Werden tätowoerte Katzen noch eingefangen?

Die Frage ist für einen erfahrenen Halter sicherlich ne doofe Frage, aber ich hab mal gehört, daß Tierfänger tätowierte Katzen nicht einfangen würden, weil Tierlabore die nicht annehmen dürften, stimmt das?

11 Antworten auf „Werden tätowoerte Katzen noch eingefangen?“

  1. Ob das stimmt und die sich wirklich daran halten kann ich nicht sagen. Ich bin aber heilfroh, dass meine Katzen alle tätowiert UND gechipt sind.

    Der eine Kater ist über die Täto-Nr. schonmal bei Tasso gefunden worden (eine Nachbarin fand ihn so nett dass sie ihn behalten wollte – hatte dann bei Tasso angerufen, ob er evtl. entlaufen sei oder ob sie ihn behalten kann… – wer weiß, ob sie ihn ohne Täto nicht einfach behalten hätte…).

    Da die Tätonr. manchmal nicht so gut leserlich sind, habe ich die Katzen direkt bei der gleichen Narkose (hab das immer bei der Kastration in einem Aufwasch machen lassen) auch chippen lassen. Man sieht auf jeden Fall, dass Farbe im Ohr war, und wenn das Tier gefunden wird, die Nr. aber nicht lesbar sein sollte, kann man immer noch über den Chip den Besitzer rausfinden.

  2. Aber allein das Tatoo ist doch kein Hinweis auf nen Chip, oder? Von daher … was kostet denn chippen? Wollte bei der Kastration auch tatoo machen lassen, würde dann überlegen auch chipen zu lassen.

  3. Auf jeden Fall sollte beides gemacht werden, die Chips allein sind eher unsicher vor allem hat Lieschen Müller die ein Tier findet ja kein Lesegerät in der Schürzentasche.

    Die Chips können verschwinden, wandern, rauseitern, also zusätzliche Täto haben wir immer gemacht.

    So sind die Tiere optimal gekennzeichnet.

    Kosten sind sehr unterschiedlich, wir haben um die 50 Euro pro Tier bezahlt, aber andere haben weniger auf der Rechnung.

  4. 5,- ? halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, zumindest beim Tierarzt. Ich würde einfach mal bei den TÄ nachfragen, meine, dass es so zwischen 30 und 50 Euro liegt…

  5. Komischerweise ist es bei Nutztieren billiger zu chippen,genau wie Wurmkuren.

    Die „Luxustierhalter“ werden gerne üppiger zur Kasse gebeten.

  6. Dsa is immer so, liegt aber auch daran, daß Liebhaber einfach eher breit sind Geld auszugeben als Landwirte. Hab erst neulich ein Gespräch mit ner TÄ gehabt, die ich über meine Sohn zufällig kennengelernt habe, die is TÄ für Großttiere und die meinte die Großtierhalter handeln und zahlen einfach nicht, wenns denen zu teuer ist! :nixweiss:

  7. Bei Wurmmitteln oderr Antibiotika ist es auffällig.

    wir haben ja relativ schwere Hunde dadurch ist das umrechnen der Pferdedosis in Hundedosis einfacher.

    Eine Tube Wurmmittel die für ein 600 kg Pferd reicht auf hamster umzurechnen dass geht halt nicht.

    Nur das das Entwurmen so eines Winzlings den selber Preis kostet wie beim Pferd ist schon frech.

    Viele Tierärzte geben auch keine Großpackungen an Hundehalter ab.

    Wenn ich alle Hunde (was wir ja auch tun) entwurme und Bandwurmmittel dazunehme, dann sind das Summen die gehen bald an ein Monatsgehalt.

    Wir haben einen Bekannten der züchtet Alpakas der hat dieselben Chips bekommen wie unsere Welpen, nur hats ihn nur 10 Euro gekostet und uns 50 pro Tier.

  8. Original von Pepsi
    Also meine Schwester hat für das chippen…(fürn Hund aber ich denke das das Preislich her fast das gleiche ist) 5? bezahlt

    also hier kostet chipen 40 – 60 Euro

    (ist das in DE wirklich sooo billig??)

  9. Ich hab z.B. für meine Wellis immer Taubenmittel genommen, das nutzen Taubenzüchter und ist viiiiel billiger als sonstwas, was speziell für Ziervögel oder so hergestellt wird.

    Bei Katzen muß ich mal sehen, was mein TA sagt … obs da auch Varianten gibt, die günstiger sind.

  10. Bei jungen Katzen würde ich auf jeden Fall nur die dafür dosierten Mittel nehmen.

    Später könnte der TA falls er kooperativ ist bei zB AB ausrechnen wieviel man geben soll.

    Ich habe schon Kälbersynulox durchgesägt und nach Anweisung gegeben.

    Bei wurmpaste wirds bei Katzen sicher schwieirger mit der Pferdevariante.

    Die Tube ist für 600 kg und wenn ich einen 60 kg Hundhabe kann ich ein Zehntel ganz gut abmessen, aber für eine Katze die nochmal weniger als 10 % von dem Hund wiegt, wirds sehr ungenau.

    Aber die andern wurmmittel sind meist für Hunde und Katzen geeignet und je leichter ein tier umso weniger braucht man.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert