Hallo!
Eine Frage an die Banker (oder die, die sich sonst noch auskennen):
Im Januar bekomme ich einen kleinen Bausparvertrag ausbezahlt, insgesamt ca. 2.400,– Euro. 400,– Euro will ich auf den Kopf hauen 😀 , den Rest anlegen, aber so, daß ich jederzeit rankomme.
Bei uns sind im Frühjahr oder Sommer zwei neue Fenster fällig, dafür ist das Geld u.a. gedacht. Ich hoffe, daß dann noch was übrig bleibt, für spätere Renovierungen.
Wie kann ich es am besten anlegen, damit es noch ein paar Zinsen bringt?


Hallo Gabi,
ich bin kein Banker, habe aber schon diverse Möglichkeiten des Anlegens von Geld genutzt.
Das Problem ist aber m. E., wie du selber sagst:
Die meisten Zinsen bekommt man nach meiner Erfahrung, wenn man Geld für viele Jahre fest anlegt und dann auch noch eine möglichst große Summe. (Die Zinsen musst du aber versteuern je nach Höhe des Freistellungsauftrages.)
Wenn du bereit zum Risiko bist, kannst du auch Aktien kaufen oder Geld in Investment-Fonds anlegen. An letzteres Geld kommt man leicht wieder dran – oft aber mit Verlust; wenn man sich auf den Aktienmärkten auskennt, auch mit Gewinn. (Der Gewinn muss ebenfalls versteuert werden.)
Wenn man also Aktien gekauft oder in Investment-Fonds investiert hat (- ich selber würde letztere vorziehen -), muss man bei Kursverlusten, z. B. nach Terroranschlägen, nur so lange warten, bis die Kurse wieder steigen.
Bei der Wahl von Investment-Fonds würde ich zudem einen guten Finanzberater befragen. (Ich selber würde z. B. nur solche Fonds wählen, die über mehrere Jahrzehnte hinweg gute Durchschnittszahlen aufgewiesen haben.)
Ansonsten kann man noch Gold kaufen – aber nur dann, wenn der Goldpreis gerade niedrig ist – derzeit nicht!
Aber es gibt bestimmt noch andere User, die sich noch besser damit auskennen und ganz allgemein ein paar Ratschläge geben können.
Viele Grüße
Brigitte
Hi Gabi,
bei einem so kleinen Betrag und so einer kurzen Anlagefrist kann ich dir nur ein Sparbuch empfehlen.
Fonds sind bei so kurzer Anlagedauer absolut ungeeignet, da sie bei kurzfristigen Kursschwankungen hohe Verluste bringen, da ihr das Geld ja brauch für die Fenster. Ebenso Aktien, man würde nie einem Kunden, der das Geld in absehbarer Zeit braucht, so eine IUnvestition empfehlen.
Festgelder geht nicht, die meisten Banken machen das ab Beträgen von 5.000 oder erst 10.000 Euro. Ebenso Tagesgeld.
Auch wenn das nun evtl. enttäuschend ist für dich, viel anderes als das Otto-Normal-Sparbuch gibt es nicht bei der kurzen Laufzeit und dem „kleinen“ Betrag, leider.
Hallo!
Danke für Eure Hilfe!
Manu, ich hatte mir schon gedacht, daß „nur“ ein Sparbuch in Frage kommt.
Da auf uns einige Renovierungsarbeiten zukommen, weiß ich noch nicht, wann genau wir das Geld brauchen.
Eben, wenn sie dir da was anderes empfehlen, nimms nicht, denn dann liegt das Geld fester. Ist doof so viel Geld (für uns) auf nem Sparbuch gammeln zu lassen, aber das geht nicht anders. 😀 😉
Hallo,
aber das Traurige ist ja, dass die Zinsen, die man derzeit auf einem normalen Sparbuch bekommt, niedriger sind als die Inflationsrate bzw. plus die steigenden Belastungen im Sozialbereich für alle Arbeitnehmer.
Soll man da besser eine kleine Summe „gleich in Omas Strumpf“ stecken, wenn man sowie nichts dafür bekommt? 😀 😕
Nee, Letzteres wohl nicht. Es ist ja nicht sinnvoll, viel Bargeld im Haus zu haben.
Ich persönlich sehe für mich ein normales Sparbuch lediglich als eine Art „Sicherheitsdepot“, um kein Bargeld zu Hause haben zu müssen, erwarte davon aber keine großen Gewinne.
Viele Grüße
Brigitte
Brigitte,
ein Sparbuch wurde auch nicht dafür „erfunden“, große Gewinne abzuwerfen, es bietet kurze Anlagefristen für beliebige Summen mit murzer Kündigungsfrist (3 Monate) und beliebigen Abhebungen. Das sind alles Nachteile aus Sicht der Bank und deshalb gibts wenig Zinsen drauf.
Viele Gewinne macht man bei Anlagen über viele Jahre, das sind Sicherheiten für die Bank, oft gar keine Kündigungsmöglichkeit und lange Laufzeit, deshalb viele Zinsen.
Ich habe da was für dich:
Das ist ein Tagesgeldkonto. Man kommt jederzeit dran und bekommt sofort 2,5 % Zinsen ab dem ersten Euro.
Die Kontoführung ist völlig kostenlos.
Man kann beliebig oft abheben und auch einzahlen.
Wozu Geld verschenken auf Konten und Sparbüchern, die wenig bis gar keine Zinsen bringen?
Das Extra-Konto der ING-DiBa
Hallo Siggi!
Leider gibt es bei uns in der Nähe keine DiBa.
Muß man nicht mit dem Sparbuch auf die entsprechende Bank gehen, um einzahlen bzw. abheben zu können?
Unser ländliche Gegend ist nämlich fest in der Hand der Sparkasse und Volksbanken. 😀
Tja, die Direktbanken haben aber eben den Nachteil, dass sie keine Beratung anbieten. Dafür gibts höhere Zinsen, weil sie Berater und Filialen sparen.
Hallo Manu,
könnte man bei der DiBa sein Geld nicht online verwalten und im Bedarfsfall an Geldautomaten bei anderen Banken abholen? 😕
Viele Grüße
Brigitte
Die DiBA ist nur eine Online-Bank. Man gibt ein Referenzkonto an, also sein normales Girokonto. Von daher überweist man den Betrag auf die DiBa, welches man anlegen möchte.
Man kann jederzeit sich auch online wieder Geld aufs Girokonto zurücküberweisen lassen.
Das läuft alles ohne Probleme, ich kenne mich damit aus. Wir waren auch bei der DiBa 🙂
Ich finde auch ein Geldmarktkonto zur Zeit am besten. Und Diba hat zur zeit die Topzinsen.
Ich habe mein Erspartes auch auf Onlinekonten, kann jederzeit umbuchen auf mein Girokonto, es dauert meist 1-3 Tage bis ich das Geld zur Verfügung habe.
Aha! Das hört sich ja ganz gut an!
Funktioniert das denn auch, wenn ich kein Online-Banking daheim habe?
Per Telefon, z.B.? Oder schriftlich?
Du brauchst für dein privates Girokonto nicht unbedingt Online-Banking. Ich meine auch, dass es schriftlich geht. Aber schau einfach mal dort nach.
Huhu Gabi, 😉
bei mir wäre das Geld auch sehr gut angelegt. Du haust die 400€ auf den Kopf und ich den Rest… :lachweg:
Liebe Grüße,
Astrid
@ Astrid: :lachweg:
Ein neuer Vorschlag: wir hauen das Geld gemeinsam auf den Kopf! Du kommst nach Würzburg oder ich nach Bremen und dann ziehen wir los!
Wolfi würgt mich! 😀
Diba-diba-du….
Habe mein Geld auch bei DiBa (schon damals , als es noch DiBa und Entrium getrennt gab, bei Entrium…) und kann nicht verstehen, wie jemand sein Geld mit 1,5 % Zinsen oder noch weniger plus 3 Monate Kündigungsfrist auf ein Sparbuch legen kann, wenn er es bei der DiBa für 2,5 % und täglicher Kündigung machen kann…
Habe übrigens kein Online-Banking, sondern erledige alles (also z.B. Aktiienkauf/-verkauf oder Geld“kündigung“) per Telefon. Ist problemlos und kostenlos.
Juliane
So was: gerade habe ich meinen Schwiegervater (war bis vor einem Jahr GV Allianz) bezüglich der Diba interviewt und siehe da: auch er hat ein Sparkonto bei dieser Bank! 😀
Wie klein ist doch die Welt! 😀
Das ist wirklich gut, alle die ich kenne haben so ein tagegeld konto bei der diba! Moi inkl. ! geht auch alles per Telefon, das Geld braucht allerdings immer ein – zwei Tage bis es auf den Girokonto ist!
Huhu!
Ich habe auch ein DiBA konto und kann es nur empfehlen.
Wenn Du Internet hast, dann kannst Du auch onlineBanking bei der DiBa machen.
Denn Du kannst ja über die DiBa seite auf dein Girokonto überweisen bzw. abheben.
Wenn Du das Geld dann brauchst, kannst Du es über das DiBa Banking anweisen und in wenigen Tagen (2-3 ist das Geld dann auf Deinem Girokonto und Du kannst es am Schalter abheben.
Echt einfach. Ich habe das schon jahrelang.
Damals gab es sogar noch 4,5 % Zinsen…. lang ists her.
Huhu!
Bin seit heute morgen DiBA-Kunde!
🙂
Vielen Dank für eure Tips!