Wie lange brauchen Schwungfedern zum Nachwachsen?

Hallo,

unser neues Männchen ist gerade in der Jugendmauser. Jetzt hat er alle Schwunfedern verloren. Wie lange dauert das, bis die nachwachsen?

Eigentlich wollte ich die Zwei schon zu den Anderen tun, aber da Er jetzt gar nicht fliegen kann, bringt das nichts. Sonst müsste ich ihn ja dauernd vom Boden auflesen.

Wie groß ist denn die Gefahr, dass er ein Renner ist? Oder fallen da auch die Schwanzfedern aus?

5 Antworten auf „Wie lange brauchen Schwungfedern zum Nachwachsen?“

  1. Moin,

    ich habe einen Hahn, der fast jedes Jahr einmal bis zur Flugunfähigkeit mausert. Glatze hat er dann auch fast. 🙄 Ist halt so. Ich gebe ihm dann immer ein Mittel, das neben Vitaminen und Mineralien auch für den Federaufbau wichtige Aminosäuren enthält (Avikonzept, Korvimin, Hagen Prime) und innerhalb von ein/zwei Wochen ist meist alles vorbei.

    Hat dein Hähnchen denn gar keine Schwungfedern mehr? Selbst bei meinen Schlimmmauserern bleibt meist etwas stehen, auch wenn es zum Fliegen zu wenig ist. Falls wirklich gar keine Schwungfedern mehr da sind, dauert es sicher auch länger, bis er wieder fliegen kann.

    Französische Mauser kenne ich zum Glück nur aus Beschreibungen. Offenbar sind die Erscheinungsbilder unterschiedlich, aber meist sind die Schwanzfedern wohl auch mit betroffen.

  2. Also es gibt kein typisches Erscheinungsbild für Renner, manche haben keine Schwanzfedern, andere einfach ein struppiges Gefieder und wieder andere sind vom Großgefieder her optisch normal.

    Ich würde mir erstmal keine Sorgen machen und ihm mit Mittelchen helfen gut durch die Mauser zu kommen.

  3. Hallo,

    werde ihm mal Nekton Bio geben. Am besten nehmen sie es über das Keimfutter.

    Schwunfedern hat er gar keine mehr und kann auch kein bischen mehr fliegen. Nicht mal von einem Ast zum anderen. Habe ihm extra eine Leiter auf den Käfigboden gestellt, da das Plastikunterteil ziemlich weit hoch geht und er so besser wieder hoch kommt. Ansonsten hat er noch Stacheln auf dem Kopf, aber sonst ist sein Gefieder total schön.

  4. Hallo,

    also, das wäre jetzt wirklich von Nutzen, wenn mir jemand sagen könnte, wie lange das dauern kann, bis Schwanzfedern und Schwungfedern nachgewachsen sind, wenn diese GAR NICHT MEHR vorhanden sind … !!!

    Ich habe vor 14 Tagen einen Welli aus dem Tierheim aufgenommen, der dort als Fundtier abgegeben worden war, weil ihn eine Katze angeschleppt hatte … Die Katze hat jedenfalls ganze Arbeit geleistet, da ist nix mehr übrig von Schwanzfedern oder Schwungfedern. Ansonsten ist alles heile, Gefieder und Vögelchen (zum Glück, der arme Kerl!).

    Nun sitzt er bei meinen anderen beiden, die den ganzen Tag Freiflug haben und langweilt sich tödlich, weil er alleine im Käfig zurückbleibt (raus geht er GAR NICHT, nicht mal raus aufs Käfigdach).

    Ich fürchte, ich muß mich da jetzt auf endlose Monate einrichten?! Womit kann ich denn das Federwachstum unterstützen und wo bekomme ich solche Mittelchen her (Tierarzt oder Zoofachhandel???)?

    Weiß einer was genaueres?

    Grüsse,

    Shelley

  5. Hallo,

    über die Dauer kann man spekulieren.

    Gib ihm abwechselungsreiche Kost vor allem aber auch Mineralien, Sepiaschale, Mineralblock.

    Das braucht er zum Aufbau des Federwachstums.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert