Hallo zusammen,
eine Bekannte bat mich, hier mal nachzuhören.
Sie hatte ein Pärchen Goldbrüstchen, von denen nun vor 3 Wochen die Henne gestorben ist. Der Hahn sitzt momentan alleine und trauert.
Es soll auf jeden Fall wieder ein Partner dazukommen.
Ich habe mich jetzt mal umgehört und erfahren, daß man zur Zeit wohl kaum einzelne Hennen kaufen kann, weil die Händler alle einen Hahnüberschuß haben. Bei Züchtern bin ich auch noch nicht fündig geworden.
Ein Händler sagte mir, daß man auch einen anderen Fink zur Vergesellschaftung dazu setzen könnte, z.B. einen Schmetterlingsfink. Er würde dann aber eher zu einem Hahn als zu einer Henne raten. Warum? Und wie seht ihr das?
Würde mich freuen, wenn noch ein paar Ratschläge kommen würden, da ich mich selber mit Finken nicht so gut auskenne.
Hallo Bacardi!
Einen Artgenossen wird kein Vogel einer anderen Art ersetzen können. Deshalb halte ich diesen Tip des Händlers für wenig praktikabel. Denn Vögel unterschiedlicher Arten können einander nicht 100%ig verstehen und auf die Bedürfnisse eingehen. Und außerdem hätte Deine Freundin dann das Problem, dass sie zwei Hennen suchen muss – für jeden Artgenossen eine.
Auch ich habe schon festgestellt, dass es im Winter immer schwierig ist, Hennen zu bekommen – es scheinen mehr Hähne zu schlüpfen und die Hennen werden dann natürlich nicht abgegeben, weil ja sonst kein Nachwuchs mehr kommt.
Da Goldbrüstchen während der Brutzeit gegen andere Pärchen aggressiv werden, war es natürlich richtig von Deiner Freundin, nur ein Pärchen zu hallten. Außerhalb der Brutzeit leben Goldbrüstchen allerdings in kleinen Gruppen friedlich zusammen – vielleicht wäre es doch klug, zunächst einmal einen Hahn aufzunehmen, damit der vorhandene Hahn nicht so einsam ist.
Die Situation ist wirklich schwierig, vielleicht hilft google ja auch, welche zu finden. Viel Glück bei der Partnersuche.
Hallo Andrea,
ich habe jetzt mal die diversen Infos an meine Freundin weitergeleitet. Sie ist selber wie die Jungfrau zum Kinde zu den Vögeln gekommen und hat daher auch (noch) nicht so viel Ahnung davon.
Aber es ist auf jeden Fall schonmal gut zu wissen, daß das mit der anderen Art nicht die Lösung der Wahl ist.
Wir suchen weiter und ich werde mich melden, wenn es was neues gibt.