Hallo Miteinander,
es ist einfach grausam was Menschen mit den Tieren machen,…:(
<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.azali.ch/gerettete-tiere/galerie01/masa.html“>http://www.azali.ch/gerettete-tiere/galerie01/masa.html</a><!– m –>
Hallo Miteinander,
es ist einfach grausam was Menschen mit den Tieren machen,…:(
<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.azali.ch/gerettete-tiere/galerie01/masa.html“>http://www.azali.ch/gerettete-tiere/galerie01/masa.html</a><!– m –>
also ich würde schon sagen, dass ein nur 2 monate junges weibchen einen partner verträgt.
ich kann nur aus erfahrung sagen, dass sich ein männchen besser mit ihr vertragen würde.
wenn du kein nachwuchs willst würde ich es aber kastrieren lassen.
ich selber hatte 3 weibchen,die sich von klein auf kannten.ich musste sie mehrmals in ihrem leben alle 3 trennen weil sie sich teilweise blutig gebissen hatten.ich find sie einfach zickiger als männchen.
Sind eigentlich vier Männchen (Vater und 3 Junge) Zuviel für ein Aquarium von geschätzt Armlänge mal Unterarmbreite ? (Standardgröße halt)
Hallo,
es gibt im Net viele gespaltene Meinungen zum Thema Rennmäuse und Partner, die ich persönlich leider nicht alle als korrekt ansehe.
Kurzum: Rennmäuse sind Rudeltiere und brauchen einen Artgenossen. Daher solltest du dich auf die Suche nach einem geeigneten Tierchen begeben.
Die Vergesellschaftung von Rennmausweibchen ist natürlich mit Problemen behaftet, aber nicht gänzlich unmöglich. Ich habe meine erste Rennmaus aus dem Tierheim: Einzelhaltung, angeblich unverträglich und bissig.
Als blutiger Anfänger in Sachen Rennmaus habe ich mich dennoch gewagt, Julchen (sie war eine ungefähr 12 Monate alte Silberagoutidame) zu vergesellschaften. Und was soll ich sagen, es klappte auf Anhieb. Paulinchen war sechs Wochen alt und unter der Anleitung einer rennmauserfahrenen Frau war es möglich Julchen mit Paulinchen zu vergesellschaften. Von Bissigkeit und Unverträglichkeit habe ich nichts gemerkt, Julchen war eine der zutraulichsten Rennmäuse, die ich jemals erlebt habe.
Zur Vergesellschaftung braucht man einen Gitterkäfig mit Trennmöglichkeit, aber so, daß sich die Mäuse dadurch nicht beißen können. Falls du nur Gitter zur Verfügung hast, empfiehlt es sich, zwei Gitterwände im Abstand von ca. 3-5 cm einzusetzen. Dann werden die beiden Tiere in jeweils eine Hälfte gesetzt und jeden Abend getauscht, damit sie durch Streu und Häuschen den Geruch der anderen kennenlernen.
Da diese Methode Zeit braucht, brauchst du eine Menge Geduld. Das Problem löst sich im Normalfall nicht innerhalb von drei Tagen, sondern eher in einem Zeitraum von drei Wochen. Wenn du glaubst, daß sich beide Tiere „riechen“ können, lasse sie auf einem für beide unbekannten Terrain zusammen laufen und beobachte sie gut, mindestens zwei Stunden lang. Wenn sie sich beißen, sofort trennen und die Methode weiterführen. Wenn nciht, immer länger zusammen laufenlassen, bis du sie irgendwann gemeinsam über Nacht in den endgültigen, neu eingerichteten Käfig setzt. Wenn sie sich hier anfangen zu beißen – sofort trennen! Wenn nicht, hast du zu 95% gewonnen.
Es empfiehlt sich, dazu auch im Internet einige Rennmausseiten durchzulesen. Einfach mal bei Google gucken. Die Vergesellschaftung durch Baden halte ich persönlich für zu stressig.
Ein Weibchen und ein kastriertes Männchen zu vergesellschaften ist natürlich wesentlich einfacher als zwei Weibchen. Vom unkastrierten Männchen lasse aber bitte zuliebe der Tiere die Finger.
Viel Glück und liebe Grüße
Sabine
ja zu der methode kann ich nichts mehr hinzufügen.hätt ich nicht besser beschreiben können.
obwohl ich die prozentzahl von meiner seite verringern würde.
wie gesagt meine 3 weibchen waren geschwister und mutter zusammen.
sie haben sich mind. ein halbes jahr lang verstanden und plötzlich fingen sie an die eine völlig blutig zu beißen.
ich hab sie dann ungefähr ein monat auseinander gelassen und sie wieder im bad ab und zu laufen lassen.da gings dann wieder und sie haben sich vertragen.dies lief aber einige male ab…aber dafür hatte ich später echt viele käfige 🙂
Huhu whispery,
ja, das habe ich auch einmal erlebt. Ich hab die Mäuse nicht verstehen können – erst heile Welt und plötzlich Zoff. Nach einem erneuten Vergesellschaftungsversuch einige tage später war aber auch bei mir wieder Friedefreudeeierkuchen 😉
Liebe Grüße
Sabine
hallo und danke für eure antworten.
ich habe meiner bekannten gesagt was ihr mir geantwortet hat und ihre einzige reaktion war:
das arme männchen… ist doch sauschwer so ein kleines tier zu kastrieren.
naja, da kann ich auch nichts mehr machen.
danke trotzdem nochmal
gruss
sarah
ps ich hoffe ich habe mich jetzt richtig eingeloggt