wir möchten sich einen kanarien hahn kaufen. wie ist das mit den freiflug in der wohnung? wie lange und wie oft dürfen eure fliegen? oder sind sie nur im käfig.?
lg chrisi
wir möchten sich einen kanarien hahn kaufen. wie ist das mit den freiflug in der wohnung? wie lange und wie oft dürfen eure fliegen? oder sind sie nur im käfig.?
lg chrisi
Auf jeden Fall sollte euer neues Familienmitglied auch frei fliegen dürfen. Allerdings solltet ihr ihn ersteinmal ein paar Tage im Kafig lassen – damit er sich daran gewöhn, sonst kommt er nicht mehr zurück. Am Besten du öffnest nach einer Woche mal das Türchen und guckst was passiert; früher oder später wird er dann den Käfig verlassen und einen Freiflug unternehmen… Wenn er dann keine Lust mehr hat – spätestens wenn es dunkel wird – wird er wieder den Käfig aufsuchen. Einfangen wenn es mal schnell gehen soll ist übrigens keine gute Idee. Tipp: Etwas Salat, Gurke oder Möhre gut sichtbar in den Käfig legen – dem wird er nicht wiederstehen können!
Er wird sich übrigens einen Lieblingsplatz außerhalb des Käfigs suchen – Hell und hoch. Es ist übrigens zu empfehlen den Platz mit einer Folie zu überziehen oder eine Pappe hinzulegen – Kanaries machen nämlich eine Menge Dreck!
Unsere fliegen übrigens täglich mehrere Stunden – insbesondere bei einem kleinem Käfig ist das sehr wichtig; sonst verfettet der Vogel schnell :tanz: und keine besonders hohe Lebenserwartung!
Also, lasst ihn ab und zu mal raus – und besorgt einen langen Käfig, in dem er auch ein paar Flügelschläge machen kann.
Hallo Chrisi;
unsere beiden Hennen (die wir jetzt gerade seit einem Jahr haben) geniessen
fast täglich ihren Freiflug – meistens den Nachmittag über. Aber zwischendurch gehen sie dann auch in den Käfig `rein und `raus. Auch machen die beiden Pausen, indem sie sich jeweils ein „stilles Eck“ suchen, wie sie eine Weile vor sich hin dösen können – unterschiedlich je nach Wetterlage. Baden tun sie übrigens wenn, dann nur während ihres Freifluges in einer größeren Keramikschale (stehen dann in der Fensterbank), die üblichen, an den Käfig angehängten Badehäuschen ignorieren sie einfach – würden lediglich daraus trinken. Den ersten Freiflug damals haben sie nach etwa 10 Tagen bekommen bzw. unternommen. Damit sie dann auch die Tür im relativ großen Käfig wieder finden würden, hatten wir die erste Zeit einen längeren Haselnuss-Stock von der Sofalehne bis zur Klapptür gelegt – das hatte prima geklappt. Und so hatten sie sich rasch an die Örtlichkeit gewöhnt. Übrigens geben sie uns heute schon Zeichen, wenn sie unbedingt raus wollen. Noch ein Tipp für die kleinen Häufchen als Hinterlassenschaften: Auftrocknen lassen und dann wegsaugen – zumindest auf Textiluntergrund.
Mit der Zeit gewöhnen sie sich auch an an eine Örtlichkeit, wo sie dann am meisten koten.
Viel Spass mit Eurem neuen Haustier wünscht Fridolin. :yippeeh: