Hi ihr…
ich bekomm am Samstag einen Malinois welpen.
Der Hundetrainer meinte das man nicht mit der Ausbildung zum Schutzhund anfangen sollte, bist er 1 Jahr alt ist.
Jetzt wollte ich mal fragen ob das wirklich stimmt oder ob das übertrieben ist?!
Grüssle Manu
Hallo Manu
willkommen im Forum.
Fachfrau für Schutzhundesport bin ich nicht, obwohl ich einen Malinoismix habe. Soweit ich weiß, haben wir hier einen User, der sich damit auskennt. Vielleicht meldet er sich auch noch. Ein bisschen was kann ich trotzdem dazu sagen.
Der Schutzhundesport beinhaltet zu dem, was man so kennt, auch Fährten und Unterordnung. Was spricht dagegen, schon so früh wie möglich damit anzufangen? Oder, anders gesagt, was hat es für Vorteile, erst so spät damit anzufangen? Je früher ich einen Hund an eine Sache heranführe, desto weniger Probleme gibt es hinterher. Es geht anfangs ja nicht darum, dass der Welpe alles gleich akkurat macht. Nein, es geht darum, ihm Spaß zu vermitteln: So kann das FUSS dann z.B. ein dem-Leckerli-Hinterherlaufen sein. Ich glaube kaum, dass so ein Hund später Probleme haben wird, wenn der Mensch nah an ihm dran ist oder sich runterbeugt. Er wird dann nicht meiden, sondern sich freuen.
Hm, konnte ich das Rüberbringen, was ich wollte?
Er wird schon Recht haben, außerdem wäre zuerst einmal das Basistraining dran, davor Welpenspielgruppe und dann Junghundegruppe. Bevor man Schutzhundeausbildung macht, muss man doch sowiso erst die Begleithundprüfung haben? Und diese kann man erst mit 15 Monaten machen.
Warum willst du früher die Schutzhundeausbildung machen, es ist ja doch eher ein Sport?
Ein anderer wichtiger Aspekt wäre, dass sich die Knochen noch entwickeln müssen und beim Schutzhundesport müssen die Hunde auch plötzlich abbremsen u. das würde ich sowiso erst mit einem ausgewachsenen Hund machen. Der Charakter muss außerdem auch noch in die richtige Bahn gelenkt werden.
Edit: Wie ich sehe, kennt sich Marion damit besser aus.
Mit denen Beiträgen konntet ihr mir schon gut weiterhelfen.
Es ist ja nicht so das ich ihn nur als Schutzhund ausbilden will, sondern auch in dem bereich „Bewachungen“ usw. einsetzen.
Das sowas als Welpe noch nicht geht ist klar, aber mit 1 Jahr ist ein Malinois soweit ich weis auch noch nicht ausgewachsen.
Ich werde die Tage nochmal mit dem Trainer reden und nochmal hinterfragen wie und warum.
Aber trotzdem danke für die schnelle Hilfe 😉
Dein Hund kann schon jetzt mit anderen Dingen anfangen, die er braucht für den Schutzhundesport, wie z.b Unterordnung, Fährte und kleinere Zerrspiele wo der Hund das Wort „Aus“ lernen wird. Er sollte aber nicht bevor er 1 Jahr alt ist, an den Beissärmel herangeführt werden, denn er muss dafür schon reif genug (vom Kopf her sein) damit er kapiert das der Beissarm seine Beute ist und nicht der Mensch der diesen trägt. Fängt man zu früh damit an, kann es passieren das der Hund aggresiv gegenüber Menschen wird.
Mein Freund hatte vor Jahren so einen Schäferhund mit dem zu früh gearbeitet worden war, der war total versaut und ging einfach alles was sich bewegte an.
Ich beschäftige mich sehr viel damit, weil ich mit meinem Hund (zwar schon 4 aber egal) diesen Sport auch angefangen habe und kann das auch nur jedem raten der diesen Sport machen möchte, informiert euch lest alles durch was ihr im Internet findet, denn es wird auch Leute geben, die behaupten werden, dass ihr eure Hunde scharf macht und da muss man dann drüber stehen können oder aber gut argumentieren können.
Heute waren wir mit ihm 8 Stunden laufen, er ist 13 wochen alt und wurde einfach nicht müde.
Der kleine hat schon jetzt ne ausdauer wie ein grosser.
Auf Befehle wie Sitz reagiert er jetzt schon, sauch enns ab und zu länger geht.
Wir können ihn frei laufen lassen ohne das er abhaut.
Ich finde das er für sein alter schon echt weit ist, oder ist das bei allen Malis so?
Auf jedenfall bin ich echt begeistert von ihm und werd mit sicherheit noch viel spass haben.
8 Std. mit einem 13 Wochen alten Welpen? Ich hoffe, von den 8 Stunden habt ihr ihn 7 Std. 55 Min. getragen. Ansonsten könnt ihr Euch bei so einer „Aufzucht“ schon mal auf teure Arztrechnungen einstellen. :mauer:
so, das war jetzt das zweite mal wo ich mich von dir dumm anmachen lassen muss und da bin ich nicht der einzigste.
Ich denk mal nur weil du moderator bist, kannst du dir nicht alles rausnehmen.
Der Hund läuft den ganzen Tag draussen rum und heute sind wir in den Wald gegangen und er hat da rum getobt.
Wenn er keine Lust mehr gehabt hätte, dann würde er sich auf irgendeine art und weise schon melden, aber im gegenteil, er wollte garnicht mehr heim.
Aber naja, ich hab es nicht nötig mich nach jedem Beitrag anmotzen zu lassen und deswegen reicht es mir hier.
Vielleicht machst dir mal gedanken, wie du mit den neuen Usern hier umgehst.
Viel Spass noch dabei
Was ist dir lieber : Eine ehrliche Meinung, die im Sinne eines langen und gesunden Zusammenlebens mit deinem Hund ist oder ein sinnfreies Honig-um-den-Bart schmieren und immer schön Ja sagen.
Claire versucht dir zu helfen, falls dir das noch nicht aufgefallen ist. Das impliziert nicht, daß sie dir nach dem Mund reden muß. Sieh es doch mal als Hilfe,so wie es auch gemeint ist.
das würde ich gern tun, aber da kann man auch normal schreiben und nicht in so einem pampigen ton.
Ein anderer User hat sich auch schon über sie beschwert, also muss wohl was dran sein.
Wenn ich was zu einem Beitrag schreibe und von claire als antwort kommt. Manu du bist aber schlau, dann seh ich das als anmache.
Sowas brauch ich nicht.
Ich hab mich hier angemeldet um mehr über Malis zu erfahren und nicht für sowas.
Ich kann die Reaktion schon verstehen. Dein Welpe ist ein junger Hund, dessen Körper noch im Wachstum ist. Das heißt, daß er gutes Futter braucht und keine Überforderung, wie heute. Das war definitiv zu viel. Gehe bitte vorsichtiger mit dem Hund um und verlasse dich nicht darauf, daß er es dir anzeigst. Kauf dir doch als erstes mal ein gutes Buch über diese Rasse und besuche einen Welpenkurs mit dem Hund. Dort lernt der Welpe Sozialverhalten und du bekommst wichtige Tips für die Erziehung und den Umgang mit dem Hund. Ich müßt beide viel Lernen, das ist ganz normal und keine Schande. Erziehungsfehler, die du jetzt machst, lassen sich später mühsamer herausbügeln. Also besser von Anfang an richtig.
Hallo MiamiInk
ehrlich?
Es läuft nicht so gut, habe ich den Eindruck. Wie kommt das? Hast du die falschen Berater, auf die du dich verlässt? Denn es fehlen dir grundsätzliche Dinge an Wissen, dazu gehört tatsächlich, dass ein Welpe sich körperlich ganz krass überschätzen kann. Eigentlich sollte das jeder wissen, der mit Hunden zu tun hat, sogar ich, obwohl ich noch keinen Welpen hatte. Aus diesem Grunde ist die entsetzte Reaktion von Claire, die an deinen Welpen denkt, sehr verständlich. Was sagt denn der Züchter dazu, bejaht der das?
Wie ich sehe, hat meine Vorschreiberin schon einiges geschrieben. Bitte nimm es dir zu Herzen, im Sinne deines Hundes.
@mel_kuki, manee…
genau das nenne ich tipps.
Dafür dank ich euch.
Den Hund haben wir nicht von einem Züchter bekommen.
Das ein Welpe sich selbst überfordert hab ich ehrlich gesagt nicht gewusst und alles andere wird von einem Schutzhundetrainer beaufsichtigt.
Das ich mich noch nicht richtig auskenne ist richtig, aber genau deswegen dachte ich mir das ich mich hier mal schlau mache.
Klar will ich das der Hund gesund bleibt, aber es war heute einfach so, als würde er garnicht heim wollen.
Wir sind auch nicht 8 stunden ununterbrochen marschiert.
Zwischendurch waren wir einkaufen usw. sprich, es waren Pausen dazwischen.
Trotzdem war es scheinbar zu lang wie ihr gesagt habt und ich werde das nächste mal dran denken.
Danke euch zwei für die info`s
Noch etwas, das mir am Herzen liegt.
Ist das der gleiche, von dem du vorher schon geschrieben hast? Der mit einem Hund erst ab einem Alter von einem Jahr arbeiten möchte?
Dann sieh dich bitte nochmal um. Das hört sich für mich erstmal nach alter Schule an: Den Hund roh lassen, bis er ein Jahr alt ist, aber dann gehts rund. Und zwar so richtig. Das wurde bei den Deutschen Schäferhunden früher so gemacht. Wenn du das mit einem Malinois machst, versaust du ihn, das ist vorprogrammiert. Bitte erkundige dich bei verschiedenen Leuten, die etwas davon verstehen. Lass es dir genau erklären, warum was wieso gemacht wird. Und sieh beim Training zu, auch jetzt schon.
@manee
ja genau, das ist der Trainer.
Ich weiss nicht genau was für Ausbildungen Diensthundetrainer haben, aber ich denke wenn die Hunde für Polizei, Bundespolizei und Zoll ausbilden, müssten die doch eigentlich wissen was gut für die Hunde ist?!
Ich kenn den Hund des Trainers, den er genauso trainiert hat wie er das mit unserem tun will und ich muss sagen, der Hund hört aufs Wort. Er macht alles was ein Diensthund tun muss.
Aber ich nehm mir deine Tipps zu Herzen und werd mich mal weiter umhören, vielleicht sagt mir ja jemand was anderes.
Ist echt verwirrend solche sachen zu hören, weil ich eigentlich davon ausging, das ich an einen guten Trainer geraten bin ;(
Eine gute Hunderziehung beginnt im Welpenalter, so früh wie möglich. Deshalb auch die Welpenkurse. Die helfen dem Hund ein normales Sozialverhalten zu lernen und dann gibt es noch weiterführende Kurse. Das ist unheimlich wichtig.
Ich würde auch weitersuchen. Das klingt mir sehr seltsam. Das wird schon und frage ruhig, wenn du noch Hilfe brauchst.
werden die Welpenkurse in einem normalen Hundeverein angeboten?
Soweit ich weiss soll man ja in eine Hundeschule gehn, die sich mit Malis auskennen!
Nach meinem Wissen gibt es bei uns aber kein Verein der sich mit unter auch mit Malis beschäftigt.
Das man im welpenalter die Basissachen lernen muss ist mir klar, aber das kann man ja im prinzip auch selber tun, oder nicht?
z.B. Sitz, haben wir ihm schon jetzt einigermassen beigebracht und wenn er vor was angst hat, führen wir ihn langsam ran und kurze zeit später ist die angst verflogen.
Ich denke einfach das man genau diese Sachen ohne Hundeschule kann und alle weiteren Kurse dann mit Trainer macht.
Als der Wurf zur Welt kam, hatten sie gleich mit Kindern, anderen Hunden, Pferden, Katzen usw zu tun, sprich, die sind einiges gewöhnt.
Ich halte einen Kurs für besser. Dort werden die Hunde unter fachkundiger Anleitung zusammengeführt und der Trainer kann eingreifen, wenn die Halter sich unwissentlich falsch verhalten. Außerdem kann er schon erkennen, wenn der Hund sich in eine falsche Richtung entwickelt und kann Tipps zum Gegensteuern geben. Das erfordert Erfahrung und die hast du nicht. Außerdem siehst du das aus deiner Sicht, das ist immer subjektiv. Ein Dritter geht da unvereingenommener heran. Ich halte den Welpenkurs für sehr wichtig und würde das nicht in Eigenregie machen.
Ob du nun eine spezielle Hundeschule für Malis brauchst, kann ich nicht sagen. Ich gebe weiter an Manee oder Claire.
Lieber Manu,
um eines mal ganz klar zu machen: Ich habe nicht vor, Dich in irgendeiner Weise anzugreifen. Mir geht es um Deinen Hund, nicht darum, Dich anzugreifen, vorzuführen oder sonst irgendetwas. Mein Ziel ist, Dir Denkanstösse zu geben und Hilfestellung zu leisten. Ich war nicht pampig sondern entsetzt.
Nachdem ich das klar gestellt habe, möchte ich Dich einiges Fragen:
– Hast Du Dir Gedanken darüber gemacht, wie man mit einem Welpen umgeht, bevor er/sie bei Dir eingezogen ist/einzieht?
– Hast Du Dir eine gute Hundeschule/Hundeverein gesucht, bevor Du Dir eine Welpen ausgesucht hast? Hast Du Hundeschule/-verein angeschaut (Trainigsmethoden, Kursangebote etc.)?
– Hat Du Dir Gedanken um die Erziehung gemacht? Abgesehen davon, dass Du Schutzhundeausbildung machen willst?
Von Deinen ganzen Posts kriege ich den Eindruck, dass Du nicht allzuviel Ahnung hast. OK, das ist der erste Hund, da darf man wenig Ahnung haben, man sollte sich aber zumindest grundsätzliche Infos zusammen sammeln, bevor man einen Hund ins Haus holt. Zu den grundlegenen Infos gehört z.B., dass man weiß, dass man einen Welpen mal zur Ruhe bringen muß und dass er nicht stundenlang mit spazierengehen kann, auch wenn man zwischendurch einkaufen geht (habt ihr den Hund vorm Laden abgelegt oder wie ging das?).
Ich würde Dir auch grundsätzlich davon abraten, den Hund alleine zu erziehen. Wie Du hoffentlich schon gemerkt hast, hast Du kaum Ahnung von Hunden und auch bei anscheinend einfachen Sachen, wie Sitz, Platz etc. kann man sehr viel falsch machen. En Malinois ist ein sensibler Hund, den kann man sehr schnell „versauen“, wie Manee Dir schon gesagt hat.
Welpenkurse werden in jeder Hundeschule und in jedem besseren Hundeverein angeboten. Schau aber bitte, dass die Hunde nicht einfach nur laufen gelassen werden, sondern dass auch in gewissem Maße regulierend eingegriffen wird.
Noch mal: Informier Dich bitte umgehend und möglichst umfassend, damit Du Deinen kleinen Freund gesund groß kriegst und ihr lange Spaß zusammen habt.
Seufz,
genausolche Hundehalter haben uns dazu gebracht unser geliebtes Hobby Zucht nach über 15 erfolgreichen Jahren aufzugeben.
Ein Welpen kommt zur Welt und mit 7-8 Wochen kann man auf Rölntgenaufnahmen weder Hüftpfanne noch Kopf erkennenm weil sie sich erst billden müssen.
Deswegen sagt ein Züchter dass ein Welpen im ersten Jahr ( das variiert zwischen 10 und 15 Monaten als Untergrenze) noch sehr schonend behandelt werden müssen.
Die Ausbildung ist auch körperlich überfordernt und ein Hund endet schnell mit kaputten Hüften und Schultern (die dann dem bösen Züchter angelastet werden)
Welcher Idiot würde mit einem Baby im Gehfrei am Volkswandertag mitlaufen?
Und welcher Idiot geht mit einem Welpen 8 Stunden?
Denk ruhig über die Frage nach und sei beleidigt und sage alle hier sind böse, das macht mir ÜBERHAUPT nix.
So bescheuert kann man eigentlich überhaupt nicht sein.
Aber seis drum, ich wünsche Deinem Welpen dass ihr ein wenig Einsicht erlangt und nicht nur das Böse in andern seht.
Ich habe ca 400 Welpen aufgezogen und viele Jahre als Zuchtwart gearbeitet.
Und es gab immer mal wieder solche Menschen wie Ihr, und leider ist es meist so ausgegangen dass das „Projekt Hund“ frühzeitig abgebrochen wurde, weil der Hund gesundheitlich nicht mehr konnte.
Ich bin jetzt wirklich sehr aufgebracht und merke dass ich mich nicht alllein durch einstellen der Zucht von diesem Gefühl freimachen kann.
Puh, nun wurde schon so viel geschrieben und ich gebe nun auch noch meinen Senf dazu.
Also die Ausbildung beginnt mit einem Jahr, damit hat der Trainer schon recht. Aber das bezog er sicherlich auf die Schutzhundausbildung, denn die Zahnung muß beendet sein.
Mit der Unterordnung kann natürlich früher begonnen werden.
@MiamiInk
Nun mal zu dir:
Was stellst du dir unter dem Schutzdienst vor?
Was genau sind deine Ziele?
Verstehe mich nicht falsch, aber ich wundere mich über Leute die heute einen Hund kaufen und gestern mit dem Schutzdienst beginnen, außerdem scheinst du auch (noch) nicht so viel Ahnung von Hunden zu haben. Richtig?
Aber bevor ich nicht sicher bin was deine Ziele sind möchte ich erst einmal Antworten. Nur dann kann ich gezielt antworten. Ich habe so das Gefühl, dass du nicht ganz im Klaren bist was eigentlich Schuztdienst ist.
Ich sehe gerade, dass du beruflich im Sicherheitsdienst tätig bist, also da würde ich mal schauen ob du nicht einen Ausbilder der Polizei bekommst. Also ein Ausbilder im Zivilschutz, aber ich meine auch das irgendwo in deinen Postings gelesen zu haben.
Dann bist du nämlich genau an den richtigen geraten.
Warum wird er dir sicherlich erläutern.
Aber soviel schreibe ich noch, dass es Unterschiede gibt im sportlichen oder zivilen Bereich.
Leider funst hier nicht das Editieren, daher nun mein dreifach. Dafür erst mal Sorry.
Es ist richtig, dass du mit deinem Welpen noch keine Achtstundengassegänge machen darfst.
Und das mit dem Weglaufen: Sei dir mal da nicht zu sicher, sonst hast mal einen Mali gehabt. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schnell ein Unglück geschieht. Ist nicht schön die Überreste seines Hundes von der Straße zu kratzen. Ich leide heute nach sieben Monaten noch derart, dass ich das niemanden gönne.
So nun nochmals ein Sorry für mein Dreifach. Dass der Edit hier nicht funst werde ich nie verstehen.
Hallo,
also als Faustregel sagt man pro Lebenswoche 1 Minute spaziergehen, d. h. 13 Wochen = 13 Minuten. Denk einfach an die Gelenke, wenn sie jetzt schon zu stark beansprucht werden, kannst du die SchH-Ausbildung vergessen u. auch sonstige Aktivitäten, weil dann einfach die Gelenke kaputt sind. Was ich nebenbei noch überdenken würde, wenn du jetzt schon mit einem 13 Wochen alten Welpen 8 Std. läufst, wie lange willst du dann mit einem 1 Jahr alten Hund laufen?!
Weshalb hast du dich für die Rasse Mali entschieden, würde mich einfach nur interessieren.
Nebei scheint dir einfaches Grundwissen über Welpen zu fehlen, hattest du schonmal Hunde?
Wenn nicht, ist es kein Problem das nachzuholen, hast du schon irgendwelche Bücher gekauft, wenn ja welche?
Dann solltest du dir schnellstens eine gute Hundeschule suchen, achte darauf, dass da nicht mit Stachler und Co. gearbeitet wird. Hundeschulen haben meistens 2 Welpengruppen u. dann noch eine Junghundegruppe, besuche auf jeden Fall eine Hundeschule und
dann achte auf die Prägephase, alles was er jetzt kennenlernt behält er für sein Leben, aber bitte nicht überfordern.
Das er beim Spaziergang bei dir bleibt ist in dem Alter normal, das legt sich aber mit dem älter werden. Vergiß ihn nicht auch noch an die Leine zu gewöhnen, sonst kann er zwar freilaufen, hat aber eine schlechte Leinenführigkeit.
Was für ein Welpenfutter fütterst du ihm denn?
Anderes Thema: Ich habe einige Zeit bei einem Polizeihundetrainer mit Tierheimhunden trainiert u. es ist schon ein großer Unterschied. Er hat uns u. unsere Hunde auch nicht wie Polizeihunde trainiert, aber der Ton war um einiges rauher u. die Methoden waren ebenfalls ein wenig härter (wobei ich sagen muss, das ich nur das mit meinen Hunden mache, was ich mit meinem Gewissen vereinbaren kann, deshalb kommt an meine Hunde auch kein Würger und Co. zum Einsatz). Allerdings habe ich dort sehr viel gelernt u. diese Zeit möchte ich auch eigentlich nicht missen, auch wenn die Kritik teilweise sehr hart war. Die Polizeihundeausbildung ist übelst hart u. mehr möchte ich darüber auch nicht erwähnen, aber sie ist kein Zuckerschlecken weder für Hund noch für den Polizeihundeführer.
Ein Hund wird dir nie sagen, ob er genug hat z. B. könnte meiner den ganzen Tag fressen. Führe einfach selbst Ruhezeiten ein, sonste hast du später einen Hund, der dauernd von dir bespaßt werden möchte.
Ich hab jetzt kaum Zeit, deswegen kann ich nicht auf alles antworten.
Der Hund gehört nicht mir, sondern meiner freundin.
Sie hatte schon einige Hunde und zuöetzt eine Deutsche Dogge. Also, sie kennt sich mit Hunden bestens aus.
Was den Trainer angeht, ja es ist einer der auch Diensthunde ausbildet.
Warum ich die SchH Ausbildung machen will? Weil ich ihn irgendwann mit auf Veranstaltungen und Bewachungen mitnehmen möchte.
Jetzt aber noch was anderes.
Jeder hier sagt was anderes, jeder sagt seine Meinung zu dem Thema. Aber damit erreicht ihr bei mir grad das gegeteil.
Durch die unterschiedlichen Meinungen bin ich jetzt noch mehr verwirrt als vorher.
Meine Freundin kennt sich mit Hunden aus, aber ich will das auch lernen, deswegen informiere ich mich darüber. Nur so wie es im moment hier ist, bringt es mir nicht allzuviel.
Ich werd mich jetzt über diese Punkte die ihr angesprochen habt, informieren und werd mir mein eigenes Bild machen.
Einige von euch haben mir trotzdem gute Tipps gegeben, die ich auf jedenfall annehmen werde.
Jeder sagt dir etwas anderes? Nicht ganz, wir sind uns doch relativ einig.
Die Unterschiede ergeben sich daraus, dass jeder Mensch und jeder Hund unterschiedlich sind. Es gibt kein festes Schema. Der eine Diensthundeführer nimmt seinen Hund extrem hart ran, der andere arbeitet mehr mit Feingefühl. Jeder hat Ahnung in dem, was er macht, es ist nur die Frage, ob genau das sowohl für dich als auch für deinen Hund richtig ist. Der gleiche Hund, mit dem gleichen Trainer, würde sich bei versch. Besitzern auch unterschiedlich entwickeln. Deshalb muss jeder sich mitentwickeln, sehen, was für seinen Hund und sich selbst der richtige Weg ist. Deshalb sollte man so früh wie möglich anfangen, sich zu erkundigen. Speziell in deinem Fall auf versch. Hundeplätze gehen, sich dort die Welpenstunde, die Unterordnung und den Schutz ansehen.
Noch was: Du brauchst keinen Trainer oder Hundeplatz speziell für Malinois. Du brauchst einen Trainer, der einen Hund mit seinen Eigenschaften akzeptiert und bereit ist, damit zu arbeiten. Die starke Triebigkeit eines Malis, verbunden mit seiner Sensibilität, ist nichts für jedermann. Das musste ich -leider- erkennen. Der Hund wird schnell als aggressiv abgestempelt, was er nicht ist. Es gilt, seine Triebe zu kanalisieren. Wenn ein Trainer das grundsätzlich macht und bereit ist, sich auf deinen Mali einzustellen, kann er besser sein als ein Trainer, der zwar sonst mit dieserRasse arbeitet, aber alles nach dem gleichen Schema macht.
Und was die körperliche Belastung eines Welpen und seine Prägephase angeht, da sind wir uns wohl alle einig.
Wollen wir doch hoffen, denn wir tippen uns die Finger wund, aber helfen natürlich gern.
Du hast noch einen schweren aber nicht unmöglichen Weg vor dir, aber ich bin sicher dass du es schaffen kannst. Denn die ersten Schritte, indem du dir Infos besorgst, hast du bereits schon gemacht.
Gut so und weiter so!
Eines habe ich noch nicht so ganz verstanden.
Du möchtest den Hund dann quasi mit zur Arbeit nehmen und dort einsetzen, habe ich das richtig verstanden?
Dann ist dir aber hoffentlich klar, dass es zwei Arten Schutzhund gibt, einmal den dienstlichen und einmal den sportlichen? Da gibt es nämlich einen gewaltigen Unterschied, ein Hund der nur sportlich, zum Spass und zum Auslasten geführt wird, wird z.B niemals (er lernt es zumindest nicht) einen Menschen beissen, da er lernt das der Beissärmel seine Beute ist, während bei der dienstlichen Ausbildung der Hund lernt das der Mensch seine Beute ist.
Also welche von den beiden Möglichkeiten willst du denn nun mit deinem Hund machen? Was sagt dein Arbeitgeber dazu das du den Hund mitnehmen und vllt sogar einsetzen möchtest?
Ich bin der Meinung das vorallem Du erst noch einiges lernen solltest, bevor du dem Hund das Beissen am Menschen beibringst, denn das kann sehr schnell in die Hose gehen, wenn man mit Hunden noch garnicht richtig umgehen kann und sich vorher nicht richtig über die Schutzhundausbildungsmöglichkeiten (was ein langes wort) informiert hat.
@alle
gibt es eigentlich eine Prüfung die man ablegen muss, bevor man einen Hund dienstlich führen darf? :nixweiss:
@alle
gibt es eigentlich eine Prüfung die man ablegen muss, bevor man einen Hund dienstlich führen darf?
Soviel ich weiß, muss man eine Prüfung ablegen (in Deutschland ist sowiso alles gesetzlich geregelt). Schon alleine deshalb, weil Schutzhund ja nicht gleich Schutzhund ist. Es wird aber auch geprüft, ob sich der Hund tatsächlich dafür eignet (Selektion). So leicht ist das alles daher gar nicht u. er solltet sich tatsächlich überlegen, wie er den Hund denn nun ausbilden möchte. Außerdem gehört der Hund seiner Freundin u. daher müsste man ebenfalls abklären, wer wie was und wo mit dem Hund macht.
@speedy
ich kannte mal jemanden, der seinen Hund dienstlich im Objektschutz geführt hat, der musste damals etliche Prüfungen durchmachen. Wie die Sache heut geregelt ist, müsste man wohl bei der Polizei oder Ordnungsamt erfragen. Zumindest steht fest, dass der Hund erstmal alt genug sein muss und einige Prüfungen erfolgteich bestanden haben muss, ich denke mal auch einen Wesenstest (Hund und Hundeführer), um überhaupt eingesetzt werden zu dürfen. Aber das sollte dieser Ausbilder ja wohl wissen, was da genau erforderlich ist.
Beim Lesen der zahlreichen Postings fiel ich allerdings auch fast aus dem Rolli… 8 Std mit einem Welpen in dem Alter unterwegs? Der sollte 8 Std minimum schlafen aber nicht soviel unterwegs sein. (sorry, meine Meinung) Und was das Wesen von Hunden angeht, kann man kaum eine Dogge mit einem Mali vergleichen. Ich kenne keine Hunderasse, die ich auch nur ansatzweise mit einem Mali in einen Topf schmeissen könnte (sorry, auch meine Meinung)
Ich hab jetzt mal alles gelesen und kann nur mit dem Kopf schütteln.
Er/sie hatte mal den oder den Hund und kennt sich bestens aus..
1. Nicht jeder Hund ist gleich, rassetypische Unterschiede sollten jedem klar sein oder man erkundigt sich
2. Hundekenntnis bekommt man nicht automatisch, weil man mal einen oder mehrere Hunde hatte..manche lernen es nie
3. Ein Welpe darf nie, nie!! so lange spazieren gehene, egal welche Rasse
4.Informationen einholen ist ja schön und gut, aber es werden immer mal gegenteilige Meinungen kommen..entweder akzeptieren, sich damit auseinandersetzen oder es sein lassen, wenn man eigentlich doch alles besser weiss
5…dumm anmachen?
Sehe ich nicht so, nur das verständliche Entsetzen einer Hundefachfrau über die Zeitangaben in Bezug auf einen Welpen
So..sachlich genug?
Sorry, aber da geht mir doch echt der Hut hoch. :mauer:
Hund kaufen, dann erst schlau machen und der Hund leidet darunter.
Erst informieren, dann Hund oder welches Tier auch immer holen, wäre sinnvoller und wird von verantwortungsvollen Tierhaltern und Tierliebhabern auch praktiziert!!
Zitat über mir:
Sorry, aber da geht mir doch echt der Hut hoch. Mauer
Hund kaufen, dann erst schlau machen und der Hund leidet darunter.
Erst informieren, dann Hund oder welches Tier auch immer holen, wäre sinnvoller und wird von verantwortungsvollen Tierhaltern und Tierliebhabern auch praktiziert!!
Zu allem Anderen habe ich bereits meinen Senf schon gegeben, aber dieser Satz ist einfach klasse und trifft den Nagel genau auf den Kopf.
Das ist mein letzter beitrag dazu.
Meine freundin kennt sich einfach mit Hunden aus.
Sie hatte auch einen Deutschen Schäferhung den sie erfolgreich zum Schutzhund gemacht hat.
Was den Welpen angeht, der ist schon lang in Betreung erfahrener Hundetrainer, also macht euch da mal keine Sorgen.
Wir sind beide mit auf dem Platz, meine Freundin ist beim Hund und ich schau zu.
Wie ihr ja bestimmt wisst, ist es wichtig das ein Hund eine feste Bezugsperson hat und nicht mehrere auf einmal.
Ich hab den Eindruck als würdet ihr denken das der Hund es extrem schlecht hat. Das ist einfach Quatsch.
Wir bringen ihm die Sachen bei, die uns von Trainer mit auf den Weg gegeben werden und das kann nicht falsch sein.
Was das einsetzen des Hundes im Dienst angeht, brauch ich mir wegen Chef keine Sorgen machen, da wir Selbstständig sind.
Das training zum Schutzhund werden wir jetzt bestimmt noch nicht anfangen, ausser vielleicht kleinere Spielereien, aber bestimmt nicht das volle Programm.
Ich hab mich gester 5 Stunden mit einer Trainierin unterhalten und werde mich auch weiterhin darum bemühen, das ich mehr ahnung hab.
Wir wollten keinen einfachen Hund, deswegen haben wir uns einen Mali geholt. Das hätten wir bestimmt nicht gemacht, wenn keiner von uns Ahnung hätte.
Wie gesagt, der Hund ist gut aufgehoben und ich mach mir garkeine Sorgen das es mal ein wirklich guter Hund wird.
Hallo Manu
vielleicht schaust du ja doch nochmal rein.
Mich würde dabei nicht nur das interessieren, was Chef sagt. Wie ist das rechtlich, weißt du das? Wegen Versicherung und solcher Sachen frage ich, muss man, bevor ein Hund eingesetzt wird, da irgendwelche Prüfungen machen?
Und sonst muss ich dir eines sagen:
Wenn ihr wirklich Ahnung habt, hast du das Talent, es nicht gut rüber zu bringen.
Das wollen wir alle. 😉
ok… ich musste doch nochmal schaun 😉
Was ich weiss ist, das man eine Hundeführerprüfung machen muss. Man brauch, um den Hund einsetzen zu dürfen, bestimmte Genehmigungen. Welche genau weiss ich noch nicht, aber dafür ist ja auch noch Zeit.
Ich hab nicht gesagt das ich mich mit Hunden auskenne.
Ok, ich war schon immer viel mit Hunden zusammen, aber hatte noch nie selber einen und deshalb noch nicht die Erfahrung wie andere. Aber ich denke einfach das jeder mal anfängt und das es gleich ein Mali ist, ist ja nicht unbedingt ein Fehler.
Ich werde mich da auf jedenfall weiter reinhängen, um mehr über Mali`s zu lernen.
Ich liebe Hunde und deswegen werd ich nichts tun was dem kleinen schaden könnte.
Gut, das mit dem langen laufen ist halt jetzt so, das kann ich nicht mehr rückgängig machen, aber fürs nächste mal weiss ich es.
Ich finde das das schon ganz gut klingt. Lese viel und gehe zu der Hundeschule. Lerne so viel wie möglich und im Zweifel frage vorher, wenn du etwas Besonderes planst. Wir helfen dir schon.
Geholfen habt ihr mir auf jedenfall schon und ich werd bestimmt nochmal auf das Angebot zurüc kommen.
Ich denke das wird schon, ich werd mich da weiterhin informieren und lernen und gut ist.
Aber danke trotzdem :nicken:
Hab ich mir gedacht. 😀
Das hoffe ich. ich bin auch jemand, der sich andere Ideen und Gedanken anhört, um weiterzukommen.
Hast du eigentlich Photos von dem Kleinen Spatz?
Photos kommen demnächst… Batterie war leer :mauer: