2 Männchen-Streit!

Hallo ihr!

Ich habe seit Februar einen Kanarienvogel, ein Männchen, welches von Anfang an sehr zahm war und schon bald anfing zu singen.

Trotzdem wollte ich noch ein Weibchen dazu holen, damit er wenn ich arbeiten bin nicht so alleine ist und weil ich generell gegen Einzelhaltung bin.

Am Dienstag war ich dann im Zoogeschäft und das Problem war, dass alle Kanaries in einem Käfig waren, nicht nach Geschlecht getrennt sowie beim 1. (den habe ich im Baumarkt geholt).

Die Verkäuferin hatte nicht sonderlich viel Ahnung und hat gesagt, dass sie es nicht mit 100%iger Sicherheit sagen kann, dass es ein Weibchen ist.Klar, ich weiß, dass man das geschlecht sehr schwer bestimmen kann.Das stand auch im Vertrag drin, ebenso wie die Tatschae, dass Tiere vom Umtausch ausgeschlossen sind.

Aber sie konnte mir ja nicht mal sagen, warum welche Ringe am Fuß haben und andere nicht….

Und zur Info: ich würde ihn trotzdem niemals wieder weggeben!

Aber es kommt natürlich wie es kommen musste.

Sie fingen beide an zu singen und schon sind sie aufeinander los.Sie machen das nicht die ganze Zeit, allerdings verhält sich nun mein alter Kanarienvogel ganz anders.Er sagt seitdem nicht mehr einen Pieps, obwohl er vorher täglich stundenlang gesungen hat.Wenn sie draußen sind, hab ich immer das Gefühl, er will dem Neuling alles zeigen und er folgt ihm auch

Ich mach mir jetzt natürlich voll den Kopf, was werden soll, wenn sie sich gar nicht verstehen und es schlimmer wird!Notfalls könnte ich den Käfig mittels Trennwand trennen.

Meint ihr, dass es vielleicht so ist, dass es 2 Männchen sind und es jetzt Probleme gibt, weil der Neue in das Revier des 1. hinzugekommen ist?

Ich habe beide jetzt allerdings in einen viel größeren, neuen Käfig getan.Bitte nicht wundern: ich mache so schnell wie möglich Naturäste rein!!Der bleibt nicht so.

Würde es besser sein, wenn ich vielleicht 2 Weibchen dazu hole?Vorrausgesetzt, ich finde ein Geschäft, wo mir nicht wieder 2 Männchen untergejubelt werden 😉

Hier mal ein paar Fotos, der orangefarbene ist Friedolin, den ich schon hatte und der neue ist noch namenlos :nicken: :nicken:

Danke schon mal!

[ img ]

[ img ]

[ img ]

[ img ]

3 Antworten auf „2 Männchen-Streit!“

  1. Hi Silvi,

    erstmal ein herzliches willkommen hier im Forum.

    Wie auf den Bildern zu sehen ist, hälst Du auch noch zwei Welllis ?

    Nun ja…

    Also– mit Kanarien ist es aus meiner Erfahrung völlig anders, als mit Wellis. Wellis sind ausgeprägte Schwarmvögel. Kanaries KANN man im Schwarm halten, aber nur unter DER Voraussetzung, sie haben effektiv DEN Platz zum Ausweichen, den sie brauchen (zw. 6-10m mindestens).

    Ich selbst halte, aus der Erfahrung heraus, auch so einige Kanariehähne einzeln. Ich habe auch schon den schlimmsten Fall erleben müssen, daß sich zwei Hähne dermaßen bekämpft haben, daß nur einer überlebt hat.(ich meine, ich war nicht beim Kampf dabei, ich habs erst gesehen, als es zu spät war8o).

    WENN Du also zwei Wellis UND zwei Kanaries hast, solltest Du Dich möglichst für EINE Vogelart entscheiden….es ist für ALLE leichter.

    Auch zusammen fliegen lassen würde ich sie nicht, weil es immer sein kann, daß die Stärkeren Wellis, im „Spiel“, den schwächeren Kanaries versehentlich sehr weh tun KÖNNEN.

    Der „sichtbare“ Unterschiede zw. Kanariehahn und Henne ?

    Tja, da bedarf es schon so ein „wenig“ Erfahrung.

    Aber selbst viele Kanariezüchter haben immer wieder Probleme, die Geschlechter zu unterscheiden.

    Möglicherweise gibts ja ne website, in der der „kleine Unterschied“ bei Kanairen genau beschrieben wird…

    Aus DEINER Sicht gesehen, würde ich Freiflugzeiten für die Wellis und Kanarien einteilen, damit alle zu ihrem Recht kommen, und DU sicher sein kanst, daß nichts passieren kann.

    Und die beiden Hähne mußt Du notfalls auch getrennt halten..ggf. auch so, daß sie sich nicht sehen können.Dann fangen sie sicher bald auch weider an zu singen.

  2. Hallo Angela!

    Nein, ich habe keine Wellis mehr!

    Ganz oben auf dem Bild sind Figuren, die werd ich aber entfernen, find ich jetzt doch ein wenig makaber.

    Mein Freund und ich haben uns noch 2 Kanarien geholt, wollten Weibchen haben, haben uns auch alles zeigen lassen, aber 100%ig deutlich ist es natürlich nicht.

    Haben uns zuhause selber nochmal die Vögel angesehen, also wir konnten echt bei allen an der Kloake diesen Zipfel sehen, nur bei einem war er etwas kleiner, aber das scheint auch der jüngste Vogel zu sein.

    Die 4er Bande versteht sich recht gut, nur der 1. zankt sich ab und zu mit 2 von den anderen.Wir dürfen die beiden neuen, falls es gar nicht geht und es keine Weibchen sein sollten, wieder zurück geben, was ich aber nicht machen würde!Das wäre eine Zumutung.

    Ich warte einfach ab, ich habe insgesamt 3 Käfige, notfalls müsste ich sie halt trennen.Würde mir ehrlich gesagt auch nicht gefallen, da ich sie gerne in einem Raum hätte, da ich mich im Wohnzimmer ja die meiste Zeit aufhalte.

  3. Hi Silvi,

    …d.h., ihr habt nun insgesamt 4 Kanaries ?

    Dann hoffe ich mal, daß tatsächlich eine oder gar zwei Hennen bei snd.

    So, wie Du es nun aber geschrieben hast, hört es sich für mich an, als hättet Ihr nun 3 Hähne und nur 1 wirkliche Henne…

    Wenn die Hähne alt genug sind, bzw. in Brutstimmung kommen, geht das Gezanke um ggf. nur eine Henne los.

    Dann werdet Ihr ggf. sogar alle Hähne einzeln halten müssen, um sicher zu gehen, daß keiner dem Anderen ernsthaft was antut, weil alle Hähne mit der Henne Brüten wollen.

    Da müßt Ihr mal sehen, mit welchem Hahn die Henne denn Brüten wollen würde…DER hätte dann Glück, nicht alleine sein zu müssen. Obwohl, Kanaries kann man zwar auch in der Gruppe halten, sind aber keine Schwarmvögel, wie Wellis.l

    Kanarienhähne sind Revierbildend und dulden keinen zweiten Hahn.

    Viel Erfolg bei der Haltung und der Aufzucht, eventueller kleiner „Schnappmäuler“ 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert