Wieviel Gemüse?

Hallo liebe Meerifreunde,

Unsere Meeris (besser: die von meiner Freundin) sind echte Fresssäcke.

Wir geben täglich (4 Meeris):

1/3 Salatgurke

Salat (reichlich)

ca. 2 Karotten

ein bis zwei mal die Woche auch Peperoni und andere Früchte/Gemüse

Was und wieviel gebt ihr so, für wieviel Meeris?

Hat jemand noch Ernährungstipps? bzw. was noch gesund/wichtig wäre?

Natürlich haben sie normales Futter und Heu (da stürzen sie sich richtig drauf) auch Wasser…

10 Antworten auf „Wieviel Gemüse?“

  1. Hallo,

    ihr füttert Pepperoni und die fressen das sogar ?8o

    Als alles erstes würde ich vorschlagen, ihr lasst das Trockenfutter komplett weg. Das brauchen die Meeris nämlich nicht.

    Salat solltet ihr nicht in zu großen Mengen füttern, da der meistens sehr Nitrat belastet ist.

    Ich verfüttere Karotten, Salatgurken, Paprika (wenn möglich die Gelben, die haben am meisten Vitamin C), Sellerie, Kohlrabi, Brokkolie, Blumenkohl, Chinakohl…..

    Am liebsten mögen sie die Gurken. :sabber:

    Sie bekommen zweimal täglich Frischfutter, ansonsten steht immer ausreichen Heu zur Verfügung.

    Mehr dazu findest du hier .

  2. Ich habe mal eine Faustregel gelesen, die ich bestätigen konnte, weil Durchfall kam, wenn ich mehr gab:

    Bis 120Gramm Gemüse/Obst am Tag pro Meerie, zusätzlich natürlich Heu. soviel sie wollen. Das Gemüse gut abtrocknen, weil es sonst zu viel Flüssigkeit wird. Das Ganze bei Fütterung ohne Trockenfutter.

    Umstellung nur schrittweise, die Meeries sind empfindlich, was das Verdauungssystem angeht, also langsam, von Tag zu Tag, weniger Trofu geben.

  3. Hallo!

    Abtrocknen muss man das Gemüse nicht. Das ist für die Tiere überhaupt kein Problem.

    Nur darf einiges feuchtes Futter nicht zulange im warmen liegen. Es fängt schnell an zu gären.

    Obst sollte man nie in großen Mengen füttern, das ist nicht gesund. Nur als Leckerchen zwischen durch.

    Meerschweinchen freuen sich sehr über frisches Gras und einige frische Kräuter. Langsam daran gewöhnen (wie an alles neue), dann kann es in beliebigen Mengen verfüttert werden. Die Tiere werden es danken ;).

  4. Naja, ganz nasses Futter würde ich nicht geben. Das ist gar nicht mal so gut für die Verdauung. Also ich trockne die Sachen immer ab. Ist ja schnell gemacht, Salat bekomme ich nie ganz trocken, aber da gab es keine Probleme.

  5. In der Natur trocknet auch niemand das Fressen für die Tiere ab… Ich habe bei meinen auch noch bie Probleme gehabt, wenn ich nasses Futter verfüttert habe.

  6. Warum sollte es nicht gut für die Verdauung sein. Was glaubst du woraus Gemüse zum Großteil besteht? Aus Wasser. Und da schadet das Wasser außenherum nicht.

    Salat, der längere Zeit nass im Platik lag, muss abgewaschen und gut trockengeschleudert werden, da Bakterien ect. schlüpfen und es zur Gärung kommt.

    Aber frisches, nasses Futter schadet in keinster Weise.

  7. Ich hab bis jetzt immer gelesen(bzw in nem anderen Forum und im Tv),dass Futter trocken sein muss. Ich trockne das futter immer ab. Das wurde mir auch damals vom TA gesagt, deshalb ging ich davon aus, dass das auch stimmt. Aber wenn man nicht unbedingt abtrocknen muss, dann ist es ja gut, da lasse ich mich gerne belehren. Aber aus Gewohnheit trockne ich lieber weiterhin ab.

    mhhh…hab auch nie Grad verfüttert, dass morgens noch nass war….naja….

  8. Meine Schweinchen leben ganzjährig draußen im Freigehege, die rennen auch mal durch Regen und Schnee. Und sie bleiben auch nicht in den Unterschlüpfen und Schutzhäusern, bis das Gras trocken ist… Hab sie schon im Regen auf der Wiese sitzen gesehen wo sie fleißig gefressen haben.

  9. Hab jetzt noch bissle im Internet gestöbert. Bei dem Thema scheiden sich die Geister. Die einen trocknen ab und denken es könnte gefährlich sein, die anderen trocknen nicht ab und finden, dass es nicht gefährlich ist. Ich denke das macht jeder so wie er denkt, solange es den Schweinchen gut geht :nicken:

  10. Sorry, war einige Zeit nicht mehr hier.

    Ich danke euch für die Antworten und den Link von Cornflake.

    Da unsere Meeris relativ viel Trockenfutter essen, bekommen sie wohl zu wenig Frischfutter… Dies werden wir jetzt ändern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert