Hallo!
Gestern ist die Welli-Dame Jeanny von meinem Freund gestorben. Nun hat er ja noch Moritz. Ab wann kann und soll man ein neues Tier dazusetzen, bzw. überhaupt dazuholen. Ein zweiter Käfig ist vorhanden, das wäre kein Thema.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo Souly,
es tut mir sehr leid, daß euer Pieps gestorben ist! 😥 Einen dicken Trostknuddler für euch! :trost:
Sicher braucht ihr erst einmal etwas Zeit, um mit dem Verlust fertigzuwerden. Für den verwitweten Welli ist es aber das beste, möglichst schnell einen neuen Partner zu bekommen. Also idealerweise sofort! Das Geschlecht des zweiten Wellis ist egal, wenn ihr einen Hahn habt.
Viel Glück bei der Suche.
Danke!
Ja, wir wollen am Montag mal schauen gehen. Vielleicht finden wir ja schon einen. Ansonsten… kennt jemand vllt auch (Hobby)Züchter in der näheren Umgebung von Hagen?
Hallo Souly,
vielleicht fragst du mal in einem Tierheim nach?! Ansonsten kannst du eventuell auf <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.vogelzuechter.de“>www.vogelzuechter.de</a><!– w –> fündig werden.
Viel Glück! :daumendrueck:
Hi!
Also hier im TH brauche ich gar net nachfragen. 1. sind die total unfreundlich (ich wollte im Dez. nen Hasen aus dem Th holen) und 2. haben die keine. Das weiß ich, weil die nur einen Außenstall haben, na das ist mehr so ein Schuppen, und dann noch einen Raum in dem es auch zieht. Aber vllt. werden wir ja in den umliegenden TH fündig 🙂
Hallo Souldream,
Natürlich ist es für das hinterbliebene Tier am schönsten, sofort (einen) Artgenossen um sich herumzuhaben. Allerdings ging aus Deinem Posting nicht hervor, woran der Partnervogel denn nun gestorben ist.
Sollte die Todesursache nicht geklärt sein, könnte der „Witwer“ eventuell eine ansteckende Krankheit in sich tragen und damit auch vermeintliche Neuzugänge gefährden. Dieses Risiko würde ich so nicht eingehen.
Unter Umständen ist auch jetzt noch eine Sektion des verstorbenen Vogels möglich – bei meiner Osiris war das damals so, Du müßtest mal bei Deinem Tierarzt nachfragen. Ansonsten würde ich aber auf jeden Fall den hinterbliebenen Vogel einem TA vorstellen und in Quarantäne halten.
Viele grüße, Britta
Hallo Britta!
Also Krankheit ist auszuschließen, da beide Vögel noch putzmunter waren. Vielmehr muss Madame wohl irgendwo gegen geflogen sein oder sich eingeklemmt haben. Ich hatte sich ja noch röchelnd am Boden gefunden und bin sofort mit ihr zum TA gegangen. Dort ist sie leider verstorben. Laut der TÄ ist sie wohl irgendwo gegengeflogen oder hat sich irgendwo eingeklemmt, da sie wohl inner Verletzungen hatte und aus dem Schnabel etwas Blut herauskam.
Mein Freund und ich werden uns am Montag mal durch diverse Zoohandlungen begeben und dort erst einmal schauen. Ob wir direkt einen Vogel mitnehmen ist ungewiss. Es bleibt abzuwarten. Vllt. holen wir auch einen vom Züchter oder gar aus dem TH… einfach mal schauen.
Hallo Souldream,
Ehrlich gesagt, finde ich überhaupt nicht, daß eine Krankheit hier auszuschließen ist – gerade weil beide Vögel vorher putzmunter waren. Sofern kein Unfall beobachtet wurde, hätte ich eine Sektion für sehr angebracht gehalten.
Ich würde das mit dem neuen Vogel nicht überstürzen, sondern erst mal den vorhandenen durchchecken und in „Quarantäne“ lassen.
Viele Grüße, Britta
Hallo Souly! 😉
Das ist ja furchtbar 😥 ! Tut mir echt leid für Euch! Ich hoffe, ihr habt den Verlust relativ gut überstanden! Wenn das meinen kleinen passieren würde…..darf gar nicht dran denken 🙁 !
Habt ihr heute einen neuen Welli mit heim gebracht ❓
Würde den neuen Welli auf jeden Fall erst mal getrennt halten von dem alten. Dann könnt ihr Euch auch besser mit dem neuen kleinen anfreunden und den Knaben oder die Dame besser kennen lernen 😉 . Und dann immer schön langsam an den „alten“ annähern!
Viel Erfolg und schreib doch mal, ob ihr schon „Nachwuchs“ habt!
🙂
Viele liebe Grüße, Zuse
Hallo!
Also… dem „alten“ Moritz gehts wunderbar. er zeigt keinerlei Krankheitszeichen, frißt und ist auch so putzmunter. r scheint den Verlust nicht sonderlich zu betrauern.
Ja, wir waren heut mittag in unserer Stammzoohandlung gewesen. Dort hatten sie ein sehr schönes Weibchen, den genauen Farbschlag kenne ich leider nicht, werde es aber beschreiben. Also sie ist sehr hellblau und hat weiße Flügel. Ist keine tolle Beschreibung, weiß ich, aber besser würde ich es jetzt nicht sagen können. Sobald es geht, werde ich ein Foto von der neuen Jeanny machen und es hier mal veröffentlichen. Sie ist ca. 8 Monate alt (Schätzung von meinem Freund, ihm gehört sie ja).
Moritz lebt in den nächsten Tagen im Schlafzimmer bei uns und Jeanny am Fenster im WZ. Dort können wir uns am besten mit ihr beschäftigen. Gehört haben sich die beiden heut abend auch schon. Sie hat ein Interessanten Laut drauf. Nicht dieses überliche tschilp.. ne andere Tonlage hat sie drauf. kann auch sein, weil sie noch recht scheu ist und auch noch etwas ängstlich. Wird sich aber hofentlich sehr bald geben.
Bis dahin…
Hallo Souly,
herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang. 😉
Bin schon gespannt auf die Fotos von Jeanny, hört sich hübsch an.
Liebe Grüße,
Astrid
[ img ]
Hallo!
Mein Freund hat grad mal ein Foto von der neuen Jeanny mit der Digi gemacht. Und das ist die Maus:
[ img ]
Oh, die ist ja bezaubernd :kiss: ! Sieht wirklich total hübsch aus 😀 !
Unser Nachwus, den wir im Dezember 2003 dazugeholt haben ist ein Harlekin (, oder dänischer Schecke genannt). Sieht Eurer Jeanny recht ähnlich, finde ich.
Was ist Jeanny denn für ´ne Art?? 😕
Find ich schön, daß Ihr so schnell einen neuen Welli für Euren „alten“ und für Euch gefunden habt. Sieht echt knuddelig aus!!
:yippeeh:
Viel Erfolg mit Jeannys Eingewöhnung!
🙂
Liebe Grüße, Zuse
ALso sie ist auf jedenfall ein Welli, welcher Farbschlag oder sonstige Art kann ich nicht sagen, da wir sie aus der Zoohandlung haben.
:nixweiss: Schade!
Aber vielleicht bekommst Du ihren Farbschlag, etc. ja noch ´raus. Meld Dich doch dann noch mal, würd mich interessieren!
😉
Grüße, Zuse
Also das sieht mir irgendwie nach nem Hellflügel aus, aber bei denen kenn ich mich net sonderlich gut aus. :nixweiss:
Hallo Patti! 😉
Was versteht man denn unter einem Hellflügel 😕 ? Welche Sorten fallen darunter?
Bin in so was überhauptnicht bewandert, vielleicht kannst Du mir ja ´ne kleine Vogelkunde-Nachhilfe erteilen 😉 .
Liebe Grüße, Zuse 🙂
Hallo Zuse
also wie gesagt, ich kenn mich bei Hellflügeln net so aus…
Aber ich weiß dass bei Hellflügeln das Melanin fehlt was normalerweise die schwarzen Wellen zur Folge hat und deshalb sehen ihre Flügel hell aus.
Mehr kann ich dir leider dazu auch nicht sagen weil da meist noch die Merkmale von den Wangenflecken und den Kehltupfen eine Rolle spielen, wenn man den Farbschlag genau bestimmen will (allerdings hab ich das Gefühl dass das bei den meisten sowieso nicht alles 100pro stimmt, weil das ja keine Schauwellis sind sondern HB’s (meistens bei den Hobbyhaltern) und bei denen die Merkmale auch schon mal gemischt auftreten können)
Bei Farbschlägen wie Zimtern, Opalinen und Spangles kann ich dir da mehr sagen 😉
Hallo Patti!
:wow:
Hmmm…da blick ich überhaupt nicht durch! Alles nur Bahnhof! :nixweiss:
Also, einer unserer Wellis (Vivaldi) gehört zu den Harlekin-Wellis. Fällt er dann auch zu den Hellflüglern? Der andere (Nepumuck) hat ein ganz türckieses Federnkleid mit einem weiß gewellten Köpfchen. Gehört er zu den Zimtern? 😕
Welche Wellis sind denn Opalinen oder Spangles? Wie sehen die aus?
Fragen ❓ über ❓ Fragen. Kannst Du mir das mal kurz beschreiben und erklären? Das wäre total lieb! :knutsch: Wir driften zwar ziemlich vom ursprünglichen Thema ab, aber das interessiert mich jetzt brennend!
🙂
Viele liebe Grüße, Zuse
Hab grad mal geschaut… also Jeanny schaut wie ein Spangle aus nur seeehr viel heller, net so krätig blau. Am Schwanzansatz ist sie ein wenig gelblich, konnte ich heute mittag sehen.
Ach… eigentlich isset ja auch wurscht was für einen Farbschlag sie hat. Sie ist jetzt schon was besonderes. 😛
Hallo Zuse
also Zimter sind einfach zu erklären, bei denen ist die sonst schwarze Wellenzeichnung braun, deshalb siehts eben wie Zimt aus.
Opaline sind auch recht einfach zu erkennen. Stell dir einen grünen Vogel vor, der hat auf den Flügeln schwarze Wellen und zwischen diesen Wellen ist bei einem Opalinen die KÖRPERFARBE zu sehen und nicht wie bei einem Normalen die MASKENFARBE.
Also zur Verdeutlichung: Bei normalen ist zwischen der Wellenzeichnung gelb oder weiß zu sehen (bei grünen ist zwischen der Wellenzeichnung gelb, genauso wie am köpfchen und bei blauen normalen ist zwischen der Wellenzeichnung weiß zu sehen, dieselbe Farbe wie am Köpfchen)
Mal zwei Bilder zur Verdeutlichung:
Auf dem Bild siehst du Nici, man kann deutlich zwischen den Wellen die gelbe Farbe erkennen, genauso wie auf dem Köpfchen (Maske), bei blauen ist das auch so, nur dass der Kopf weiß ist und eben auch weiß zwischen den Wellen zu sehen ist. Diesen Farbschlag nennt man Normale in grün oder blau (es gibt auch normale in violett und grau usw. das Wort normal bezieht sich auf die Wellenzeichnung. )
[ img ]
Hier siehst du Paul, er is ein Opalin, da sieht man deutlich, dass zwischen den schwarzen Wellen grün zu erkennen ist, obwohl er einen gelben Kopf hat, das grün ist seine Körperfarbe. Wellis bei denen die Körperfarbe zwischen den Wellen zu sehen ist, sind also Opaline.
[ img ]
Zu letzte Spangles, das bezieht sich auch wieder auf die Wellenzeichnung.
Die schwarzen Wellen sind ja bei normalen Vögeln (vergleiche wieder bei Nici) in der mitte der Feder angebracht. Bei Spangles sind die FederSPITZEN schwarz und der mittlere Teil der Feder in der Flügelfarbe.
Hier mal Paul ( ger grüne) neben Earl, achte mal auf die Schwungfedern (die großen Federn am Ende der Flügel). Bei Paul sind sie schwarz bei Earl nur am Rande schwarz gezeichnet. Spangles haben quasi ein Negativ-Bild der normalen Zeichnung.
[ img ]
So ich hoffe ich habs verständlich erklärt, falls noch Fragen sind dann nur zu 😉
@ Soul Dream
ich glaube Hellflügel sind auch in Verbindung mit Spangles möglich, aber bist du dir sicher dass es Spangle ist?
Sicher bin ich mir net, hab einfach die Fotos mit ihr verglichen und bin deshalb darauf gekommen. Um ganz sicher zu sein müsste ich mich mehr mit der Genetik und den Farbschlägen bei Wellis beschäftigen.
Ob sie jetzt wirklich ein Sprangle ist oder einfach nur ein Hellflügel wird mir und meinem Freund wohl sowieso nur ein erfahrener Züchter sagen können. Wenn ich mir allerdings das Bild bei Birds-Online anschaue, dann könnte es schon hinkommen, aber wie gesagt, sie ist sehr viel heller und hat einen leicht gelblichen Schwanzansatz. Mal schauen… wenn sie etwas zutraulicher ist, ob ich dann einmal bessere fotos machen kann.
Der andere welli meines freundes ist auf jedenfall ein Normaler in grün mit gelber Haube. Musste grad auf deinen Beitrag hin direkt vergleichen 😉
Hallo Souldream,
Sofern der Züchter dieses Vogels sich mit Farbschlägen auskennt – das tun viele nämlich definitiv nicht – könnte er Dir aufgrund der Genetik wahrscheinlich den Farbschlag eindeutig bestimmen.
Ansonsten befähigt einen interessierten Züchter nicht grundsätzlich mehr zur Farbschlagbestimmung als einen interessierten Nichtzüchter.
Nun kann man auf dem Foto ein paar Details leider nicht erkennen, aber ich würde hier einen Hellflügel ausschließen. (Mal so ganz am Rande: es gibt sehr viel weniger Hellflügel als Spangles – bei Dir klingt es so, als wäre es umgekehrt.) Die Wangenflecken sind, so sie farbecht wiedergegeben werden, viel zu hell, um einem Hellflügel zu gehören.
Ich habe da so einen Verdacht, welcher Farbschlag es sein könnte. Gehe ich recht in der Vermutung, daß die Kleine rote Augen hat?
Viele Grüße, Britta
Hallo Britta!
Ich weiß nicht von welchem Züchter genau der Welli kommt, wir haben ihn ja aus der Zoohandlung und die bekommen meist von einem oder mehreren Züchtern „Neue Lieferungen“.
Zu den Augen kann ich im Moment leider noch nichts sagen. Auf den ersten Blick schauen sie recht dunkel aus, kann aber auch täuschen (merke ich ja auch bei meiner Kaninchendame). Sie hat auch leicht rötliche Augen, sobald man sie mit Licht bestrahlt. Werde das vllt morgen mal nachprüfen. Will die Dame aber net weiter aufregen.
Habe aber noch eine kurze Frage:
Sie ist jetzt seit Monatg nachmittag bei uns und hat bis jetzt noch nichts gefressen. Sollen wir sie schon zusammenbringen mit dem anderen oder habt ihr da nen „Wundermittel“? Ansonsten fällt mir nur Zwangsernähren ein (net ernst nehmen).
So… wünsche dann eine gute Nacht!
Hi! 😉
Hört sich nicht so wirklich gut an! :trost:
Hast Du´s denn schon mit Leckerlies, sprich Kolbenhirse o.ä. versucht? Wirkt eigentlich immer!!
Unser Zuwachs wollte nichts trinken in den ersten Tagen. Er hat sich dann aber wohl getraut, Wassertröpfchen von meinem Finger anzunehmen :respekt: .
Denke, damals war die Wasserstelle für ihn nicht gut erkenn- und erreichbar, was wir dann auch geändert haben und was sich bewährt hat.
(Konnte ihm ja nicht immer das Wasser persönlich einverleiben 😉 ).
Wo hängt denn der Futternapf?
Grüße, Zuse
Hallo!
Das Problem haben wir gestern abend gelöst. Hab meinem freund gesagt er solle doch etwas Futter in den kleinen Napf am Spiegel tun und vllt. noch etwas am Boden. Das hat wohl über Nacht geholfen. Jedenfalls waren heut morgen die Körnchen am Soiegel weggefuttert 😉 😉
Das mit dem Trinken ist auch ok, sie hat wohl etwas getrunken. ich nehme einfach mal an, das sie net recht wußte was sie mit den beiden Spendern anfangen sollte. Sie kennt ja nur diese Edelstahlnäpfe. Moritz, der Herr welli war heut morgen auch schon bei ihr. hat sie mit Toast und Salat gefüttert. Sie scheinen sich gut zu verstehen. Jedenfalls darf Moritz jetzt wieder im Wohnzimmer bleiben, so dasss sie sich sehen und hören können. Fliegen lassen will mein Freund sie aber erst in 2 Wochen, wenn sie sich richtig eingewöhnt hat.
Hi!
Das freut mich zu hören! :yippeeh:
Zwei Wochen zu warten, ehe ihr sie gemeinsam fliegen laßt, ist bestimmt die richtige Entscheidung!
:ola:
Viel Spaß noch mit den kleinen!
LG,Zuse