Gehegegröße

Wir haben zwei Meerschweinchendamen. Sie leben in einem Gehege, 1×1,2m, direkt dran ein Käfig 1×0,5m, zusammen also 1,7qm. Die beiden haben sonst keinen Auslauf, weil sie nicht wollen. Wir haben wochenlang das Gehege aufgehabt, die beiden hätten über eine Brücke gehen müssen, die sie kennen, aber sie kommen nicht raus. Setzen wir sie ins Zimmer, suchen sie sich eine Ecke, bleiben dort stundenlang sitzen und rühren sich nicht.

Ich hätte gerne mehr Abwechslung für die beiden. Wir verteilen ihr Futter (ausschließlich frisch zum Heu) im Gehege, damit sie suchen müssen, aber das finde ich nicht sonderlich befriedigend. Auf eine zweite Ebene wollen sie auch nicht. Sind eben sehr schüchtern. :rolleyes:

Wir haben jetzt vor, ein neues Gehege zu bauen. Es sollen zwei Etagen werden und hoffen, dass sie alles benutzen, weil ja alles neu und ungewohnt ist und sie so vielleicht auch mal was anderes ausprobieren. Beide Etagen werden eine Fläche haben von 1,7×0,7, max. 0,8 m. Insgesamt 2,3 oder 2,7 qm. Was meint ihr, könnte man noch ein Meerie dazunehmen, reicht der Platz?

9 Antworten auf „Gehegegröße“

  1. Hallo Marion,

    bei der Fläche kannst Du guten Gewissens noch ein oder auch zwei Tiere dazusetzen. :nicken: Wenn die Neuzugänge zutraulich sind kann das sich auch etwas auf Deine übertragen.

    Vielleicht fühlen sich Deine Schweinchen ja wohler, wenn Du ihnen noch mehr Deckung gibst. Röhren zum Durchlaufen, Kartons, Bretter etc. Und da dann überall mal Leckerchen verteilen.

    Ich kenne auch viele Meerschweinchen, die sich scheuen auf freie Flächen zu gehen.

  2. Haben wir alles gemacht. Ich weiß ja, dass die Tiere in der Natur am liebsten unter Verstecken wie Büschen sind, sind ja Fluchttiere und müssen sich vor Gefahr von oben schützen. In ihrem Gehege bewegen sie sich frei und ohne Hemmungen, sie haben 2 Häuser, ein großes Brett und einen Karton, bis vor Kurzem war noch eine Korkröhre drin, aber das war dann wirklich zu eng. Nur alles, was neu ist, da wollen sie nicht dran, da kann man mit Salat oder Gurke locken, soviel man will.

    Ich hatte auch an Meeries aus dem Tierheim gedacht, die vielleicht zutraulich sind. Was setzt man optimal dazu? Einen Bock -natürlich kastriert- und evtl. noch eine Dame?

  3. Hallo Marion,

    ein Kastrat wäre nicht schlecht und dann noch ein nettes Mädel. Das sollte eigentlich gut klappen.

    Die Korkröhre würde ich wieder rein tun, die meisten Meerschweinchen lieben Korkröhren. Und auch wenn der Boden dann vollgestellt ist macht das eigentlich nichts, weil sie ja nicht soo viel freie Fläche brauchen. Je mehr Deckung vorhanden ist, desto sicherer fühlen sich die Tiere ja meistens.

    Hm, ansonsten kannst Du sie natürlich nicht zwingen, irgendwelche Dinge anzunehmen. Du kannst nur immer wieder was anbieten.

    Viele Meerschweinchen mögen auch Buddelkisten, die mit trockenem Laub gefüllt sind.

    Was man auch gut reinstellen kann, sind die Tonflaschenregale für ein paar Flaschen.

  4. Ich mach hier mal weiter.

    Mein Mann hat es geschafft, das Gehege ist fertig. Beide Flächen haben die Maße 170×80 cm. Unter dem Gehege ist so viel Platz, dass ich endlich die Säcke mit Einstreu und Heu drunterstellen kann, damit mir die Wellis da nicht mehr draufbomben können.

  5. Innenansicht der oberen Fläche

    Es ist noch ein bisschen leer, aber wegen des Geruchs der beiden alten Mitbewohner können wir momentan das alte Mobiliar nicht verwenden, die neuen Häuser sind selbstgemacht und haben jeweils mind. 2 Eingänge. Im Tierhandel hatten sie am Samstag keinen Kork, werde mal sehen, ob ich noch ungefärbte Kartons habe.

  6. Hallo Marion,

    das schaut doch schonmal vielversprechend aus! Vielleicht kannst Du irgendwo noch einfach ein Brett als Unterschlupf und zweite Ebene anbringen.

    Meerschweinchen mögen solch offene Unterschlüpfe noch lieber als die geschlossenen Häuschen, auch wenn diese 2 Ausgänge haben.

    Kork paßt auch noch super mit rein, meine Schweine mögen Korkröhren auch total gerne.

  7. Wow, ein Meerschweinchenluxusgehege :daumen:.

    Haben Deine Meeris es schon ausgiebig erkundet?

    PS: Dein Mann hat nicht zufällig Zeit mir für den Sommer eine Gartenvoli für meine Wellis zu bauen…. 😉 ?

  8. Hallo Katie300804

    Im Sommer hoffe ich, dass unser Hund wieder fit ist, da hat Michael keine Zeit mehr. Außerdem: Michael ist seeeeehr genau, was die Planung angeht. Er ist nämlich nicht nur Handwerker, sondern auch Ingenieur, da muss alles 100%ig sein. 😀 Du würdest dich wundern, was da alles berücksichtigt werden muss. Deshalb hat es bei dem Gehege auch so lange gedauert.

    Nein, die Meeries haben ihr neues Heim noch nicht erkundet. Zwei sitzen oben (da habe ich sie hingesetzt), einer sitzt unten, fertig. Bin mal gespannt, wann die Treppe entdeckt wird.

  9. Hallo Marion!

    Du mußt zugeben einen Versuch war es wert ;). Dann muß ich wohl doch selber ran :).

    So eine Treppe kann ja auch ganz schön gefährlich aussehen :nicken: – da sollte man als kleine Meersau auch lieber mal abwarten.

    Vielleicht magst ja ein paar Fotos reinstellen, wenn die Kleinen das Gehege erkunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert