Da unsere Kitten wohl in 3,5 Wochen bei uns einziehen, wollten wir gern vorher nen Kattzenbaum anschaffen, damit das Monster schon da steht, wenn sie ankommen. Nun wissen wir nicht so ganz, was wir beachten sollten, er sollte nicht zu teuer sein, aber deckenhoch. Wie viele Hählen o.ä. solten wir für 2 Katzen haben?
Das hier hat mir (als Laie) auf den ersten Blick zugesagt, was sagt ihr dazu, tuts am Anfang so ein etwas günstigerer?
60 EUR + Versand:
70 EUR + Versand:
60 EUR + Versand:
60 EUR + Versand:
Ich antworte mal aus dem Bauch heraus.
Ich denke,bei zwei Katzen sollten auch mindestens zwei Höhlen da sein.
Sie können zusammen rein,haben aber trotzdem mal die Möglichkeit für sich zu sein.
Ob es jetzt direkt ein großer sein muss..hmm,nicht,dass ein zu großer die beiden abschreckt?
Und..kennen die beiden einen Katzenbaum?
Ich weiss noch unsere,die kannte den von ihrer Vorbesitzerin,war OK für sie.
Die meiner Freundin war völlig panisch,hatte einen Katzenbaum noch nie gesehen und hat ihn erst nach Wochen überhaupt mal angesehen.Geliebt hat sie ihn erst viel später.
Hallo Manu,
ich selber habe den letzten, blauen Kratzbaum den Du gepostet hast.
Wir haben drei Katzen.
Die Höhlen und Rollen werden überhaupt nicht genutzt (nur ganz am Anfang vom jüngsten Kater), dafür legt man sich aber schon mal zu zweit in den „Klingelbeutel“ – diese tiefe Hängematte.
Das zweite Lieblingsbrett ist die obere Hängematte, die nicht wie der Beutel ist sondern deutlich flacher, aber eben nicht hart (so als hätte man aus dem Brett ein Loch rausgesägt und mit Stoff überspannt).
Also, ich habe wie gesagt die Erfahrung gemacht, dass die Höhlen und Rollen uninteressant sind – die weichen Liegeplätze – Hängematten um so beliebter.
Müßte ich mich für einen Deiner Kratzbäume entscheiden würde ich also vermutlich den vorletzten, mit den beiden Klingelbeuteln nehmen.
Achja, meine Katzen bevorzugen auch die „höheren Lagen“ – unten am Kratzbaum halten sie sich nie auf.
Ich würde auch jungen Katzen schon den Kratzbaum anbieten. Wir haben unsere beiden jungen Katzen auch direkt zum Kratzbaum gelassen und sie hatten beide einen riesen Spaß damit. Und zumindest der kleine Kater kannte def. keinen Kratzbaum, da er ein Straßenfindling war und schon im Alter von knapp 4 Wochen zu uns gekommen ist.
[ img ] [ img ]
Also ich habe mich inzwischen für den 2. entschieden und werde je nach „Nachfrage“ der beiden Kitten dann evtl. noch diese „Klingelbeutel“ nachkaufen und anbringen, hab die bei ebay irgendwo gesehen.
Wie hoch kommen denn kleine Kitten (die die wir kriegen werden 8,5 Wochen alt sein) auf so nem Baum, klettern die schon richtig hoch?
Hallo!
Kitten klettern, wie auch adulte Katzen, bis nach ganz oben 😉 … achte bitte darauf, dass sie auch ohne Probs wieder nach unten klettern und sich nirgends verhaken können.
Auf jeden Fall solltest Du den Kratzbaum an der Wand mit Winkeleisen stabilisieren, die Stellfläche ist eigentlich zu klein. wenn die Katzis größer sind und ihre verrückten 5 Minuten bekommen, wackelt ein nicht fixierter Baum ganz gewaltig!