Wie mache ich es richtig

Hallo auf Wunsch von Brigitte möchte ich euch mal erklären wie man einen Welli richtig in die Hand nimmt wenn es mal darauf ankommt.

Also der Körper des Wellensittichs sollte möglichst in der ganzen Handfleche liegen damit sich der Welli nicht so arg wenden kann. Auf der inneren Handfläche sollte der Rücken liegen. Mit dem Daumen und dem Zeigefinger den Kopf des Wellis einhalten, damit er den Kopf nich drehen und euch beißen kann. 😉 Mit den restlichen Finger den Welli gut aber nicht zu fest einhalten. So wird weder euch noch dem Welli etwas passieren und die meisten Wellis halten in dieser Stellung auch recht still. 🙂

So wirds gemacht:

[ img ]

7 Antworten auf „Wie mache ich es richtig“

  1. Hallo Weiwie,

    vielen Dank, dass du dieses Foto hier noch mal im allgemeinen Welli-Forum zeigst!

    Viele Vogelhalter sind sich oft unsicher, wie sie einen Welli anfassen sollen, wenn sie ihn z. B. mal zum Tierarzt bringen müssen u. a.

    Wichtig finde ich auch, dass der Mittelfinger auf dem Fuß des Wellis liegt und den Fuß sanft herunterdrückt; ansonsten könnte es passieren, dass der Vogel dennoch aus der Hand entwischt.

    Mit dieser Fingerposition von Daumen- und Zeigefinger verhindert man, wie oben gesagt, dass der Vogel beißt und zudem, dass durch unsachgemäßes Greifen der Vogel erstickt wird. (Letzteres kommt leider in seltenen Fällen vor, wie ich einmal aus einem Bericht entnehmen musste.)

    Viele Grüße

    Brigitte

  2. Ach Du lieber Himmel…der arme Vogel…

    Da erzählt ihr mir immer wie Ihr Euch um das Wohl Eurer Vögel sorgt und dann seid Ihr zu sowas fähig…

    Mal im ernst – das sieht ja echt brutal aus 😮

    Nix für Ungut aber so ist mein erster Eindruck auf das Foto

  3. Hallo Guenwar!

    Auch wenn es „brutal“ aussieht, der Welli kann nur so sicher in der Hand gehalten werden, ohne daß er sich verletzt und ohne daß er verletzt wird.

    Keine Angst, dem Welli tut das nicht weh und leider läßt es sich oft nicht vermeiden, einen Welli einzufangen. Schau mal einem TA über die Schulter, er wird einen Vogel nur so halten, denn nur so kann er ihn schnell und sicher untersuchen.

    Ich habe schon Wellis gehalten, die sich wirklich mit Händen und Füßen gewehrt haben. Habe mal einen strampelnden Welli in der Hand und versuche mal so, im ein Medikament einzuflößen. Das ist wirlich Schwerstarbeit.

    Mit diesem „Griff“ ist das kein Problem.

  4. Ja das stimmt das tut den vogel überhaupt nicht weh er wird ja nicht gedrückt sondern nur sanft so gehalten das er sich nicht so stark wehren kann und sich oder dich nicht verletzten kann. Wenn du den Vogel anders haltest kann es sein das er sich so stark wehrt das er sich verletzt oder sogar einen Herzinfakt bekommen kann.

    Du wirst keinen Züchter finden der seine Vögel anders hält, da es so wirklich das angenehmste für den Vogel ist.

  5. Hallo!

    Sehr schönes Foto.

    Und nicht nur für den Welli ist es das Angenehmste so gehalten zu werden, auch für den „Wellihalter“ 😆 ist es das Beste.

    Musste meinen Helden ja über mehrere Wochen täglich Medikamente geben und nach zig verbissenen Fingern hatte ich diesen Griff dann endlich auch drauf. Und damit klappt es wirklich gut.

    Wobei man Standardwellis irgendwie besser greifen kann (da grösser), als kleine wendige Hansi-Bubis. Auch die Bisstechnik ist von Vogel zu Vogel sehr unterschiedlich.

    Mein grosser Standardhahn hat nur leicht gezwickt, während mir eine richtig kleine Hansi-Bubi-Dame die Hand blutig gebissen hatte.

    Ich hatte mir dann im Internet den Griff durchgelesen und angeschaut und „geübt“. 😀

  6. Das ist mal wirklich ein nützliches Foto!

    Meine kleine Zicke Narvi hat mich auch schon mal blutig gebissen.

    Aber ich glaube ich werde noch etwas brauchen, um diesen Griff zu schaffen, weil ich meine Vögel ja auch nicht einfach so zum üben einfangen möchte und es nicht wirklich oft Gründe dafür gibt.

    Aber jetzt weiß ich wenigstens, wie genau das aussehen muß. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert