Liebe Wellensittichfreunde,
an den VWFD wurden zur Vermittlung herangetragen:
Eine kleine Familie, bestehend aus Papa (normal grün), Mama (normal hellblau) und Sohnemann (hellgrün).
Das Küki ist zur Zeit ca. 5 Wochen alt und wird erst mit frühestens 8 Wochen vermittelt. Die Eltern sind sehr lieb miteinander und fest verpaart. Der Hahn umsorgt seine kleine Familie aufopferungsvoll.
Das Küki kann bereits recht gut fliegen und futtert selbstständig. Er ist eher vorsichtig beim Entdecken der Welt.
Die Familie ist nicht zahm. Mutter und Vater werden nur gemeinsam vermittelt, obwohl es schön wäre, wenn sich ein Plätzchen für alle drei fände.
Unsere Vermittlungen sind von dem Grundsatz getragen, unseren Vermittlungstieren ein neues Leben zu ermöglichen, das auf ihre speziellen Bedürfnisse als Wellensittiche eingeht. Hinzu kommt, dass viele VWFD-Vögel vor ihrer Vermittlung kein artgerechtes Leben führen konnten und sich hieraus auch mögliche besondere Anforderungen an die neue Umgebung ableiten. Da sich diese bestimmten Bedingungen aus vielen verschiedenen Faktoren, die vielfach voneinander abhängig sind, zusammensetzen, ist es uns wichtig, dass wir uns ein Gesamtbild einer Wellensittichhaltung machen können. Ist dieses Gesamtbild in unseren Augen positiv, kommt es uns eben auch nicht auf ein paar fehlende Zentimeter bei der Größe des Vogelheims an.
Grundsätzlich sollten jedoch die Grundbedürfnisse nach einem artgleichen Partner und täglichem Freiflug erfüllt werden.
Um uns ein umfassendes Bild der Wellensittichhaltung machen zu können, bitten wir daher alle Interessenten uns folgende Fragen zu beantworten:
Sind bereits andere Wellensittiche vorhanden?
Wie viele Wellensittiche sollen angeschafft werden?
Liegen Erkrankungen/Behinderungen vor?
Würden die Wellensittiche mit anderen Vogelarten Kontakt haben?
Wie ist der Freiflug/Flugmöglichkeit für die Tiere geregelt?
Wie sieht die Unterbringung (Ernährung, Schlafplatz, Beschäftigung) aus?
Ist die Versorgung auch in Urlaubsfall oder Krankheitsfall abgesichert?
Ist die tierärztliche Versorgung gesichert?
Gibt es andere Tiere (Katzen, Hunde etc.) im Haushalt, wie sieht die Handhabung aus?
Über unsere möglicherweise etwas streng anmutenden Vermittlungskriterien trösten wir gerne hinweg, indem wir Interessenten und neuen Haltern von VWFD-Vögeln umfassende Beratung und Betreuung zusichern und keine Schutzgebühren erheben. Trotzdem freuen wir uns natürlich jederzeit über Spenden. Zur rechtlichen Absicherung des VWFD und auch des neuen Halters werden alle unsere Wellensittiche nur mit Schutzvertrag vermittelt.
Wenn Ihr Interesse an einem oder mehreren Wellis habt, so meldet Euch bitte mit dem beantworteten Fragenkatalog, aussagekräftigen Bildern und gerne einer kurzen Beschreibung des neuen Zuhauses unter der E-Mail-Adresse tierschutz(at)vwfd.de
Hallo,
der Jungvogel hat sich als süsse, freche Henne entpuppt.
Alle drei suchen noch ein neues Zuhause.
Hallo,
hier kommen ein paar aktuelle Fotos von der Familie.
Wilhelmine ist, wie es sich für ein Küken gehört, sehr neugierig und unternehmungslustig. Sie badet schrecklich gerne.
Ihre Eltern sind sehr liebevoll miteinander, ebenfalls recht aktiv und sehr verträglich.
Es wäre schön, wenn sich bald ein Plätzchen für das Elternpaar und für die Kleine finden würde.
Vater Pauli
[ img ]
Mutter Susi
[ img ]
[ img ]
Küken Wilhelmine
[ img ]
[ img ]
[ img ]
Die drei sind vermittelt. 🙂