat die neue Umgebung irritiert.
Aber ich werde ihn beobachten und wenn sich mal wieder so ein böser Wassertropfen in seine Nähe wagt, werde ich die Kamera bereit halten. :]
Dankeschön. 🙂
Nein, wenn er ausgewachsen ist, darf er frei in der Wohnung leben. Dann braucht er nicht mehr im Terrarium sein. Wenn sie noch so jung sind, ist ein Terrarium aber ratsam, allein wegen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Die kann man im Terrarium einfach besser halten und kontrollieren.
Momentan ist das Terrarium eigentlich noch viel zu groß für ihn. Normalerweise soll man sie anfangs in kleinen Terrarien halten, damit sie die Futtertiere gut fangen können. Aber da er es eh schon gewöhnt ist, aus dem gelben Napf (sh. Foto weiter oben) zu fressen, ist das egal. Die Futtertiere kommen in den Napf und selbst Heimchen können da nicht raus, weil er hoch genug ist. So können die Futtertiere sich nicht im zu großen Terrarium vor Arthus verstecken.
Für sein Futter muss er natürlich trotzdem schon wohl was tun, denn Chamäleons sollen sich ja für die Jagd bewegen. Er sitzt meistens ganz oben im Terrarium unter der Wärmelampe. Wenn ich mit dem gelben Ding ankomme, wird er schon ganz zappelig, weil er weiß, jetzt gibt es Fressen. Aber das halte ich ihm nicht unter die Nase, sondern stelle es unten am Terrariumeingang hin. So muss er von ganz oben nach ganz unten klettern, um sich seine Beute zu schnappen.
Bewegung muss halt sein, denn verfetten soll er ja nicht (ist sehr schädlich für seine Organe).
Chamäleons muss man hier beim Veterinäramt anmelden mit dem Herkunftsnachweis, den man vom Verkäufer bekommt. Aber eine richtige Kontrolle gibt es hier nicht. Leider, ich wäre nämlich definitiv dafür, es soll ruhig jeder Halter nachweisen müssen, dass er seine Tiere artgerecht hält und ihnen alles bieten kann, was sie brauchen.
Hach Nadja, vielleicht lässt sich dein Freund ja doch noch überreden. Einfach immer gut zureden… oder mal das andere Ohr von ihm testen :lach:
So, nun noch einmal ein richtiger Größenvergleich:
[ img ]
^^
oooh, der ist ja echt super goldig! :love:
Wirklich… einen ganz hübschen Kerl hast du da! :love:
So ein hübscher kleiner Kerl :love: :love:
Nein, wie ulkig :lach:
er schaut wie „Ooooch, nu gib mir schon die Fliege!“ :groehl:
Und die süßen „Händchen“. Sieht aus wie Fäustling-Handschuhe :love:
Haach *schmelz* … der kleine Krabbel-Mann :love: Stechen die Nägelchen oder hat er ganz weiche Füsschen? Hält er sich gut fest oder muss man aufpassen, dass er nicht runterkippt? Ich möchte ihn auch mal soooo gerne halten *seufz* :love:
Ich wäre auch :dafür:
Dankeschön :O
Es war zwar keine Fliege sondern eine Schabe, aber er wollte sie trotzdem unbedingt haben. :lach:
Ja, an Chamäleons ist irgendwie alle ulik, die Füße, die Augen, die Zunge und der wippende Ganz. Einfach einzigartig. 😀
Freut mich, dass er dir so gefällt. ^^
Nein, die stechen nicht. Er hat zwar Krallen, mit denen er sich festhält, aber einen Wellensittich auf dem Finger spürt man von den Krallen her deutlicher, vom Gewicht natürlich auch. Mal gucken, wie das wird, wenn er groß ist.
Die Innenflächen sind ganz weich, fühlt sich toll an. ^^
Er hält sich gut fest, aber man merkt es kaum. Lustig ist, wenn er zusätzlich noch sein Schwänzchen um den Finger wickelt für zusätzlichen Halt. Das fühlt sich so zart und sanft an und trotzdem hat er damit sicheren Halt. Wenn er nämlich unbedingt was haben will ( :mahlzeit: ), kann er sich ganz lang machen, stellt sich sogar nur auf die Hinterläufe und macht quasi „Männchen“, zusätzlich sichert er sich aber noch mit dem Schwanz. Das sieht echt zum Schießen aus. :lach:
Mein Gott ist der klein.
Aber auch so süss.
Ist ja der Hammer. *staun*
Du kannst ruhig noch mehr von ihm und über die Haltung erzählen. Das liest sich soooo toll.
Und er ist wirklich niedlich. Finde es echt spannend, dass man Chamäleons, wenn sie groß sind, auch den ganze Tag Freiflug (du weißt schon was ich mein 😉 😀 ) geben kann.
Wenn Chamäleons kein Wasser mögen, was machen sie denn dann wenn es regnet, also in ihrer Heimat? Die ärgern sich doch die ganze Zeit grün und blau. :hihihi: Ach, jetzt muss ich mal Tante Wiki fragen. 😉
Der ist ja wikrlich so niedlich und auch noch so klein! Toll! Freu mich shcon auf neue Bilder und weitere interessante Details.
Ohhh, das freut mich, dass ihr alle so reges Interesse am kleinen Arthus habt. 😀
Tante Wiki darf ruhig laut für alle sprechen, die brauchst du nicht heimlich befragen :lach:
Hier mal der Link dorthin:
[url=’http://de.wikipedia.org/wiki/Jemencham%C3%A4leon‘]Jemen Chamäleon[/url]
Wie die das in freier Natur machen, wenn es regnet, weiß ich auch nicht so genau, ich schätze, mal sie verkriechen sich irgendwo hin, wo es trocken ist. Oder sie ärgern sich grün und blau, genau! 😆
Dass Chamäleons ihre Farbe dem Hintergrund anpassen ist ein Märchen, genauso, dass sie sterben, wenn man sie in eine rote Umgebung setzt, weil sie sich dann überanstrengen bei dem Versuch, sich rot zu färben, was aber nicht wirklich möglich ist. Völliger Humburg. ^^
Ein Farbwechsel hat immer nur mit Stimmungsschwankungen zu tun. Von der Grundfarbe sind sie eh grünlich und daher im Blattwerk der Bäume perfekt getarnt. Durch ihre wippenden Bewegungen werden sie auch relativ unsichtbar, weil sie sich wie die Blätter im Wind bewegen.
Im heimischen Ficus benjamini ist diese Tarnung allerdings eher kontraproduktiv, denn die Windstärken in meinem Wohnzimmer halten sich eher in Grenzen. :hihihi:
Dennoch wippt er fröhlich vor sich hin, auch wenn die Blätter nicht mitwippen. Aber gerade dann fällt er erst recht auf. ^^
Er ist mittlerweile schon sehr auf den gelben Becher fixiert. Sobald er ihn sieht, stürzt er mir entgegen (da meint man schon fast, er fällt gleich vom Ast), denn dann gibts lecker :mahlzeit:
Er trinkt bevorzugt von der Pipette, wenn ich ihm die vor die „Nase“ halte, öffnet er immer brav den Mund und trinkt. Mittlerweile hat er auch eine Tropftränke im Terrarium, da tropft das Wasser von oben in den Ficus und er „schießt“ sich einzelne Tropfen von den Blättern.
Es klappt auch sehr gut, wenn wir die Terrariumtür offen lassen. Vor dem Terrarium steht ein weiterer Ficus und dieser ist mit dünnen Ästen mit dem Ficus im Terrarium verbunden. So kann Arthus frei entscheiden, ob er lieber im Terrarium oder lieber draußen sein möchte. Vorgestern Nacht hat er sogar draußen geschlafen, er war wohl zu müde, um wieder rein zu gehen.
Das sieht übrigens voll niedlich aus, wenn er schläft (oder auch schon kurz vorher), denn dann rollt er sein Schwänzchen ein. Das sieht echt richtig drollig aus. :love:
So in etwa sieht das dann aus:
[ img ]
Leider werden die Fotos oftmals unscharf, weil man ihn ja nicht mit Blitz fotografiern darf. 🙁
Deshalb habe ich momentan auch noch keine neuen Fotos.
Aber ich müsste eigentlich heute oder morgen wieder welche machen. Er häutet sich nämlich im Moment und ich habe das Gefühl, er ist schon wieder ein Stück gewachsen. 8o
Das sieht immer recht „wüst“ aus, wenn die sich häuten, denn dann hängen richtige Hautfetzen von ihm runter.
Sie häuten sich ja nicht so wie Spinnen oder Schrecken, also in einem Mal die komplette Haut verlassen, sondern etappenweise. Das macht dann immer einen leicht „zerfledderten“ Eindruck.
Momentan sind wir auf dem Standpunkt, dass er auf jeden Fall ein Mädel begatten darf, wenn er erwachsen ist. Das heißt zwar, noch weniger Platz für die menschlichen Bewohner „seufz“, aber irgendwie gehört unser Wohnzimmer ja eh schon den Tieren. Wir sind da nur „geduldet“ als Futter- und Wassergeber. :lach:
Falls wir uns später wirklich ein adultes Weibchen dazu kaufen, brauchen wir noch ein zweites Terrarium, damit sich die beiden nicht „auf den Keks gehen“. Sie dulden sich nämlich nur während der Paarung, sobald das Weibchen befruchtet ist, will die Dame ihre Ruhe vor dem Kerl haben. :] Dann muss man sie trennen und zwar so weit, dass sie sich nicht sehen können. Stress sollte man bei schwangeren Weibchen möglichst vermeiden und sich einen Kerl vom Leib halten fällt darunter. Schwangere Weibchen machen den Männern auf jeden Fall durch ihre orange gepunktete Färbung deutlich klar „Geh weg!! Ich bin schon schwanger!“ :rolleyes:
Ich stell mir das echt spannend vor, die Aufzucht von Jungtieren. Vorher werde ich dann sehr wahrscheinlich wie ein Schwamm alles mögliche an Informationen aufsaugen, die ich nur kriegen kann und Bekannte, die ebenfalls Chamäleons halten mit meinen tausend Fragen nerven. :whistling:
Naja, ich finde es auf jeden Fall sehr schade, dass sie Einzelgänger sind. Auch Jungtiere muss man ziemlich früh trennen, weil sie sich sonst bekämpfen. Aber das bin ich ja von den Spinnen auch nicht anderes gewohnt, die kann man auch nur einzeln im Terrarium halten.
So wie es aussieht, muss Wonni bald mal umziehen.
In ein groooooßes Haus mit vielen Räumen.
Toll, dass du uns immer so schöne Geschichten von Arthus erzählst. :daumen:
Geh weg!! Ich bin schon schwanger!“ 😆 da spart man sich den Ultraschall – einfach Punkte zählen,
pro Punkt ein Baby?
:lach: Jau, das wär’s, ein grooooooooßes Haus – mhhhh, wer mir das wohl finanziert?! 😆
Pro Punkt ein Baby? Na, das wäre ja zu einfach. 😉
Nee nee, man muss schon warten, bis sie die Eier gelegt hat. Bei Wikipedia steht, dass sie bis maximal hundert Eier legen können :ratlos: Na dat gäb vielleicht ein Gewusel, wenn die alle schlüpfen würden! ^^
Ich glaube, Arthus will heute Nacht wieder draußen im Ficus schlafen. Er macht keine Anstalten reinzugehen. Und er hat sein Schwänzchen schon eingerollt.
Ich werd mich dann jetzt auch mal einrollen, nein nicht im Ficus, sondern im Bettchen. :winkewinke: Gute Nacht, ihr Lieben.
So, nun kann ich euch endlich Arthus mal in einer anderen Farbe zeigen. ^^
Heute saß Arthus im Ficus benjamini und den haben wir in die Sonne gestellt (also unter’s Dachfenster). Er hat es sehr genossen, sich volle Breitseite in die Sonne gesetzt und sich ganz groß gemacht, damit er möglichst viel Sonne tanken kann. :thumbup:
Den Ficus musste ich jetzt schon ein paar mal durch das Wohnzimmer rücken, weil die Sonne ja wandert. Aber noch ist sie da und er genießt es richtig.
Während des Sonnetankens verändert sich seine Hautfarbe. Sie wird dunkel, aber nur an den Stellen, wo die Sonne draufscheint. Die Stellen, die von einem Blatt verdeckt werden, bleiben hellgrün. Das sieht sehr lustig aus, wenn er seine Position wechselt, ruckzuck färben sich die hellen Stellen dunkel, sobald sie Sonne abkriegen. ^^
So, nun aber schnell die Fotos davon: 😀
[ img ]
[ img ]
Hier kann man einigermaßen gut den Farbwechsel erkennen. An seinem Körper ist ein heller Streifen, genau dort hatte er kurz zuvor sein Bein. Das Beinchen hat er dann bewegt und die Stelle war noch hell.
Kann man das erkennen?
[ img ]
[ img ]
Also das Camäleon find ich ja total süß 🙂
Aber ich glaub, die anderen würd ich mich nicht trauen anzufassen :O
Es ist mal wieder dringend Zeit für ein Update :O
Zur Erinnerung – so klein war er mal:
[ img ]
Fotos vom 26.06.2010 (da war es sehr warm, sogar Arthus stellt zum Abkühlen sein Maul auf):
[ img ]
[ img ]
Fotos vom 22.07.2010:
Lecker Gurke
[ img ]
[ img ]
Arthus will hoch hinaus :lach:
[ img ]
Nee nee nee, komm da mal wieder runter :rolleyes:
[ img ]
Fotos vom 25.07.2010:
Arthus war da leicht genervt – er mochte da wohl nicht fotografiert werden *grins*
[ img ]
Dafür war er bei diesem Foto aber ein ganz tolles Modell:
[ img ]
Bilder vom 30.08.2010:
[ img ]
[ img ]
[ img ]
Arthus unter der Wärmelampe:
[ img ]
Und das ist jetzt sein Revier – damit man ihn auch findet, habe ich ihn mal markiert ^^
[ img ]
Ohhh Arthur :love: Wahnsinn wie er schon gewachsen ist. Die verschiedenen Farbvarianten in denen er sich präsentiert sind eine schöner als die andere *schwärm und schmelz* ^^ Ich möchte auch mal gerne, dass so ein Chamäleon auf mir rumklettert … die Füsschen sind ja sooo witzig :rolleyes: Muss man aufpassen, dass er nicht runterfällt oder kann er sich überall gut halten? Ich stelle mir vor, so auf dem Unterarm hätte er nicht richtig Halt, aber Hände und Haare gehen wohl gut?
Wonni Du machst wirklich super Fotos, 2 und 3 in der Sonne … sooo tolle Farben! Auch das Bild von seiner Ecke … der Süsse hat aber auch ein ganz tolles Revier :thumbsup:
*Nadja-leise-ins-Ohr-flüster* „Arthus, nicht Arthur“ :]
(obwohl, ihm isses egal, er hat eh keine Ohren, somit hört er auch nicht auf seinen Namen :lach: )
Dankeschön. :O Ja, mein kleiner Mann ist wirklich schon sehr groß und schön bunt geworden. Und so ein stattlicher Helm. :love: Öhhhm, ja dann kommste mich mal besuchen, dann klettert der Arthus wohl auf dir rum. :thumbsup:
Wenn er auf dem Unterarm rumklettert, muss man ein bisschen aufpassen, damit er nicht abrutscht. Aber ansonsten klappt das prima, auf den Fingern kann er sich sehr gut halten. Es klappt auch prima, wenn er auf dem Fußboden rumläuft, auf meinen Fuß klettert und dann am Hosenbein über den Pullover nach ganz oben bis zur Schulter klettert ^^
:mauer: ARTHUS habe es falsch geschrieben, meinte es aber richtig :O
Was, wie keine Ohren? Höhren sie denn gar nichts? Schildkröten hören eher tiefe Töne und sind nicht so auf ihr Gehör fixiert, die anderen Sinne sind wichtiger … obschon aus der Nähe sehen sie glaube ich auch nicht so gut.
Ochhh neeee :love:
Hey unterschätze mich mal nicht, Birgit (Biggi) hatte mich auch schon mehr als einmal am Hals 😀
Nö, keine Ohren. Merkt man auch, wenn mal plötzlich ein lautes Geräusch oder so ist – null Reaktion. Aber ich rede trotzdem ständig mit ihm. ^^
😀 Och, kein Thema, ich muss nur wissen wann, damit ich Kaffee und Kuchen anbieten kann. :thumbsup:
Mensch, das sehe ich ja jetzt erst. 8o !!!!!!!!!!!!!!!!
Chamäleons finde ich auch klasse.Total faszinierend. Deiner hat ja ein Paradies. Das finde ich echt klasse.
Das stimmt, Nadja, scheut den langen Weg nicht und kurvt stundenlang herum um mich zu besuchen. :nicken:
Leider ist unsere Bobbyso bockisch und kommt nicht auf die Hand.
Salatgurke mag er auch nicht.
Cleo (Seine Vorgängerin) hat sehr gerne Salat und Gurke gegessen.
Sie wollte immer auf die Hand.
Im Sommer wenns so um die 30 °C war habe ich sie mit zum sonnen auf
den Balkon genommen und sie hat es genossen
Dankeschön :O
Na, wenn man lange Autofahrten nicht scheut, warum nicht? 😀 Ich selber mag lange Autofahrten nicht so. Ich habe das Problem, dass ich bei langen Fahrten auf der Autobahn schnell müde werde. Muss dann immer viel essen und häufig Pausen machen, damit ich nicht einnicke :S
Das liegt halt immer am Charakter. Aber sehr ungewöhnlich, dass der Bock so zickig ist und das Weibchen so zutraulich war. Meistens ist es eher umgekehrt.
Bin mal gespannt, bald wird ein Weibchen bei mir einziehen, mal schauen, was sie für einen Charakter hat. :rolleyes:
Arthus liebt auch die Sonne, noch lieber auf dem Balkon. Er macht sich dann immer ganz platt und groß. :love: Er frisst nicht nur Gurke (die liebt er sogar), sondern auch Banane. Aber die gibt es eher selten. Apfel (natürlich eine schmale Scheibe davon) hab ich ihm auch mal vorgehalten, aber den mochte er nicht.
Hallo,
tolles Tier! Aber ich bleib lieber bei meinen Wellis.
Lg
Jutta
LEBE DEIN LEBEN,
DENN DU HAST NUR DAS EINE!
Eigentlich mag ich lange Autofahrten überhaupt nicht gerne, und das mit dem Essen ist bei mir genau so :lach: Du bis 6 1/4 Stunden von mir entfernt 🙁
Och mönsch, das ist ja ne halbe Tagesreise 🙁 (strikt gen Norden und vor der holländischen Grenze scharf abbremsen :lach: )
Ok, dann gibt es zum Kaffee und Kuchen noch Frühstück… :]
@: -Wonni-
tolle Fotos die du hier reingestellt hast. Sehr beeindruckend.. :respekt: Bei so vielen Hausgenossen hast du bestimmt nie Langeweile ? 😉
Lg Guido
Hi Wonni 😉
Schöne Fotos von Arthus :love: und den anderen Krabbeltieren. Nur bitte nichts von den achtbeinigen Freuden einstellen. Danke schön. 😀
Langeweile? Was ist das, kann man das essen? :groehl:
Freut mich, dass dir die Bilder gefallen. :O
Ach Andy-Mäuschen, nun hab dich nicht so – nur so zwei, drei, … zwölf? Och büüddäää, ich helf dir auch anschließend wieder auf die Beine… :]
Du hast es doch schonmal überlebt – so grade eben… :lach:
Was nur zwei, drei, …zwölf. Ok ich kann deinen büüddäää auch nicht widerstehen. Muss nur mal schnell meinen Kuscheltiger raussuchen, dann kann es losgehen. Stimmt ich habe es grade eben überlebt, deswegen mein Kuscheltiger vielleicht wirkt er noch so wie als ich Klein war. Dann brauchst du mir auch nicht hoch helfen. 😆
Doch Wonni, bitte ein paar Fotos von den Vogelspinnen. das würde mich wirklich interessieren :dafür: ich wollte das vorhin schon schreiben, hab’s aber vergessen……. :S
Lg Guido
So, jetzt hab ich auch mal das ganze Thema verfolgt und muss sagen: Uiui, die Gespenstschrecken, die könnten mir schon fast Angst machen, die sind ja riesengroß 8| ; dann doch lieber Spinnen :whistling: .
Arthus finde ich total süß und wie der gewachsen ist. Wie oft häutet er sich denn, weil das ist dann ja auch gleichzeitig Wachstum oder?
Ich war früher jahrelang immer wieder in Afrika in Urlaub und da hatte ich auch mal das Vergnügen ein freilebendes Chamäleon (schreibt man es so?) vom Baum „abzupflücken“ und auf der Hand zu halten. Das war ein total angenehmes Gefühl und auch so, wie du es beschrieben hast Wonni, der wippende Gang 😆 . Ich hatte zuerst auch gedacht, ich muss die Hand drunterhalten, falls er (oder sie, weiß nicht, was es war :O ) runterfällt, aber er/sie konnte sich ganz toll festhalten und ist auch schön am Arm hoch Richtung Kopf gelaufen. Da ist mir dann aber doch etwas anders geworden und ich hab es auf den Baum zurückgesetzt. Aber es war schon total faszinierend.
Finde auch toll, wie er lebt, so richtig schön als Freigänger … geht er eigentlich alleine auch auf den Boden runter? Was ich mich noch frage: Das Trinkwasser gebt ihr ihm mit der Pinpette, macht er da sein Mäulchen auf oder wie funktioniert das? Und wenn er vom Ficus Wasser absammelt, dann schnellt seine Zunge dazu vor? Kann mir das gerade bildlich nicht vorstellen.
Ok, Andy, dann such mal schnell deinen Kuscheltiger – oder mach schnell die Augen zu :lach: Haarige Angelegenheit, im wahrsten Sinne des Wortes. :] Aber ich muss erstmal Bilder raussuchen 😉
Ich hatte hier irgendwo schon mal einen Thread mit Bildern… *such*
Hier haben wir [url=’http://www.tierforen.net/index.php?page=Thread&threadID=11890&pageNo=1′]>>Teil 1<<[/url] und hier [url=’http://www.tierforen.net/index.php?page=Thread&threadID=12589′]>>Teil 2<<[/url]
Mittlerweile hat sich der Bestand ein bisschen verändert. Ganz frisch sind am Sonntag 2 weitere Mantiden (Phyllocrania paradoxa, L 2) hinzugekommen (derzeit kaum größer als ne doppelte Ameise 😀 ) und für die Poecilotheria regalis noch ein Männchen (allerdings noch nicht adult). Mal schauen, ob wir die beiden verpaaren, wenn er adult ist.
Fotos suche ich gleich raus…
😀 Dabei sind die Gespenstschrecken vollkommen harmlos und ungefährlich (im Gegensatz zu den Spinnen).
Chamäleons häuten sich nicht an einem Stück wie Schlangen, Spinnen oder Schrecken, sondern immer stückchenweise. Also so wie ein Sonnenbrand auf der Haut von Menschen, der dann irgendwann bröselt. Er wächst gleichmäßig und ständig und ist nicht in einem Mal doppelt so groß nach er Häutung (bei Schrecken usw. ist das ja so).
Ui, du hast in Afrika Urlaub gemacht? Toll – das war bestimmt total spannend. 8o Und deine Begegnung mit dem Chamäleon war sicherlich auch super aufregend. Sicherlich war es kein Chamaeleo calyptratus (Arthus), denn die leben im Jemen. Welche Art es gewesen sein könnte, keine Ahnung, da gibt es sicherlich viele Möglichkeiten. 🙂
Er geht auch alleine auf den Boden runter. Habe ihm einen Zweig bis auf den Boden gemacht, damit er auch wieder hoch kommt. Wenn sie irgendwo runter wollen, lassen sie sich gerne mal fallen (da krieg ich immer ne halbe Herzattacke vor Schreck 8| ), also habe ich ihm alles so eingerichtet, dass er bequem hoch und runter klettern kann, ohne sich fallen lassen zu müssen.
Wenn wir ihn mit der Pipette tränken, halten wir ihm die Pipette vor die Nase, an der hängt ein Tropfen Wasser. Wenn er Durst hat, öffnet er sein Maul und beißt in die Pipette rein, dann kann man solange drücken und Wasser durchlaufen lassen, bis er wieder los lässt. Wasser von den Blättern oder von der Tropftränke schießt er sich mit der Zunge… Tröpfchen für Tröpfchen 😀
Ok Wonni stell die Fotos ein. Ich bin ein männlicher Mann und brauche keinen Kuscheltiger. :nicken:
Mein Plan ist ich gucke mir einfach die Fotos nicht an. Na wenn das nicht Männlich ist was dann ?! :groehl:
So, jetzt mal zu den Fotos…
0.0.2 Avicularia versicolor:
Fluse:
[ img ]
Bob:
[ img ]
0.0.1 Brachypelma emilia (Amun):
[ img ]
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens (Neo):
[ img ]
0.1 Eurycantha calcarata (Frida):
[ img ]
0.0.1 Grammostola pulchripes (Nano) (noch seeeehr mini):
[ img ]
0.1 Hierodula membranacea (Tiny):
[ img ]
1.1.0 Poecilotheria regalis
Hier das adulte Weibchen (Webmaster):
[ img ]
und hier das neu erworbene Männchen (Leo(pold), hier gerade bei der Umsiedlung ins neue Terrarium):
[ img ]
0.0.1 Psalmopoeus irminia (Loona):
[ img ]
unzählige Trachyaretaon carmelae-Nachzuchten (Wilma und Fred waren fleißig ^^ )
[ img ]
und die beiden Neuzugänge 0.0.2 Phyllocrania paradoxa (noch namenlos – Flo und Ameise würden derzeit passen 😀 – die sind so mini, damit kommt meine Kamera nicht klar *grins*)
[ img ]
Zusätzlich hab ich dann noch die Schaben.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen 😀
😆 seeeehr männlich :]
Hallo Wonni,
wirklich sehr beeindruckend das Ganze, super tolle Fotos, aber da bleibe ich doch lieber bei meinen Federbällen! 😀
Ich schaue mir so etwas auch gerne real an, finde das faszinierend, aber in der Wohnung möchte ich das nicht haben…
Ich glaube, ich könnte da gar nicht schlafen, wenn ich wüßte, das Getier wäre nebenan… wenn die ausbüchsen und in mein Bett kommen… 😆
Ich kann jeden verstehen, der sich dafür begeistert, aber meine Grenzen habe ich ganz klar gesteckt! :nicken:
Ich schaue mir gerne Deine schönen Bilder an und finde es toll, wie Du mit Leib und Seele dabei bist.
Ich belasse es bei meinem „gefiederten“ Hobby und wünsche Dir weiterhin viel Spaß damit.
Jetzt kribbelt es mich überall… ^^
Wow super ! , klasse Fotos Wonni :thumbsup:, Die sind ja schaurig- schön anzusehen :daumen: , da muß ich immer an den Film ‚Tarantula‘ denken, ein uralter SW -Film aus den ’60 glaub ich… Amun sieht ziemlich gefährlich aus aber das täuscht bestimmt. Wir haben hier bei uns in Duisburg einen sehr grossen Zooladen der auch Spinnen verkauft. Ich frag mich gerade, wie alt sie wohl werden können. Habe mal was von bis zu 30 Jahren gehört ❓
Lg Guido
Mich ehrlich gesagt auch, kann aber auch dran liegen, dass Chico gerade auf mir spazieren geht und meine Haare wieder in Ordnung bringt 😀 . Ich finde Spinnen schon wahnsinnig interessant, aber ich könnte mir auch absolut nicht vorstellen, dass ich welche zuhause hätte … vor allen Dingen nicht bei der Größe (aber ich glaube, die kommen auf den Bildern doch größer rüber, als sie eigentlich sind). Also keine Gespenstschrecken und keine Spinnen :nono: .
Jetzt aber zu Arthus:
Das mit dem Häuten hatte ich ja gelesen, klar, dass er dann „gleichmäßig“ wächst :mauer: .
Wenn er vom Ficus runtergeht (glaube ich dir, dass wenn er sich fallen lassen würde, dass du da fast nen Herzanfall kriegst, würde mir genauso gehen), dann geht er wirklich mehr oder weniger auf dem Boden spazieren? Finde es aber toll, dass du ihm es so eingerichtet hast, dass er eigentlich machen kann was er will.
Jetzt versteh ich auch das mit dem Trinken, konnte mir das mit der Pinpette einfach nicht vorstellen; aber dass er Wasser mit der Zunge abschießt … da braucht er ja ewig, bis er wirklich mal was getrunken hat.
Das mit dem Chamäleon in Afrika war wirklich toll, vorher kannte ich Chamäleons ja auch nur aus dem Fernseh und da hat es mich eigentlich gar nicht so interessiert, das kam wirklich erst, als ich es selbst mal auf der Hand hatte … und vor allem der wippende Gang, also da hat er/sie sich mehr oder weniger richtig in mein Herz „gewippt“ :] .
Afrika war übrigens wirklich toll, ist schon mal was andres, die Tiere in freier Natur zu sehen. Ich war jetzt seit 10 Jahren nicht mehr und liege meinem Mann schon seit 2 Jahren in den Ohren, dass ich wieder hin will, aber er verweigert noch. Na ja, irgendwann zieht die weibliche Taktik oder das weibliche Gejammere … ich krieg ihn schon noch so weit :thumbsup:
Danke Wonni ich wußte es doch, dass ich total Männlich reagiere. 😀
Aber ich muss sagen deine Fotos von den Spinnen gefallen mir. Am meisten die von Fluse und Bob die haben eine richtig tolle Farbe. Aber trotzdem kommt mir sowas nicht in Haus. :nicken:
Habe mal nachgesehen der Film ist sogar von 1955, aber den fand und finde ich immer noch total Klasse. :thumbup:
Ja der Film ist super, auch heute noch, ganz ohne Zweifel….. 🙂
Lg Guido
Genauso hab ich früher auch gedacht. Vor den Schaben habe ich mich geekelt, die wollte ich nie im Haus haben. Mittlerweile nehme ich sie auf die Hand und füttere damit Arthus ^^
Spinnen bei anderen in der Wohnung, also hinter Glas versteht sich, fand ich toll. Aber in der eigenen Wohnung konnte ich mir sowas nie vorstellen. Bis ich mich dann irgendwann intensiv mit diesem Thema beschäftigt habe, auf einmal war ich fasziniert und total begeistert. Habe keine Ängste und keinen Ekel mehr davor.
Bekannte von mir hatten eine richtige Spinnenphobie. Also richtig mit laut aufschreien und Staubsauger holen, falls mal eine mini-Spinne sich in ihr Haus verirrte. Diese Phobie wollten sie endlich bekämpfen. Also haben sie sich eine Vogelspinne gekauft – heute züchten sie Vogelspinnen mit absoluter Begeisterung und null Angst/Ekel. 😀
Aber jeder soll natürlich seine Grenzen haben. Schlangen zum Beispiel finde ich auch super faszinierend. Würde mir aber nie welche halten, weil ich den Gedanken, sie mit Mäusen und Ratten füttern zu müssen, einfach nur furchtbar finde. 8| Ich könnte keine Mäuse und Ratten verfüttern, weil ich sie so süß finde.
Dankeschön, Guido :O
Den Film Tarantula kenne ich leider nicht. Amun ist ganz und gar nicht gefährlich, ist von all den Arten, die ich habe, sogar noch die „harmloseste“ ^^ Er hat übrigens eine Beinspannweite von 3 cm – bis auf die weibliche Poecilotheria regalis sind nämlich alles noch Spiderlinge, also noch sehr jung und klein. Dauert noch lange, bis alle groß sind.
Weibchen können durchaus 25-30 Jahre alt werden, das stimmt. Männchen werden im Schnitt nur 4-5 Jahre. Die Poecilotheria ist sieben oder acht Jahre alt (also definitiv ein Weibchen, sonst wäre sie schon tot :rolleyes: ).
Richtig, die sind alle noch sehr klein. Nano ist in der 2 Fresshaut, er hat eine Gesamtgröße (also inkl. Beinspannweite) von 5 mm, Loona hat eine Beinspannweite von 4 cm, Amun 3 cm, Bob 2,5 cm, Fluse 3 cm, Neo 3,5 cm, Leo 4,5 cm und nur Webmaster ist adult und ausgewachsen und hat eine Beinspannweite von 18 cm. 🙂
Ja, Arthus geht gerne mal spazieren. Meistens, wenn er auf der Suche nach Sonne ist. :rolleyes: Wenn die Sonne hinter Wolken verschwunden ist, sucht er sie, sie könnte sich ja in einer anderen Ecke des Zimmers verstecken. 😆
Ui, na dann wünsche ich viel Erfolg, dass du deinen Mann noch umstimmen (oder umjammern 😀 ) kannst. :thumbsup: Ich stelle es mir wahnsinnig toll vor. Aber ich werde da wohl nie hinkommen. Überhaupt hat sich der Urlaub wohl für die nächste Zeit erstmal verabschiedet – wen soll ich PBFD-Vögel anvertrauen, die plötzlich an einer Sekundärerkrankung erkranken können?! *seufz* :S
Aber wenn du mal wieder dort hin fahren solltest, würde ich mich wahnsinnig über Fotos freuen. :nicken:
Ja, die beiden haben wirklich eine ganz tolle Farbe. Die sind richtig strahlend blau. Allerdings färben sie sich noch um. Später sehen sie so aus: [url=’http://de.academic.ru/pictures/dewiki/65/Avicularia_versicolor_9_Fh.jpg‘]>>klick<<[/url] (ich finde das flauschige so toll :love: )
Ach menno, die armen Männchen, wieso denn nur 4-5 Jahre ? Das ist einfach ungerecht …. 😉
Lg Guido
^^ WENN sie dieses Alter überhaupt erreichen… Oftmals überleben sie den Paarungsakt nicht (die Weibchen haben die Männchen leider zu oft „zum Fressen gern“ – im wahrsten Sinne des Wortes). 😉
Ich hoffe, die Schaben habt ihr freiwillig… :hihihi: 😮
Naja, ich muss ja sagen, ein Chamäleon find ich super. :love: Allein wie die immer zugreifen wenn die auf einem rumklettern ist total putzig.
ABER die Schrecken…näh…angucken ja, aber fröhlich mit denen zu kuscheln käme für mich nicht in Frage. 8|
Japp, die Schaben haben wir freiwillig :] und fein alle zusammen auf einem Fleck, also nicht freilaufend. 😆
Bei nährwertreichem Futter geht halt nichts über Schaben, Heimchen können da nicht mithalten. Außerdem vermehren die sich super, man braucht nur einmal einen Zuchtansatz und dann nie wieder, die sorgen für ausreichend Nachschub. :thumbsup:
Nunja, die Schrecken mögen ganz sicher auch nicht kuscheln. :lach: Die wollen einfach nur ihre Brombeerblätter, tägliches Besprühen mit Wasser und dann in Ruhe gelassen werden. :nicken: Sie sind toll anzusehen und ich bereue auch nicht, mir ein adultes Paar gekauft zu haben – aber die Nachzuchten :ratlos: Plötzlich hatte ich über 170 Schrecken. Ab jetzt wird Geburtenkontrolle betrieben. Alt werden Schrecken ja nicht, also sollte sich das bald deutlich reduziert haben.
Falls sich jemand fragt, wie man bei Schrecken Geburtenkontrolle macht (Männchen und Weibchen trennen nützt nichts, wegen der Parthogenese – die Weibchen brauche keine Männchen, um für Nachwuchs zu sorgen): Die Weibchen bohren ihre Eier in die Erde. Dafür steht ein Gefäß im Terrarium, welches mit Erde gefüllt ist. 3-5 Monate später würden die Jungen schlüpfen. Die Erde wandert aber ins Tiefkühlfach und das Gefäß wird mit neuer Erde gefüllt. Aus den gefrorenen Eiern schlüpft nichts mehr.
Aus einem adulten Paar wurden 170 Nachzuchten – man stelle sich mal vor, was dabei rumkommen würde, wenn die sich ungehindert vermehren dürften 8|
Ach du Sch****. :fluchen: Und ich dachte, Mäuse haben viel Nachwuchs. Na dann mal herzlichen Glückwunsch. Naja, solange man weiß wie man’s kontrollieren kann, dann ist ja alles in Butter. :thumbsup:
Sieht wirklich schön Flauschig aus, aber in Blau würde es besser aussehen. :nicken:
Oh je, oh je, ob blau oder rot, das wäre zuviel für mich :help:.
Also ich bewundere dich dafür Wonni, ich finde Spinnen wirklich faszinierend, aber immer alles nur hinter Glas – also bei der Größe von deinen ginge es noch, aber die wachsen ja auch noch -. In der Zoohandlung stehe ich auch immer vor den Terrarien (wenn man die bei der Größe überhaupt so nennen kann) und bin ganz fasziniert von den Spinnen (also natürlich nur, wenn man sie auch sieht, viele sind ja immer in der Höhle oder unter ner Rinde), aber wenn ich mir vorstelle, so eine auf meiner Hand – ohGott-ohGott. Ich glaube, ich habe eine halbe Spinnenphobie.
Klar, falls ich wieder mal nach Afrika gehe, dann kommen auf jeden Fall Fotos wieder mit auf die Heimreise. Leider gab es damals noch keine digitale Kamera (oder ich hatte nur noch keine?), deshalb kann ich leider auch kein Bild reinstellen. Ich hatte schon mal versucht, die Bilder einzuscannen, aber die Qualität ließ arg zu wünschen übrig … ERGO: Ich muss einfach wieder hin :dafür:
Ach vergessen:
Wenn ich kranke Vögel hätte, würde ich ehrlich gesagt auch nicht in Urlaub gehen und manche Reiseziele lohnen ja auch nicht für eine Woche.
Nee nee, ich fasse die Spinnen auch nicht an. Ich lasse sie auch nicht über meine Hand laufen. Sogar das Umsetzen in ein größeres Terrarium erfolgt völlig ohne Handkontakt. Erstens hätte ich viel zu viel Angst vor einem Biss (grade bei der Poecilotheria wäre dann Intensivstation im Krankenhaus angesagt 8| ) und zweitens sind das halt keine Tiere zum Anfassen, es sind reine Beobachtungstiere. ^^
Ach so, ich dachte schon, du nimmst abends eine aus dem Terrarium und schaust mit ihr fern :] .
Klar bei ganz giftigen Exemplaren, würde ich das auch nicht machen, aber es gibt doch Leute, die nehmen sie wirklich raus und lassen sie auf sich rumlaufen … oder ist das dann immer nur für kurz, wenn man es dann mal im Fernseh sieht?
Na ja, jetzt bin ich aber doch zumindest beruhigt, dass du sie auch nicht anfasst.
Wie setzt ihr die dann um, laufen die dann alleine?
Irgendwie war ja eigentlich Arthus Thema, irgendwie total abgeschweift.
Ich wusste gar nicht, dass man auch giftige Spinnen in Terrarien halten darf.
Was würde denn passieren, wenn sie dich beißt??
:groehl: :groehl: :groehl: Na dat wär was! :lach:
Naja, da gehen die Meinungen auseinander. Manche sind strikt gegen das Handling, manche machen es, sei es aus Faszination oder zum Mut beweisen. Keine Ahnung. Für mich wäre das nichts. Die Spinne hat nichts davon, wenn sie angefasst wird, im Gegenteil, sie wird es wohl eher nicht mögen. 😉
Teils, teils. Manche laufen alleine rüber, manche kann man mit Futtertieren locken und manche „streichele“ ich ganz vorsichtig durch die Gaze-Öffnung mit einem langen Draht am Bein. Gedroht hat dabei noch keine. Sie wundern sich anscheinend nur, was das da an ihrem Bein ist und gehen einfach weg. So kann man sie langsam und vorsichtig in die richtige Richtung dirrigieren.
Och, mich stört das nicht. :]
Alle Spinnen sind giftig. 😉 Sogar die Spinnen, die jeder im Keller hat (Tegenaria atrica), sind giftig. Es kommt nur darauf an, wie hoch das Gift dosiert ist bzw. wie giftempfindlich man ist. Gibt ja auch Allergiker, da ist das sicherlich extrem heftig.
Manche Bisse sollen einem Wespenstich ähneln, bei einem Biss einer Poecilotheria regalis sieht das schon anders aus. Ein bekannter Spinnenzüchter lag wegen einem solchen Biss mal einen Tag lang auf der Intensivstation im Krankenhaus, Lähmungserscheinungen usw.
Wonni wo sind neue Fotos, der Andy braucht wieder ein Gänsehaut ?! :lach:
Irgendwie schon total faszinierend, aber gleichzeitig auch schauderhaft.
Ich habe mal in (oder heißt es auf?) der Dominikanischen Republik eine Tarantel (frag jetzt aber nicht, was genau, ich hab sie nämlich nicht gefragt ;), wobei ich davon ausgehe, dass du ganz bestimmt weißt, was für Exemplare dort leben), beobachtet … also wir sind nachts langsam mit dem Auto gefahren und im Scheinwerferlicht hab ich da was gesehen, meinte zu meinem damaligen Freund, er solle mal anhalten und dann stellte ich fest, dass es eben eine große Spinne ist. Da bin ich todesmutig aus dem Auto ausgestiegen und in die Knie gegangen, um sie ein bisschen im Scheinwerferlicht zu beobachten. Sie hat mich schon total fasziniert. Aber als sie dann losgelaufen ist … meine Güte war die schnell. Ich hab nen Satz nach hinten gemacht. Aber es war schon mal toll, so ein Tier nicht hinter Glas zu sehen (wo man sie meistens ja nicht sieht, weil sie nachts rauskommen und tagsüber in ihrer Höhle oder sonst so sind).
Aber noch mal nein: Wär nichts für mich … aber ruhig schön weiter berichten, es ist nämlich doch spannend :nicken:
Sorry, war lange nicht mehr hier. :O
Ja, Spinnen können sehr schnell sein, aber nicht lange. Sie rennen ein paar Meter, dann bleiben sie abrupt stehen. Denn für ausdauernde schnelle Bewegungen haben sie keine Kraft. Sie müssen dann erst mal wieder Kräfte schöpfen, bevor sie weiter rennen können.
Bei mir gibt es einen Neuzugang seit Montag :] Werde gleich ein Thema dazu eröffnen. 😉
Arthus mit Häutungsresten:
[ img ]
Arthus mit Drohgebährde:
[ img ]
Drohgebährde von vorne:
[ img ]
Arthus mit Häutungsrest auf dem Helm:
[ img ]
Wow kann es sein das Arthus immer hübscher wird ? Sind ja richtig tolle Fotos von ihm. 🙂
Das kann definitiv sein! 😀 :love: Er hat mittlerweile richtig tolle Farben. Und er war mal so winzig, unglaublich… :love:
Dieser hübsche Kerl kann ja in zwei Jahren nur Cleo Herz erobern. Werden bestimmt sehr schöne Kinder. 🙂
Das hoffe ich doch. 😀 Auch, wenn ich sie dann leider abgeben muss… 🙁
Tolle Bilder und richtig schöne Farbe….Hast du ihn da extra ein bisschen geneckt damit er in Drohhaltung geht? 😀
Ein echt hübsches Kerlchen dein Arthus :thumbup:
Nee, ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, warum er da gedroht hat. Habe ich bislang auch nur zweimal bei ihm gesehen. Einmal da und einmal hat er sich versehentlich im Flur im Spiegel gesehen, als er daran vorbei gelaufen ist. Das Foto hat meine Freundin mit ihrer Spiegelreflexkamera gemacht, vermutlich war er von dem riesigen schwarzen Ding überrascht. Er kennt ja sonst nur meine kleine Mini-Kamera. ^^
Oh süß 🙂 da hat er sich selbst gesehen 🙂 Die Farbe hat er bestimmt angenommen um zu sehen ob er wirklich so toll ist 😀 😀 😀 :thumbsup:
Wenn zwei Chamäleonmännchen sich begegnen, drohen sie sich heftig. Der Konkurrent könnte ja das Revier streitig machen. Wenn der Konkurrent sich dadurch nicht vertreiben lässt, kommt es sogar zu Kämpfen.
Man sollte möglichst vermeiden, dass sich ein Männchen im Spiegel sieht, denn das ist Stress pur für ihn und der Nachstress hält anschließend noch Stunden an (sieht man an der Färbung).
Wow, er ist echt ein ganz hübscher Kerl :love: , den würd ich auch mit nach Hause nehmen, da dürfte er meinetwegen auch alles vollkötteln :lach:
Mein Douggie (Kaninchen) hat sich auch mal im Spiegel gesehen und ganz verwirrt davorgestanden ^^ , aber Stress ist es nicht für ihn, so wie bei dem Chamäleon.
Ohje das die so stressanfällig sind hätt ich nicht gedacht…Naja bei euch gibts ja wenigstens keinen 🙂 Da gehts ihm bestimmt Prima
Grüßle
…und den bösen Spiegel hab ich nun auch in dem Bereich verdeckt, wo er sich sehen könnte. ^^
Da hast gleich zwei Fotos in denen er nach vorne schaut, oft ist das ja unterschiedlich und ich mache mir immer wieder Gedanken wie dies bei diesen Tieren im Hirn verarbeitet wird. 8|
Muss wohl wie so eine Art Kugel dargestellt werden, die ständig mit neuen Bilder aktualisiert wird. Anders kann ich mir dasauch nicht vorstellen.