Hallo ich habe ja einen neuen Welli sie ist nun eine Tag bei uns(heute der zweite)und ist super süß!Nun möchte ich sie zähmen.Ich habe ihr eine Stück Hirse hingehalten und das frisst sie schon so halb aus der Hand!Nun frage ich mich was ist der nähste schritt?Könnten die erfahren Zähmer unter euch mir und den anderen die ihre Welli auch Zähmen wollen nicht Tipps geben?Wäre super wenn jeder mal seine erfolge maldet!Danke 😉
Musste in der überschrift oder und es zusammen tuhen damit tut noch hinpasst!
Hallo nymphensittich,
gar nicht. Ich glaube entweder sie kommen oder nicht. Viel Beschäftigung mit Ihnen und auf die Hand locken mit Hirse, das sind wohl die allgemeinen Tricks. Paula ist überhaupt nicht zahm und das ist völlig ok so. Freda kommt ab und an mal vorbei, das hat er aber von ganz alleine angefangen und bei Lizzy weiß ich noch nicht wie sie sich entwickeln wird. In letzter Konsequenz kommt es wohl auf den Vogel an, wie und ob er sich dir annähert oder nicht.
Liebe Grüße, Rebsi
hallo heute konnte ich sunny das erste mal „streicheln“!Ich halte ihr jetzt immer eine Hirse ihn aber so das sie auf der Hirse landen muss.Dann butzt sie sich immer und dann wirde weiter überlegt 😀 Super niedlich!Wenn ich versuch sie auf den gebogenen Finger zu setzten also ihr den Finger unter den Bauch zu halten und dann dagegen zu drüken damit sie auf den Finger geht,bleibt sie lieber auf der Stange sitzten flieget aber auch icht weg!Bis sie dann fast von der Stange runter fällt 😀 😕 😆 Die kleine hat sich übrigens in unseren nymphen Hahn Willi verkuckt 😀 Sie will immer hinter ihm her,aber er ist nicht so begeistert! 😀 Danke 😉
hallo! also, ich brauchte meine nicht zu zähmen, ich hatte „glück“ 😛 .
mein erster sittich knnte nicht fliegen und ich musste den immer herummtragen. als wir den dann einen partner gekauft haben hat ders sich wohl abgeguckt und so gelernt dass meine hand nichts tut.
als mein erster (cookie) verstorben ist und wir dem übergebliebenen pluto ne henne dazugeholt hatten (mausi) haben wir vom händler erfahren, dass sie schon relativ zahm ist. also brauchte ich nich viel machen..
halte deiner sunny mal nicht nur einen finger hin sondern den flachen handrücken, bei mir wissen meine wellis auch nich ws sie n ur mit nem finger anfangen sollen, die mögen ne ganze hand meist lieber.. 🙂
viel glück!
MFG
daniela 😉
Meine habe ich auch nicht gezähmt. Allerding kommt ein großer Teil von ihnen zu mir, weil sie irgendwann gemerkt haben, dass der Mensch erstens nichts tut und zweitens es sogar Spaß macht auf ihm rum zu laufen. Seit gestern habe ich einen Neuen dabei und er kommt auch schon, weil er es von den anderen abschaut! Und so kann ich dir keine Tipps geben!
Ich habe meine Vögel auch nicht gezähmt. Manche sind von allein etwas zahm geworden.
Wenn man sich ihnen immer ruhig nähert, keine hektischen Bewegungen macht, nur im Notfall nach ihnen greift, falls man sie wegen Krankheit mal fangen muss, dann lernen viele Vögel von allein, dass der Mensch für sie keine Bedrohung darstellt.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo,
Hmm, erstmal habe ich darauf geachtet, sehr junge Vögel zu bekommen. Carlos war ca. 5 Wochen alt als ich ihn bekam und er ging auch schon zehn Minuten nach seiner Ankunft auf den Finger. Einfach so, also ohne das ich ihn hätte mit Futter locken müssen oder so. Um sein Vertrauen zu mir zu stärken, sprach ich viel mit ihm und reichte ihm kleine Hirsestückchen wenn er auf meinem Finger saß. Auch ausserhalb des Käfigs hatte er keine Angst vor mir und nachdem er einige Zeit auf meiner Hand gesessen hatte, krabbelte er den Arm hinauf auf die Schulter, begann an meinen Haaren zu zupfen usw. Nach kurzer Zeit startete er seinen ersten Rundflug und oh wunder, er landete wieder auf meiner Schulter.
Tja, der rest kam dann von ganz allein. Du siehst, wirklich viel bemühen musste ich mich nicht. Ich habe mich täglich mindestens 2 Stunden mit ihm bschäftigt d.h. mit ihm gesprochen, wärend er bei mir saß, ihn aus der Hand gefüttert, versucht ihn ganz vorsichtig am Bauch und am Köpfchen zu kraulen und mit ihm gespielt (also z.B. einen Gitterball auf den Tisch legen und den Vogel dazusetzen. Bald wird er neugierig und ihn in den Schnabel nehmen anstupsen etc. Häufig lieben es Wellis, den Ball von der Tischkante zu schubsen, damit ihr Mensch ihn wieder aufheben muss. WEnn er sich nicht für den Ball interesiert, einfach mal selbst mit dem Finger so anschubsen, dass er in Richtung des Vogels rollt. Natürlich ganz vorsichtig).
Nach einer Woche war Carlos schon super zahm, flog mich an und saß immer bei mir wenn ich zuhause war.
2 Monate nach Carlos Einzug bekam ich dann ja Sky im Alter von ca. 8 Wochen. Ich hatte ihn erstmal in einem separaten Käfig aber im selben Zimmer wie Carlos. Auch er kam nach wenigen Minuten im neuen Heim schon auf den Finger wenn auch etwas schüchterner als Carlos damals. Nach einer Stunde entwischte mir Sky und gelangte zu Carlos, der sich natürlich riseig freute endlich einen Kumpel zu haben (denn der ist ja sehr wichtig und auch Nymphen können keinen 2. Welli ersetzen).
Nachdem Carlos nach einer kurzen Flugrunde auf meiner Schulter landete kam Sky sofort hinterher und inner halb von 2 tagen war er überhaupt nicht mehr ängstlich und hatte die Zahmheit von Carlos übernommen.
Mit meinen vorigen Wellensittichen hat es sich übrigends ähnlich verhalten, nur dass sie etwas länger brauchten um vertrauen zu fassen.
Also im kurzfassung wären die nächsten Schritte also:
Am besten draußen mit Futter auf die Hand locken, dann erstmal eine Weile fressen lassen. Nun kannst du sie, am besten mit Hirse, langsam den Arm hinauf bis auf die Schulter locken. Wenn sie genug Vertrauen hat, dann wird sie auch anfangen dich von allein anzufliegen, dann kannst du sie immer mit einem bereitgelegten Stück Hirse belohnen.
Meiner hatte sein Lieblingsspielzeug. Und damit habe ich dann immer mit ihm gespielt. Der Futtertrick half auch nach.
Ich habe dann in meinem Kopfkissen immer eine Kuhle für ihn gamacht. Da haben wir getobt und dann geschlafen. Er kam dann immer wieder und wollte das ich ihm seine Kuhle mache. Das war putzig wie er sich dann immer da rein gekuschelt hat.
Immer mit Geduld und Beschäftigung, dann klappt das auch. Von ihrer Natur aus brauchen sie nicht wirklich lange bis sie Handzahm sind.
Grüße
Dani
ich habe auch nie zaehmungsversuche gemacht. entweder sie kommen von selber oder eben nicht…und bei meinen isses eher das oder eben nicht, aber das ist auch gut, sie sollen schliesslich so leben koennen wie sie moechten und ich will auf keinen fall in ihrem willen herumpfuschen
Bei meinen letzten 2 Wellis, habe ich es mit Kolbenhirse geschafft, meine Willis zu Zähmen.
Liebe Grüße
Silvihexi
@chris2: Zähmen ist nicht pfuschen, und schon gar nicht gegen den Willen der Wellis. Man beschäftigt sich eben einfach nur intensiv mit ihnen und sie werden von ganz alleine zutraulich. Weil man sie eben integriert. Aber man tut das ja nicht gegen ihren Willen, ich denke sogar, das ihnen das Spass macht.
Liebe Grüße
Dani
Für meine ist es eine willkommene Abwechslung, wenn sie auf mir herum klettern. Und wie gesagt, keiner von ihnen ist handzahm. Wenn ich mit der Hand ankomme, sind sie meistens ganz schnell weg. Sie kommen wirklich nur, weil sie wollen!
Hallo eratmal ein riesiges Danke an alle!Den zweiten Welli den ich für Sunny bekomme ist jetzt schon ca.!woche alt 😀 Kann also noch ein bischen dauern.Heute wollte ioch Sunny das erste mal frei fliegen lassen,aber dazu hatte sie keine lust?!Tja dann hing sie so am Gitter und ich dachte mir versuch doch mal sie zu kraueln und tatsächlich sie ließ sich von mir krauelln!Nun auf die Hand will sie noch immer nicht aber ich denke das dass noch wird.Ich war für zwei tage weg und konnte mich nicht mit ihr befassen und meine Mutter hat mir erzählt das die kleine ganz traurig war 😥 Da hatte ich ein richtig schlechtes gewissen.Baer jetzt wo sie ihre streichel einheiten hatte geht es ihr wie der super!Wie kann ich sie den auf den Finger locken ich meine ohne Hirse u.s.w?Ich glaube das sie sich nicht auf den Finger traut weil Willi und Coco dann immer so fies fauchen(wenn sie versucht auf den Finger zu kommen)Danke 😉
also meinen macht es keinen spass und ich persoenlich finde es einfach nicht wichtig. wenn sie wirklich von alleine das beduerfnis haben oder haetten, dass sie kontakt mit dem menschen haben wollen dann ist es fuer mich ok, wenn nicht auch. ich habe ja nicht gesagt, dass alle menschen meine meinung uebernehmen muessen, aber das ist nunmal meine meinung…
Wir haben sehr viel Zeit mit unseren 5 Rabauken verbracht, was seit einiger Zeit mit Zutraulichkeit (zahm würde ich es nicht unbedingt nennen) belohnt wird.
Wenn sie Lust haben, kommen sie (für Futter meistens alle 5) zu uns auf die Hand geflogen oder gesprungen (nicht geklettert, so dicht dürfen wir mit der Hand nicht ran) – ab und an auch schon mal einfach so, neugierig wie sie sind (zumindest 3 von ihnen). Man merkt ihnen aber ganz genau an: wenn sie nicht wollen, wollen sie nicht, da lockt nicht mal Salat oder Hirse!
Angefangen hat es eigentlich, als vor ca. 10 Monaten Gino und Silver (beide jetzt ca. 1 Jahr alt) zu Jackie, Monsieur und Babe (jetzt ca. 2, 5 und 9 Jahre) hinzu kamen. Die waren (und sind!) sowas von neugierig, die wurden immer ein bißchen mutiger – und die anderen haben es sich nach einiger Zeit abgeguckt, der eine mehr, die andere weniger.
Das war für uns aber nicht wichtig, wenn doch ein netter Freundschaftsbeweis 😉 Hauptsache, die Vögel fühlen sich wohl und wir können Futter und Wasser neu geben, ohne allzu große Panik zu verursachen (mal sitzen sie ruhig, mal springen sie ans andere Ende des Käfigs)
Also: viel Beschäftigung, ruhiges Sprechen, noch mehr Geduld, versuchen mit Leckerem oder Lieblingsspielzeug zu locken und nie aufgeben. Auch nach längerer Zeit kann das Vertrauen immer größer werden, wie unsere älteren (vor etwas über einem Jahr übernommenen) Vögel und „Schisser“ Jackie es uns gezeigt haben 😉
Gruß,
Sabrina