Alternative zum Kunststoffhalskragen (Trichter)

Kenai hat sich den Po wundgeleckt, nachdem sie 2 Tage Durchfall hatte. Sie bekam vom TA Cortison und Antibiotika, damit die Entzündung zurück geht. Ausserdem bekamen wir einen der handelsüblichen Halskragen aus Kunststoff (Trichter). Mit diesem Ding ist sie dann die Treppe heruntergefallen, weil sie überhaupt nicht gesehn hat, wo sie hin läuft. Nun habe ich mir, Marion sei Dank, von einer Bekannten einen anderen Halskragen geliehen. Es ist ein Kreis aus relativ flexiblem Schaumgummi mit Überzug aus Stoff (könnte Goretex sein). Der Reif ist so gross im Radius gehalten, dass er auch den Po abdeckt, sodass Kenai nicht mehr lecken kann, aber wieder was sieht und hört. Der Halsausschnitt ist mit einem Bündchen aus Baumwolle gefüllt, damit das Teil richtig sitzt. In dem Plastiktrichter war es ziemlich schlimm für sie, nun kann sie sogar wieder spielen und rennen und anständig fressen. Morgen werde ich ein Bild von ihr mit dem Teil machen.

Ich denke, wenn jemand nähen kann, könnte man das selbst herstellen. Leider kann ich nicht nähen, werde mir aber wahrscheinlich einen solchen Ring anfertigen lassen. Ausserdem werd ich es der TA nachher zeigen, wenn sie kommt um Kenai nochmal zu spritzen. Vielleicht stellt sie ja auf diese Ringe um

9 Antworten auf „Alternative zum Kunststoffhalskragen (Trichter)“

  1. Nach längerer Suche bin ich nun auf den Namen dieses Halsrings gestossen. Er nennt sich Thorni. Die Preise in Kenai´s Grösse sind gar nicht ohne. Aber das Ding hält wahrscheinlich auch ein Hundeleben.

  2. Hallo Susanne
    die Breite des Kragens reicht wirklich aus, dass Kenai nicht mehr hinten dran kommt? Weißt du die Größe (nur mal so, wenn jemand etwas wissen will).

    Und wo ist das versprochene Foto? Sie sieht doch bestimmt chic aus. 😉

  3. Nach längerer Suche bin ich nun auf den Namen dieses Halsrings gestossen. Er nennt sich Thorni. Die Preise in Kenai´s Grösse sind gar nicht ohne. Aber das Ding hält wahrscheinlich auch ein Hundeleben.

    Kenai braucht Größe 7 und es deckt tatsächlich den Po ab, da es sich wenn sie sich dreht wie ein Schutzschild zwischen Kopf und Po schiebt. So ist auch der komplette Rumpf geschützt.

    Sie lässt sich leider nicht damit fotografieren, meine Diva.

    Hier gibts die kompletten Infos über das Ding und die Größen. http://www.thorni.de

  4. @Claire,

    Hey Claire,

    vielleicht wäre das eine gute Einnahmequelle für Dich, wenn Du die Dinger in Eigenarbeit nachbaust. Es ist eigentlich nur eine Scheibe aus Schaumstoff, ein Loch mit Strickbund in der Mitte für den Hals und der Schaumstoff wird mit Goretex oder einem anderen wasserabweisenden leichten Stoff umnäht. Und von den Massen her muss das Ding ca 2-3cm länger sein als die Schnauze des Hundes, damit sie Leckanfälle wirklich abdecken kann. Kannst ja mal http://www.thorni.de anschauen. Ich kann leider nicht nähen, sonst würd ich die Dinger selbst nachbauen, werd mir aber jemanden suchen, der mir einen für Kenai nachbaut.

  5. Chic. 😀

    Mich beeindruckt, dass dieses Ding, das für mich wie ein Monstrum aussieht, anscheinend von den Hunden besser akzeptiert wird als der Trichter. Was von Kenai bestätigt wird, die das Ding wohl inzwischen regelrecht vergisst.

  6. Das sieht ja wirklich voll monströs aus. Ich hätte gedacht, dass das Ding genau so ungerne akzeptiert wird wie der „normale“ Kragen/Trichter. Aber vielleicht, weil es weicher ist, geht das einfacher für die Hunde. Ist das Ding nicht irre schwer mit dem Schaumstoff und bei der Größe?

  7. Nein, das Ding ist wirklich recht leicht. Ich hatte mich schon mit der Firma, die diese Kragen herstellt in Verbindung gesetzt, wegen des Überzugsstoffes. Er ist nicht wirklich so sehr Wasser- und Schmutzabweisend wie ich es für mein Schäferschweinchen brauchen könnte, aber da schrieb man mir dann zurück, andere Stoffe würden wohl schwerer sein und den Kragen damit natürlich auch schwerer machen. Aber ich denke, soviel würde das nicht sein, dass es den Hunden viel ausmachen würde, zumindest großen Hunden nicht. Der große Vorteil ist eben, dass sie mit diesem Kragen normal sehen und hören können und auch gemütlich und weich den Kopf ablegen können, wenn sie liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert