Hallo zusammen,
nachdem ich und zwei meiner Kinder seit die Wellis im Wohnzimmer sind (leider aus Platzgründen nah am Esstisch) dauerhaft Infekte der Atemwege haben die nie richtig weggehen und ziemlich stark sind (teilweise Lungenentzündung) wird eine Allergie gegen den Federstaub vermutet.
Die Vögel wohnen sowieso in einer Voli die auch für draussen geeignet ist und wir haben ein Dach über der Terrasse. Wenn ich den Käfig an zwei Seiten mit Folie zumache so dass es keinen Durchzug geben kann und warte bis die Aussentemperaturen annähernd so sind wie drinnen (also Frühsommer in etwa) kann ich sie dann rausstellen und dann auch dauerhaft draussen lassen oder gibt es da Probleme?
Wenn das nicht möglich ist müsste ich sie nämlich abgeben und mal davon abgesehen dass ich das nicht gerne täte wird es schwer sein jemanden zu finden der 4 Wellis nehmen wird und ich möchte ja dass es ihnen auch gut geht.
Die Voli in der sie wohnen ist aus Platzgründen so eine gekaufte die höher ist als breit und wenn sie dann darin draussen sind ist ja kein Freiflug mehr möglich. Das ist also auch noch ein Problem wo ich nicht weiss wie ich es aus der Welt schaffen soll.
Hat mal jemand Tips für mich?
Danke für Info,
viele Grüsse,
ciao Ric


Hallo,
also ich würde die Wellis in so einer Voliere nicht nach draußen stellen. Wenn eine Katze kommt, bekommen sie ja einen Herzinfakt. Richtige Außenvolieren sind ja so groß, dass die Wellis bei Gefahr einfach wegfliegen und in eine andere Ecke sitzen können. Ich denke so groß wird eure Voliere nicht sein. Außerdem braucht ihr für den Winter auch ein beheizter Schutzraum. Außerdem könnten sie in einer großen Außenvoliere auch gut fliegen und brauchen sonst keinen Freiflug.
Entweder ihr baut eine große Voliere im Garten oder ihr gebt besser die Wellis in gute Hände ab.
Hallo nochmal,
ja, wenn ich wen wüsste der sie gerne hätte und gut versorgen würde dann würde ich sie ja abgeben weil damit dann allen geholfen wäre aber ich weiss niemanden.
Es darf ja auch nicht mehr sooo lange dauern weil ich das ewige zum Arzt rennen, Nasen putzen und nächtliche Hustenattacken nicht mehr lange aushalten kann.
Dann dazu das Gemecker von meiner Mutter die die Vögel sowieso nicht abkann und immer drängelt dass sie wegkommen und das Generve von meinem Mann dem sie unter anderem auch zu laut sind setzen mich in Zugzwang.
Für eine grosse Aussenvoliere hab ich im Moment leider kein Geld , bei Gefahr können die Vögel allerdings nach ganz oben unters geschlossene Dach fliegen wo sie niemand sieht und sie sich sicher fühlen.
Wenn jemand aus NRW (Nähe Düsseldorf) Interesse an den Tieren hat wäre ich sehr froh.
Vielleicht fällt mir ja noch eine andere Lösung ein.
Danke schon mal,
viele Grüsse,
ciao Ric
guten morgen,
ich würde die 4 gerne nehmen, aber leider kann ich in meinen 1,1 x 1,1 m käfig nicht noch 4 wellis zu meinen vieren nehmen.
in düsseldorf wohne ich auch…
schade, ich hätte dir wirklich gerne geholfen
gruss
Hallo,
hier gibt es auch eine Rubrik Abgabetiere. Wenn du keine andere Lösung findest, kannst du auch dort es mal versuchen. Es gibt auch ne Internetseite http://www.voegel-in-not.de, da kannst du es auch probieren.
Vielleicht findest du ja auch vorerst eine Pflegestelle, bis du entschieden hast, was du machen willst.
Moin,
und wenn die Voliere noch so groß ist – bei einem nächtlichen Angriff krallen sich Wellis ins Gitter und bleiben dort in Panik hängen. Marder können ihnen lustig die Füße abfressen, ohne dass die Wellis auch nur versuchen, zu fliehen. Guckt doch mal, wo sich eure Wellis befinden, wenn sie mal eine Panikatacke im Dunkeln hatten: Alle hängen sie am Gitter.
Eine Außenvoliere müsste also doppelt verdrahtet sein, damit kein Raubzeug an die Vögel herankann. Oder man sorgt dafür, dass die Vögel nachts im Schutzhaus sind. Beide Möglichkeiten sehe ich bei einer Kleinvoliere, wie du sie wahrscheinlich meinst, nicht gegeben.
Dennoch ist es eine Möglichkeit, die Vögel ab Mai nach Draußen zu gewöhnen. Vielleicht kannst du sie in eine Außenvoliere abgeben? leuten mit einer großen Voliere fällt es meistens leichter, einen kleinen Schwung Wellis aufzunehmen als den Wohnzimmerhaltern.
Falls sich nicht sofort jemand findet, würde ich dir für die verbleibende Zeit einen Ionisator empfehlen. Seitdem ich meinen habe, ist die Luft im Vogelzimmer viel, viel besser. Und auch wenn die Vögel abgegeben sind, kann er einer Familie mit Atemproblemen sicher hilfreich sein. Google mal ein bisschen herum und überleg dir, ob ein Ionisator etwas für euch ist.
Ansonsten: Gute Besserung!
Danke für Eure Hilfe.
Ich hab übers Internet eine nette Frau gefunden die die vier in ihre Aussenvoliere einziehen lässt in der schon 3 Wellis und einige andere Sittiche sind.
Es ist nicht allzu weit weg von hier und ich denke sie werden es gut haben dort. *trotzdemschnüff*
Leider hab ich dann auch keinen Anlass mehr mich hier rumzutreiben auch wenn ich mich bei Euch wohlgefühlt hab 🙂
Falls ich jemals Geld und Platz und Zeit für den Bau einer grossen Aussenvoliere hätte würde ich mir sicher wieder Wellis anschaffen aber bis dahin muss ich wohl leider ohne Federbällchen auskommen *jammer*
Euch allen hier noch viel Spass mit Euren Wellis und
eine schöne Zeit und Danke für Rat und Hilfe die ich hier bekommen habe!
😉
Viele Grüsse,
ciao Ric
Tschüß!