Wellis + Ratten

wellis werden gefressen!! hab ich mal gehört!!

eine frage an dich:

du bist doch diejenige, die überall nach bilder sucht/gesucht hat oder?? kannst du mir den Lnk dazuz geben??

danke Nina!

16 Antworten auf „Wellis + Ratten“

  1. Hallo zusammen!

    Ich habe irgendwo gelesen, dass man Ratten und Wellensittiche nie zusammenhalten darf! Ich kann mir aber nicht vorstellen, warum, wenn man sogar Hunde an Wellis gewöhnen kann? Könnt ihr mir sagen, was passiert, wenn man Wellis mit Ratten zusammenhält?

    Danke! 😉

  2. In einem Gehege zu halten nicht, aber sonst? Naja, wahrscheinlich würden die sich hindern zu schlafen, weil ja Ratten nachtaktiv sind!

    @nina: War ein Fehler von mir überall zu fragen… Ich war irgendwie sauer wegen etwasem und habe einfach gepostet… SORRY AN ALLE dass ich manchmal etwas Unordnung hierher gebracht habe… Ich hatte noch sehr wennig erfahrung in Foren 😉

    Die Bilder findest du auf <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.lunatic-angel.com“>www.lunatic-angel.com</a><!– w –> 🙂

  3. Ich hätte da noch eine zweite Frage.

    Erschrecken wellensittiche sehr, wenn es gewittert?? Ich kann das nicht sagen, in der Nacht wenn ich schauen gehe, sitzen die wie angewurzelt da und ich weiss nicht, ob die sich fast zu Tode erschreckt haben.

    Es heisst ja, Wellis reagieren auf Zittern des Bodens (z.B. kleine Erdbeben) sehr empfindlich, wenn es so donnert gibt es auch oft den ziemlichen Ruck! Meine Mum meinte, dass Gewitter Natur sei und den Wellis nichts ausmacht.

  4. Ja du hast Recht. Die letzte Nacht hatte ich immer diesen Zwang, nachzuschauen, ob sie noch „heil“ sind. Ich dachte immer, dass sie anfangen zu flattern und dann auf den Käfigboden fallen! 😕

  5. Eben! Da die Ratten nachtaktiv sind, stören sie den normalen Bio-Rhythmus der Vögel vollkommen.

    Zudem gibt es auch schon genug Krankheitserreger, die die Wellis unter sich gegenseitig verbreiten. Da braucht man nicht noch zusätzliche Krankheitserregerquellen!

    Es ist auch schon so schwer genug, mehrere Wellis vor Infektionen zu schützen.

    Ratten würde ich auf jeden Fall von den Vögeln ganz getrennt halten.

    Viele Grüße
    Brigitte 🙂 🙂

    Hallo Brigitte!

    Um mal wieder mit dem ungeliebten Vorurteil aufzuräumen *grummelbrummel-leisezukochenanfang*:

    Ratten sind keine Krankheitserregerquellen!!!!!!!!!!!!!!! Ratten sind äusserst sauber und selbst extrem empfindlich gegen alles mögliche. Aber sie übertragen keine Krankheiten (ich gehe doch davon aus, dass wir von Farbratten reden???!!!!!!!).

    Weiterhin sind Ratten nicht NACHTaktiv sondern DÄMMERUNGSaktiv. das ist ein Unterschied, will sagen, Ratten schlafen nachts.

    Meine tun das zumindest schon seit Jahren UND in einem Zimmer mit den Wellis. Meine Ratten verspüren – Gott sei Dank – auch nicht den Trieb, die Wellis zu jagen/zu fressen. Das erste Rudel tat dies nicht – auch nicht, als sich ein Welli mal unglücklicherweise im Rattenkäfig verirrt hat. Ich bekam zwar bald einen Herzinfarkt, aber Rattenbock Raymond ging nur gucken, was los war. Hätte er den Welli töten wollen, wäre das KEIN Problem gewesen. Wollte er aber nicht. Das jetzige Rudel beachtet die Wellis auch nicht. Also, will sagen: Das Rudel beachtet sie komplett ÜBERHAUPT nicht.

    Gut, ich hab das zu Anfang sehr genau beobachtet und hätte sie notfalls trennen müssen, aber das ist nicht nötig.

    Ratten sind aber nebenbei auch äußerst intelligente Tiere, die wissen sehr wohl, dass die Wellis hier zum „Inventar“ gehören.

    Also, was meine WG hier angeht, so kann ich sagen, die Ratten schlafen tagsüber trotz Wellis tief und fest (müssen ja auch mich und den Fernseher gelegentlich ertragen) und die Wellis schlafen nachts tief und fest (die Ratzis ja auch …)

    Geht also. Egal, wer was anderes behaupten mag.

    Und ich will hier nix mehr lesen von wegen „Krankheitserregerquellen“. Farbratten unterscheiden sich als Heimtiere nicht von anderem Getier, ausser, daß sie etwa so reinlich sind, wie Katzen und viel schlauer als ziemlich alles, was ihr an Tieren sonst so kennen mögt …

    Ach ja … warum sollten die Wellis eigentlich Rattenkot fressen??? Tun sie nicht. Sind ja auch nicht doof. Oder geht hier jemand Köttel aus’m Katzenklo essen??? 😉 Und dafür müssten Sie ja auch IN die Ratten-Voliere kommen … – Ratten gehen nämlich auf ihre TOILETTE! – Welcher Welli würde das jemals tun? Also, was passiert, wenn die Ratte im Auslauf mal einen Welli-Köttel frisst??? 😉 Antwort: NIX! – abgesehen davon, dass sie’s gar nicht erst tun, s. o. Und selbst wenn: Wer schützt sie denn in Freiheit davor, solche Sachen zu fressen??? Davon wird man auch nicht zwangsläufig krank …

    Wir leben hier jedenfalls seit Jahren friedlich UND gesund zusammen. Das IMMER-IN-WATTE-PACKEN bringt meiner Meinung nach auch nix. Ein gesundes Imunsystem, das ist wichtig. Und das funktioniert nur, wenn dasselbe auch mal mit irgendwas konfrontiert wird … (womit ich nun wieder nicht die angeblich durch FARB-Ratten übertragenen Krankheitserreger meine *lol*) Sonst müsste ich ja erst recht hier ausziehen. Ich geh im Gegensatz zu Ratzen und Wellis jeden Tag RAUS und was ich da alles mitbringen kann … nicht auszudenken …

    Grüsse von Shelley und den 4 Wellis und 5 FARBratten-Jungs 😡

    P.S.: Als kleinen Nachschlag würde ich gerne noch erwähnen, dass es mein Welli Jasper war, der äusserst besorgt stundenlang bei meiner damals schwer an Krebs (nix ansteckendes!) erkrankten Ratte Wache gehalten hat, als dieser (Raymond) nur noch Brei und Wasser zu sich nehmen konnte (waren seine letzten Tage und für uns

    alle schlimm – armer kleiner Junge, ich vermiss ihn so!) Damals war Jasper kaum mehr dort weg zu bekommen (aber er kümmert sich sowieso immer um alle und jeden, so isser, der Gute!)

  6. Hallo,

    da muss ich Shelly recht geben, warum soll man Ratten (und andere Tierarten) nicht mit den Wellis halten.

    Ich glaube auch nicht, dass die Wellis anderen Kot fressen, so blöd sind sie nicht. In Australien kommen sie doch auch mit anderen Tieren in Kontakt, und auch dort gibt es Tiere, die nachtaktiv sind. Unsere Wellis schlafen Tagsüber auch, wenn wir Musik hören oder Fernsehen. Das stört die doch nicht.

    Außerdem bringt man jeden Tag genug Krankheitserreger mit rein (womöglich auch Kot von Wildratten, die dann eventuell wirklich krankmachend sind). Ich glaube nicht, dass die Leute hier sich desinfizieren wenn sie heimkommen.

    Zusammen in einen Käfig stecken würde ich sie auch nicht, Ratten könnten theoretisch schon die Wellis töten. Aber in getrennten Volieren in demselben Raum finde ich ist nichts einzuwenden.

  7. Hallo, Shelly hat schon Recht, Ratten sind sehr hygienische Tiere. Dass Ratten auf die Toilette gehen, glaube ich auch, aber IRGENDWIE halt kann es doch geschehen, dass da sonst irgendwo mal Rattenkot herumliegt. Brigitte hat ja schon gesagt, dass Wellis aus purer Neugierde alles fressen oder fressen könnten, was herumliegt.

    Wellis müssen ihren eigenen Kot schonmal fressen. Aber sobald sie mit anderen Keimen, wie z.B. den Rattenkot, in Verbindung kommen kann sie dass schon belasten. Es ist kein Krankheitserreger, es ist auch nicht was wirklich bedrohliches, aber ich denke mal (hab ja keine Ahnung von Ratten, weil ich diese Tiere NIE halten werde), dass es die Wellis belasten kann.

    Was du gesagt hast über DÄMMERUNGS- und nicht NACHTaktiv, das glaube ich dir. Stören werden sie sich gegenseitig nicht, so hört sich jedenfalls dein Bericht an.

  8. huhu!

    bin jetzt erst das 2. mal hier…. bin etwas am rumstöbern…

    ich kenne mich mit ratten zwar nicht aus, aber ich wollte mal berichten, dass wir früher welli mit meerschweinchen zusammen ghalten hatten. und die waren ein herz und eine selle..haben sich gegenseitig geputzt…bei krankheiten bewacht zusammen gespielt und mein welli hatte sogar mit dem meeri in einem häuschen geschlafen! den käfig brauchten wir fast garnicht mehr! der welli hatte sogar sein futter bei „mucki“ (meeri) mit im käfig! also mein welli leider gestorben war…ist kurz darauf auch mucki gestorben! 🙁 und außerdem hatten wir mal welli mit wüstenrennäusen gehalten! das war auch super! die haben den totalen spaß miteinander gehabt!!! unser welli liebte das „schwänzeknabbern“ und „mäuseausdemhausrausjagen“! 😆

    also das war absolut kein problem!:) wir hatten sie also richtig zusammen gehalten! wie das mit ratten ist weiß ich aber leider nicht!?:)

    lg steffi 😉

  9. hallo brigitte:)

    also ich finde, dass es jeder für sich selbst entscheiden sollte welche tiere er zusammen hält! wie man hier liest gibt es viele leute die damit gute erfahrungen gemacht haben und solange es keinen driftigen und ernsthaften grund gibt warum man es nicht sollte, ist es doch auch nicht schlimm!?

    also warum soll man es jemandem abraten!? ich denke ob verschiedene tierarten zusammen leben können hängt ganz von den tieren ab! es kommt auch auf deren charakter an! es sei denn es geht jetzt z.b. um frettchen und wellis, wie in meinem fall! ich hab fretts, also raubtiere und vögel!:) aber ich kann sie natürlich nicht zusammenlassen! da muss man dann schon unterscheiden!

    lg steffi 😉

  10. hi brigitte!

    tja..natur..das ist eh was anderes als bei uns zu hause…! ich mein ja nur..bei unserem damaligen welli und dem meerschweinchen und den wüstenrennis..das war einfach toll! die kleinen haben voll den spaß gehabt und wirklich zusammen in einem häuschen geschlafen! hab ihn ja nicht gezwungen da rein zu gehen!:)

    ich kenne mich nicht mit ratten und deren erreger aus…deshalb sag ich ja wenn es einen richtigen grund gibt warum man es lassen sollte, dann sollte man es auch lassen! ich bin ja auch nicht dafür dass man wellis mit ratten in einen käfig steckt! ich bin nur der meinung, dass man sie zusammen halten kann, also nicht in einem käfig, aber z.b. im „freilauf-flug“!:) das geht ja mit meinen tieren nicht..ich glaub die fretts würden sich freuen wenn einer meiner wellis mal ausversehen auf dem boden landet! 🙄

    es ist sehr schwierig diese beiden arten zu halten, zumindest in unserer kleinen wohnung! ich finde es sehr problematisch..anfangs nicht, aber auf dauer merke ich es! meine wellis sind auch nicht handzahm, ich nehme mir einfach nicht die zeit–hab zu schnell aufgegeben!

    lg steffi

  11. Bei den Fischen ist es so, dass man streng darauf achten muss, dass man nicht Fische verschiedener Kontinente zusammen in einem Aquarium hält.

    Ratten und Vögel nur unter Aufsicht. Und das mit dem Kot stimmt. Wir wissen doch alle, dass es Wellensittiche nicht so genau nehmen und aus Neugierde alles anknabbern. Auch giftige Zimmerpflanzen sind vor ihnen in Sicherheit zu bringen bzw. umgekehrt. Wellensittiche haben diesen Schutzmechanismus nun mal nicht. Und gerade in Bezug auf Kot anderer Tiere würde ich hier keine Experimente wagen.

    Das Argument, was viele Vogelhalter anbringen, dass Wellis wissen, was ihnen nicht gut tut, kann ich mit Sicherheit nicht bestätigen. Ich bin seit 30 Jahren Wellihalterin und kenne diese Tiere innen und auswendig. Sie gehen fast überall dran: Neugierde lässt grüßen!

    Aber es ist wohl nichts dagegen einzuwenden, wenn man ein Auge darauf hat und ihnen gemeinsamen Auslauf bzw. Freiflug gönnt.

    Normalerweise sollte man Wellis auch nicht mit Agaporniden zusammen Freiflug gönnen, da Agas sehr aggressiv sein können und einen sehr kräftigen Schnabel haben. Ich tue es trotzdem, aber lasse meine Vögel dann aber wirklich nicht aus den Augen. Die Vögel haben einen Riesenspaß miteinander, sie verstehen sich sogar. Es gibt eben auch die berühmten Ausnahmen.

  12. Hiya …

    watt habt ihr bloss alle immer mit dem Rattenkot? Wie soll ein Welli denn da unter normalen Umständen drankommen? Ich weiß nicht, was ihr denkt, wie es hier aussieht, aber ich habe einen Staubsauer, ehrlich! 😉 Und die Ratten kötteln nicht auf den Teppich, die gehen auf ihr Klo … Besides, ein Welli würde an einem Rattenköttel wohl eher ersticken, als von irgendwelchen Keimen krank zu werden. Die sind nämlich recht gross und recht hart … (weil sie flott trocken sind).

    @ Brigitte: Ich finde sowieso den Vergleich mit der Natur blöd, du kannst doch keine Parallelen von unseren Heimtier-Wellis zu den wildlebenden ziehen … so gesehen sind die Wellis bei uns IMMER (egal in welcher Art von Haltung) ganz anderen Gefahren ausgesetzt, als draussen und die wilden Wellis sind mit Sicherheit auch weniger anfällig für Krankheiten … das bringt die Natur so mit sich und da könnten wir ja mal drüber philosophieren, woran das u. a. liegen mag …

    Wenngleich vielleicht Wellis in der Natur nicht in unmittelbarer Nähe eines Rattenrudels leben mögen (obwohl, das weiss man nicht, schliesslich ziehen sie ja umher und wer weiß, was da grade haust, wo sich der Schwarm niederlässt), so sind mit Sicherheit andere Tiere da … Aber das kann man – wie gesagt – wirklich nicht mit unseren überzüchteten, domestizierten und seit Generationen von allen Umwelteinflüssen weitestgehend abgeschotteten Vögelchen vergleichen …

    Jedenfalls bleib ich dabei, wenn Ratten ein Problem darstellen, dann der Mensch ja wohl noch mehr … am besten, ich zieh mit den Ratten aus und lass die Wohnung – desinfiziert und steril – den Wellis …

    Seltsamerweise hatte ich die gleiche Diskussion vor einigen Wochen im Rattenforum … womöglich ist das bei anderen Tierkombinationen (z. B. Kaninchen und Hund) genau dasselbe … Da kommt man auf keinen Punkt, das hat keinen Zweck.

    Besides … ich glaube nicht, dass ein seriöser Vogelkundler (wer immer sich hier so nennen mag, ich bin da SEHR vorsichtig geworden, was das angeht) sich jemals mit der Rattenproblematik auseinandergesetzt haben mag … Ratten sind für die meisten Menschen nämlich immer noch keine gleichberechtigten (Heim-)Tiere ….

    Egal wie’s ist, meine Tiere haben mir eben noch gesagt, dass es ihnen hier gut geht und dass sie mit der WG zufrieden sind … Nur die Musik stört sie gerade, aber das ist ja gleich vorbei, wenn ich schlafen geh. Aber Tierkommunikation ist ein anderes Thema.

    Gute Nacht!

    Greetz,

    Shelley

    Da hab ich doch schon was: http://www.sittiche.de/sittichforum/index.php?mode=viewthread&forum_id=1&thread=36

    Thema: Wellis und Hasen … es ist genau das gleiche wie hier … 😉

  13. Hää??? „Erschwerte Haltungsbedingungen“???

    Wo sollen die denn anfangen und wo hören die auf??? Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass irgendjemand in der Lage ist, einen Welli,einen Papagei oder sonstirgendeinen Vogel wirklich artgerecht zu halten. So eine große Voliere kann keiner Bauen, höchstens ein Tierpark …

    Also haben wir immer sowatt wie „erschwerte Haltungsbedingunen“. Da könnten wir jetzt weiter sinnieren, ob man Hunde mit in die Wohnung bringen darf, wo Wellis wohnen und watt weiß ich nicht noch alles …

    Ich finde, dieses Thema führt zu nix hier … Wir drehen uns im Kreis und das können wir jetzt noch lange so fortführen, oder es sein lassen … und letzteres werde ICH jetzt auch tun, denn ich hab alles gesagt, was es von meiner Seite zu sagen gibt.

    Greetz,

    Shelley 😉

  14. so jetzt muss ich mich auch noch einmischen.

    ehrlich gesagt waere mir die gefahr wellis und ratten zusammenzuhalten zu gross, aber nur aus dem grund, weil bei mir die wellis den ganzen tag freiflug haben und wenn ich ratten haette die in ihrer aktiven phase auch freilauf haetten und ich angst haette, dass eine ratte einem vogel etwas antut. egal wie lieb und brav deine ratten sind und auch egal, dass sie noch nie etwas gemacht haben, es kann passieren.

    und denke jetzt bloss nicht, dass ich irgendetwas gegen ratten habe, ich liebe ratten aber meine eltern erlauben mir nicht welche zu halten 😆

    das mit dem stoeren in der nacht durch die ratten finde ich auch nciht wirklich schlimm, denn den wellis macht das wirklich nichts. ich halte schon seit vielen jahren hamster und diese sind bis vor kurzem immer mit den wellis zusammen in einem zimmer gestanden. tagsueber haben sie trotz der lauten wellis geschlafen und nachts haben die wellis trotz der hamster geschlafen, das war alle kein problem.

    ehrlich gesagt wuerde ich mir auch nicht so viel sorgen um die wellis machen, an den kot kommen die wirklich nicht leicht, ich wuerd mir mehr sorgen um die ratten machen, denn wenn die den kot von den wellis fressen, den die kleinen monster ja wirklich ueberall verteilen koennen, dann kann es fuer die ratten schonmal ganz schoen gefaehrlich werden, auch wenn die wellis selber nmicht krank sind…

  15. Die Wellis kommen auch an den Kot von Ratten sehr leicht dran.

    Ja, Ratten mögen hygienische Tiere sein.

    Wellis aber vertragen es nicht, regelmäßig am Kot von Ratten zu knabbern. Und das tun sie zwangsläufig. Wellis knabbern alles.

    Gut, dass Chris auch noch mal umgekehrt gesehen auf die Gefahr für die Ratten selbst hingewiesen hat!

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  16. Die Wellis kommen auch an den Kot von Ratten sehr leicht dran.

    Viele Grüße
    Brigitte 🙂 🙂

    … stimmt … mit ihrem 25 cm langen Teleskop-Schnabel durch das Gitter der Rattenvoli durch … GoGo-Gadgetto-Schnabel … (sorry, das konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen)

    Greetz,

    Shelley

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert