Zabrafinken haben 1 Ei gelegt

Hy Leute,

ich war jetzt 8 Tage im Urlaub und wir haben ein paar Tage davor 4 Kanarien und 4 Prachtfinken bekommen. Wir haben ihnen kein Nest reingetan und sie legen uns 1 Ei in den Futterbehälter der oben offen, und in die Länge geht, wie ein Rechteckiger Kasten ist, gelegt. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Wie ich das machen soll und sowas?

5 Antworten auf „Zabrafinken haben 1 Ei gelegt“

  1. Hallo Sven!

    Du kannst das Ei – falls es nicht tatsächlich angebrütet ist, austauschen. Ob Leben im Ei ist, kannst Du herausfinden, wenn Du es gegen Licht hältst – kleine Äderchen beweisen, daß es befruchtet ist und das Küken heranwächst. In dem Fall legst Du es wieder zurück. Ansonsten kannst Du es abkochen oder gegen Plastikeier austauschen.

    Naja, und daß das immer wieder vorkommen wird, kann ich fast garantieren. 😉 Zebrafinks liebster Zeitvertreib ist es, alles für die Vermehrung zu tun: Nester bauen, Eier legen…

  2. Hallo Sven!

    Nein, für Zebrafinken braucht man keine Zuchtgenehmigung. Nur für Krummschnäbel.

    5 Eier? Dann ist das Gelege bestimmt fast vollständig. Du solltest dann jetzt schon anfangen, das Aufzuchtfutter zu geben, damit die Eltern sich daran gewöhnen können. Ich habe Aufzuchtfutter für Sittiche genommen, es mit Eigelb und Möhren und ein wenig Zwieback zusammen gemörsert und zusammengerührt.

    Viel Glück für die erste Brut Deiner Zebras. Und Achtung: Zebras legen gern schnell nach – meistens noch bevor die Küken flügge sind, liegen schon die nächsten Eier im Nest. Direkt eine zweite Brut hinterher solltest Du vermeiden, diese Eier also entweder abkochen oder gegen Plastikeier austauschen. Und täglich kontrollieren, nach zwei Tagen ist schon Leben in den Eiern – sofern sie befruchtet sind.

  3. Hallo ihr Lieben. 😉

    :hihihi: Jaja die Zebrafinken, nutzen doch echt alles zum Brüten was sie bekommen.

    Aber Futternäpfe sollten lieber für Futter da sein, man könnte auf Futterspender oder Rören umsteigen, da können sie keine Eier rein legen.

    Wenn man eine Brut vermeiden möchte kann man darauf achten das sie keine Nistmöglichkeit haben.

    Wenn man von vornherein weiß das man keine Nachkommen möchte, dann kann man überlegen sich eine Männergruppe anzuschaffen. :vögelfüttern:

    Liebe Grüße 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert