Megabakterien

Hallo!

Bei meinem Schwarm hat sich der Verdacht auf Megabakterien erhärtet.

Leider gibt es keine zuverlässige Analyse, die 100%ige Sicherheit bietet, aber es spricht alles dafür.

Jetzt muss ich meiner Bande über mehrere Wochen 1x täglich oral Ampho-Moronal verabreichen. Ist nicht ganz ohne das Mittel, aber andere Möglichkeiten gibt es derzeit nicht.

Da ich u.a. mehrere Abgabetiere hab, lässt sich auch nicht sagen, welcher Vogel die Megas eingeschleppt hat und aufgrund der unsicheren Diagnostik kann man auch nicht sagen, welche Tiere sich bereits angesteckt haben.

GLS kann man noch bei allen Tieren ausschliessen und ich hoffe sehr, daß das Mittel gut anschlägt.

Habt Ihr mit Megas schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?

Die Frage richtet sich im besonderen an die Vogelhalter, die auch Abgabetiere haben und/oder die eine grössere Anzahl an Tieren besitzen.

Durch Recherche im Internet hab ich einiges über das einzig vorhandene Medikament gefunden, so scheinen auch viele Züchter präventiv Ampho-Moronal einzusetzen.

10 Antworten auf „Megabakterien“

  1. Hi Nika,

    da kann ich Dir leider nicht helfen.

    Ich hoffe, Du bekommst noch ein paar Antworten, die für Dich nützlich sind !!!

    Ciao

    Michael

  2. Hallö Nika,

    ich hatte bis vor ein paar Tagen auch einen Wellis von dem nichts bekannt war ( aus dem Bremer Tierheim, wurde gefunden )

    Mit Megabakterien ( also GLS ) hab ich gottlob keine Erfahrungen.

    Hast du mal auf die Seite von GabySchulemann geschaut?

    Vieleicht hilft dir das ein bissel weiter.

    Eine Farge, wie hat sich geäußert das du Mega´s im Bestand hast und wie hat der TA das Diagnostiziert?

  3. Hallo Nika,

    mit den Megabaks ist es immer so eine Sache.

    Hier sei auch erstmal angemerkt, die FAQs im <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.wellensittich.net“>www.wellensittich.net</a><!– w –>

    (das grüne Forum). Vielleicht warst Du dort noch nicht….??

    Ein TA müßte normalerweise den Kot so oft wie möglich untersuchen, da häufig leider keine Nachweise durch eine Kotprobe möglich sind.

    Die Megabaks(wie es sich so „schön“ nennt), sind ja eine Art Pilze, die nach dem bisherigen Wissensstand der TAs mit dem Ampho am besten bekämpft wird.

    Des weiteren solltest Du aber auch drauf achten, gezielt das Immunystem des/der Wellis zu stärken. Insbesondere mit A und B-Vitaminen.

    Wenn der erkrankte Welli noch nicht ZU sehr darunter leidet, KANN es tatsächlich möglich sein, daß er sich wieder erholt….

    Nur… leider sieht man ja nicht von außen, wie weit ein Welli schon organisch erkrankt ist.

    Allerdings: EINE Möglichkeit gibt es, den Verdacht auf Megabaks DOCH zu erhärten und gleichzeitig zu sehen, ob und welche Organe schon geschädigt sind… durch eine Röntgenaufnahme. Wenn auf DER Aufnahme die Vormagenschleimhaut geschwollen ist, ist die Wahrscheinlichkeit der Megas am höchsten.

    Nur leider Röntgen die wenigsten TAs die Wellis, allein schon wegen der Kosten. Außerdem kann man davon ausgehen, daß es auch viele TAs gibt, die DIES gar nicht wissen, oder auch nicht zu deuten wissen….

    Auf jeden Fall wünsche ich Dir für Deine Wellis gute Besserung

  4. Hallo,

    in dem von Angela erwähnten FAQs habe ich meine Erfahrungen und Kenntnisse zu Megas bzw. GLS vor ein paar Wochen zusammengefasst. Ich kann nur von mir ausgehen, aber ich habe mit Ampho-Moronal sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei meiner Henne Minchen wurden im August vorletzten Jahres Megabakterien diagnostiziert. Ich habe daraufhin alle 6 mit Ampho-Moronal behandelt. Minchen hat sich immer wieder Kropfentzündungen zugezogen, so dass ich über 4 Monate immer wieder parallel ABs und Ampho-Moronal einsetzen musste. Nachden dieser Krankheitszyklus gottseidank durchbrochen war, habe ich homöopathisch ihr Immunsystem stimuliert. Sie hat noch 7 Monate beschwerde- und symptomfrei gelebt, bis ich sie im November letzten Jahres wegen eines Tumors einschläfern lassen musste. Von den Megas habe ich bei ihr nie wieder was bemerkt, zwischenzeitlich waren noch ein paar kleinere Geschichten im Schwarm aber damit hatte sie nie Probleme fertig zu werden. Die Stimulanz des Immunsystems ist in meinen Augen das A und O dieser Erkankung. Erkennt man die Megas früh genug, kann das Leben der Wellis damit gut und ohne Probleme verlängert werden.

  5. Hallo!

    Im grünen Forum war ich gestern zum ersten Mal. Britta hat es mir empfohlen (vielen Dank übrigens!). Und alles was ich dort gelesen hab, passt in erschreckender Weise mit dem Krankheitsbild meiner Wellis zusammen.

    Seit August 04 bin ich fast wöchentlich beim TA gewesen, wegen Kropfentzündungen, -reizungen, Schwächezuständen etc etc… Pilze, Bakterien… jedes Mal war ein anderer Befund da, der aber glücklicherweise durch die jeweilige Behandlung immer sehr schnell bekämpft werden konnte.

    Mal würgten die Tiere nur leicht, dann kam es z. T. zu massivem Erbrechen, aber nach einsetzender Behandlung ging es den Wellis meist binnen 1-3 Tagen wieder gut und ich dachte es sei alles überstanden… bis dann der nächste kurz darauf mit Würgen anfing.

    Meine TÄ hat dann einen Kollegen zu Rate gezogen, der dann die Diagnose Megabakterien gestellt hat. Er ist Spezialist in Sachen Ziervögel und hat auch gesagt, daß es leider keinen grossen Sinn macht Kotanalysen o.ä. erstellen zu lassen, da die Megas nur schubweise ausgeschieden werden und man sich da in keinster Weise auf die Ergebnisse verlassen kann. Man könnte also über Wochen täglich den Kot analysieren, ohne Megas zu finden und dann wäre evtl am 1. Tag nach allen Untersuchungen wieder was zu sehen gewesen.

    Bei zwei meiner Hähne wurden z.B. Kropfabstriche- und Kloakenabstriche vorgenommen. Alle wunderbar in Ordnung, ohne Befund. Perfektes Ergebnis, keine Pilze, keine Bakterien etc alles ok, wie es bei einem gesunden Vogel sein sollte. Kurz nach diesem Ergebnis ging das Gewürge schon wieder los…

    Ist echt zum Heulen das Ganze. 😥

    Glücklicherweise sprechen alle sehr gut auf das Ampho-Moronal an. Ich muss es noch einige Wochen täglich an alle verabreichen und dann sehen wir weiter. Habe im Internet von Leuten gelesen, die das Zeug bis zu 4 Monate eingeben mussten.

    Wenns wenigstens hilft…. 🙁

    Ist echt so ein dumme Erkrankung… aber bei Tieren aus verschiedenen Beständen lässt sich echt nicht mehr abklären, wer was eingeschleppt hat. Von 6 Tieren haben bislang 5 ein mehr oder weniger deutliches Würgen gezeigt. Drei waren durch eine massive Kropfentzündung sehr geschwächt, eine Henne hat bisher überhaupt keine Symptome gezeigt.

    Es sind z.T. Tiere aus Zoohandlungen, u.a. anscheinend auch eine Henne aus 3. Brut (die ja auch mit diesen Megas in Verbindung gebracht werden), zudem auch Abgabevögel.

    Der Ernährungszustand war bislang bei allen, die ich mit beim TA hatte, gut.

    Derzeit sind alle richtig munter, aber ich werd beim nächsten TA-Besuch mal abklären lassen, welche Möglichkeiten (evtl auch Röntgen) sich noch anbieten, da ich derzeit echt nicht weiss, wann diese Megabakterien durch das Ampho-M zerstört sind oder ob die „einfach so“ wiederkommen können.

  6. Hallo!

    @Ute: welches homöopathische Mittel hast Du denn zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt? Und hatten Deine anderen Wellis auch Symptome gezeigt oder war nur Minchen davon betroffen?

    Wielange hast Du denn Deinen Schwarm mit Ampho-Moronal behandelt?

  7. Hallo Nika,

    zuerst einmal die schlechte Nachricht: Ampho-Moronal wirkt nicht 100%ig gegen Megas. D.h. Du kannst Deine Wellis jahrelang damit behandeln, die Megas werden immer da sein. Aber das Immunsystem der Vögel kann damit klar kommen, wenn die Population klein ist und die Schädigungen der Megas noch nicht sehr weit fortgeschritten sind. Deswegen ist die Stimulation des Immunsystems so wichtig. Nur mit Schulmedizin klappt es in den seltensten Fällen. Bei jeder Schwächung des Vogels (Stress, Mauser etc.), können sich die Megas wieder ausbreiten.

    Ich habe mit einer Tierhomöopathin gesprochen und mir eine für Minchen entsprechende Mischung zusammenstellen lassen. Was genau da drin war, kann ich Dir leider nicht mehr sagen. Zusätzlich gab es noch für alle Wellis regelmäßige Kuren mit Alvimun und Apfelessig. In meinem Schwarm war immer nur Minchen betroffen. Beim allerersten mal habe ich alle Tiere zwei Wochen mit Ampho-Moronal behandelt. Danach nur noch Minchen, die Dosis wurde bei der 2. Kropfentzündung auf 4 Wochen erhöht und bei der 3. auf 6 Wochen. Immer zweimal täglich 0,1ml oral. Nach der letzten 6wöchigen Behandlung habe ich eine Baypamun-Kur bei meinem TA gestartet und in Absprache mit ihm dann die homöopathische Behandlung durch die THP.

    Wichtig war mir auch, sie in der kritischen Zeit nicht sehr zu stressen. Schon das austauschen der Äste in der Voliere konnte bei ihr einen Schub auslösen. Interessanterweise aber hat das tägliche einfangen wegen der Medi-Gabe sie in keinster Weise gestört bzw. keine negativen Auswirkungen hervorgerufen.

  8. Hallo!

    @Ute: Vielen Dank für die Informationen. Werde mich dann auf jeden Fall auch mal auf die Suche nach einer THP machen. Derzeit hab ich hier zumindest mal einige Supra Cell-Produkte, u.a. Propolis. Soll ja auch gut fürs Immunsystem sein.

    Meine 6 reagieren eigentlich auch ziemlich gut auf das tägliche Einfangen und das Eingeben des Mittels. Ich verabreiche es in einer mit etwas Wasser verdünnten Form, 1x täglich. Sonst sind die Nebenwirkungen für die Kleinen zu gefährlich, wurde mir gesagt.

    Apfelessig verabreiche ich derzeit im Wechsel mit Amynin. Zudem bekommen sie noch alle paar Tage ein Mittel für die Darmflora, wirkt ähnlich wie BBB.

    Werd zudem aber mit meiner TÄ alle weiteren Möglichkeiten durchsprechen.

  9. Hallo Nika,

    Warst Du im Grünen Forum oder in dem Spezial-Forum von <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.wellensittichforum.net“>www.wellensittichforum.net</a><!– w –> ? (<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://wellensittichforum.net/phpBB2/viewforum.php?f=64″>http://wellensittichforum.net/phpBB2/viewforum.php?f=64</a>&lt;!– m –>)

    Ich hoffe jedenfalls, die Behandlung schlägt bei Deinem Süßen gut an!

  10. Hallo!

    @Britta: Ich hab mir die Beiträge in dem von Dir empfohlenen Forum (Vielen Dank!) bereits durchgelesen, werd mich auch bald anmelden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert