Hi- eigentlich bellisha- muß ich mich hier Katrin +6 nennen, da ich sonst nicht hier reingekommen bin- na ja, ihr kennt mnich ja. Leide bin ich jetzt totzdem 2 mal hier vertreten… Wer ist denn alles aus dem <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.wellensittich.net“>www.wellensittich.net</a><!– w –> da?? Hallo- Familie?? LOL 🙄 😉
Hallo,
Körner auswürgen ist nie gut. Es kann sein, dass es sich um eine Kropfentzündung handelt.
In einen extra Käfig setzten ist empfehlenswert. Auf jeden Fall würde ich es vom TA abklären lassen. Unbehandelt kann Kropfentzündung zum Tod führen.
Füttert der Vogel andere oder umgekehrt? Wenn ja, kann es sein, dass Ansteckung stattgefunden hat.
Auf jeden Fall würde ich zum TA gehen. (Ich habe das bei meinen Geiern erst gehabt)
Grüße
Manchmal füttert Whitie andere, aber das letzte Mal war das glaub ich gestern vormittag. Zumindest haben wir es da das letzte Mal gesehen.
Wir setzen Whitie nachher in einen Extrakäfig und gehen morgen zum TA. Sollen wir die anderen auch mitnehmen? Oder erstmal nur Whitie und die anderen falls die auch so anfangen?
Hallo,
ich würde die anderen sehr gut beobachten. Schlafen sie mehr als sonst, Durchfall, Apathie, Kontaktscheu,…? Wenn ja, dann die betreffenden Vögel lieber auch mal durchchecken lassen. Wenn nein, dann würde ich ihnen den Streß ersparen.
Auch während der Behandlung (während der Whitie alleine sitzt) die anderen beobachten. Durch das Füttern ‚kann‘ es zu einer Ansteckung gekommen sein.
Wichtig ist es auch, die ausgwürgten verschleimten Körnchen zu entfernen. Nicht dass die anderen sie fressen und sich so kurzfristig noch anstecken.
Grüße
Hallo, das mit deiner Whitie ist meist ein Zeichen von einer Entzündung im Körper. Wenn die Körnerspuckerei nicht innerhalb von 2 Stunden aufhört und der Vogel sich wieder besser fühlt, hilft meist auch ein bischen Rotlicht oder ein Wärmestrahler. Meine wollen dann allerdings nicht alleine sitzen. So setze ich manchmal, gerade bei den Mädchen, einen Partner mit in den Extrakäfig. Bitte aber eine Seite mit einem Tuch abdecken, für den Fall das es zu warm wird. Leichte Kost, ev. Weißbrot, Vogelmiere oder Zwieback oder Haferkörner helfen manchmal auch weiter. Eine guter Tierarzt sollte trotzdem aufgesucht werden um abzuklären, ob ev. die Gabe einer Medizin erforderlich ist. Auch sollte die Ursache gefunden werden. Es könnte auch eine Allergie auf etwas sein (ev. Zimmerpflanzen die die anderen problemlos vertragen, o. ä.) Also ich hoffe du hast eine gute Tierärztin. Wichtig ist auch ein warmer, vor Zugluft und kaltem Wind geschützter Transport zum Arzt. Viel Glück. 😉
@HundKatzeVogel
einpacken und ab zum vogelkundigen ta…
kann ne vorübergehende unpässlichkeit sein , kann aber auch was ernstes (kropfentzündung/nierenleiden….) sein.
ich würde das unbedingt abchecken lassen – zumal sie aufgeplustert in der ecke hockt.
——————-
ich habe auch einen vogel , der die ganze würgt! wir dachten (auch der ta )das es eine kropfgeschichte ist….wir haben uns aber alle geirrt, er hat ein altersbedingtes nierenleiden! aber das kommt bei dir ja nicht in frage
lieben gruß
maria und ihre 4 strolche :knuddelalle:
noch ein kleiner zusatz:
wie pitti schon geschrieben hat:
!!! rotlicht ist super, abstand zum käfig 50cm. käfig AUF KEINEN FALL ABDECKEN – WEGEN HITZESTAU!!!!
leicht bekömmliches futter (z. B. Keimfutter)
@ Pitti
Bei einer Rotlichtbestrahlung NIEMALS den Käfig zur Hälfte abdecken. So entsteht unter der Decke ein Wärmestau und die Vögel können nicht ausweichen, wenns im Rotlicht zu warm wird. Einfach nur eine Hälfte des Käfigs bestrahlen.
Ich weiß, das mit der Decke steht in vielen Büchern. ABer nicht alles was in Büchern steht, muss stimmen 😉
Grüße
Hallo!
Die anderen haben es Dir ja schon gesagt: möglichst schnell zu einem möglichst vogelkundigen TA.
Daß dein Welli aufgeplustert herumsitzt und wenig singt, ist schon ein Zeichen dafür, daß er sich sehr unwohl fühlt. Wellis sind gute Schauspieler und verstecken ihre Krankheiten, solange es geht. Also ab zum TA!
Versuche auch, Proben mitzunehmen, und zwar vom herausgewürgten Schleim und auch vom Kot.
Du machst es so dem TA leichter. Er kann die Proben untersuchen oder einschicken. Vielleicht kann Dein TA sogar einen Kropfabstrich machen, das wäre auf jeden Fall vorteilhaft.
Kot und Schleimproben sollten noch frisch sein, vielleicht kannst du 1-2 Stunden vor dem TA-Besuch den Käfigboden mit Folie auslegen und so wenigstens 6-8 Kotbällchen sammeln.
Hi!
Danke für die vielen Antworten! Wir haben Whitie bis heute morgen im Extrakäfig gelassen. Ohne Knabberstangen nur mit dem normalen Futter und Wasser. Aber seit heute früh ist alles wieder OK: Auch das Würgen hat gestern nach dem „kurzen Anfall“ gleich wieder aufgehört. Nun singt sie mehr als vorher. 😀 Und auch ihr Appetit ist irre. Wir haben sie erstmal wieder zu den anderen Wellis getan. Wir haben leider nur einen vogelkundigen TA in der Gegend und der ist scheinbar im Urlaub. 🙄
Wir haben erstmal anrufen wollen. Also müssen wir warten bis der zurück ist.
Aber wie gesagt, jetzt ist alles so wie vorher. Sie zwitschert wieder, schnäbelt mit den anderen und sie sitzt auch nicht mehr nur rum, im Gegenteil. Könnte das nur irgendwie ein allgemeines Unwohlsein gewesen sein? Das ganze hat nicht sehr lang gedauert, daher frage ich.
klar kann das auch eine vorübergehende unpässlichkeit gewesen sein.
unsere „dini“ hatte das auch mal – da hatte sie mitten in der nacht plötzlich körner gespuckt – morgens gings ihr wieder supi!
auch unser „opa hansi“ , der muss sich z. B. bei jedem ta besuch übergeben (das wird wohl die aufregung sein)
aber du musst sie und die anderen unbedingt gut beobachten.
ta wäre halt die nummer sicher, du weisst die kleinen geier verstecken ihre krankheiten bis zum schluss!!!!!!!
😉
vielleicht hat sie ja auch von irgendetwas geknabbert, was ihr nicht bekommen ist???
lieben gruß
maria und ihre 4 strolche :knuddelalle:
Eigentlich haben wir dasselbe Futter und die gleichen Knabberstangen (natürlich verschiedene Sorten) wie immer.
Wir beobachten unsere „Babys“ sowieso nach dem Vorfall.
Ich hoffe es ist nichts ernstes, aber wie gesagt, jetzt gehts Whitie wieder super.
Wenn nochmal was ist, schreib ich wieder. 🙂
Und wie schon erklärt, der einzig vogelkundige Arzt im Umkreis ist scheinbar auf Urlaub o.ä. Jedenfalls nur im Autotelfeon zu erreichen.