Nachdem mein Welli-Hahn Anton einige Wochen Witwer war und ich endlich einen Welli-Züchter in der weiteren Umgebung gefunden habe, kam Nelly vor 4 Wochen in seinen Käfig. Anton war gleich begeistert von Nelly und wollte sofort mit ihr schnäbeln. Aber Nelly hat gleich nach ihm gepickt. Welche Frau läßt sich auch gleich von einem fremden Mann küssen? 😉
Anton hat dann einen Rückzieher gemacht und ebenfalls nach Nelly gepickt, wenn sie auch nur in seine Nähe kam. Um die Lage zwischen den beiden etwas zu entspannen, habe ich zehn Tage später auch noch Susi und Seppl gekauft und zu den beiden gesetzt. 🙂
Jetzt ist es aber so: Susi will mit Seppl anbandeln. Der trippelt oder hüpft aber meistens weg und sucht die Nähe von Nelly und schläft nachts neben ihr. Nelly will jetzt aber anscheinend doch eine Liaison mit Anton aufbauen und lässt sich oft neben ihm nieder. Der wiederum ist möglicherweise noch sauer wegen Nellys Abweisung und pickt jeden Welli, der in seine Nähe kommt. Bei den Kämpfen zieht er wegen seiner Flügellähmung (nur linksseitig, rechter Flügel ist okay) aber meistens den Kürzeren.
Bin schon sehr gespannt, wie die Beziehungen sich entwickeln und ob sich die vier irgendwann vertragen. 😕
Viele Grüße
Hallo Eunike,
habe ich das richtig deiner Beschreibung entnommen, dass Antons linksseitige Flügellähmung dauerhaft ist?
Wenn das so ist und Anton dauerhaft behindert ist, besteht keine große Hoffnung, so traurig das auch ist, dass Anton sich mit seiner Behinderung durchsetzen kann.
Deshalb muss Anton aber keineswegs sehr unglücklich sein! Ich hielte es für sinnvoll, wenn Anton einen ebenfalls behinderten Partnerhahn hätte – keine behinderte Henne!
Aus meiner eigenen Erfahrung in meinem Schwarm – auch mit behinderten Vögeln – weiß ich, dass es behinderte Hähne im Sozialgefüge etwas schwerer haben als behinderte Hennen.
Meine behinderte Welli-Henne Nelli hat Freunde im Schwarm und kann ihren Rang behaupten.
Behinderte Hähne jedoch isoliere ich aus dem Schwarm und vergesellschafte sie dann mit anderen behinderten Vögeln; denn kranke Welli-Hähne werden in meinem Schwarm regelrecht von den gesunden Vögeln „untergebuttert“. Behinderte Hennen verteidigen sich nach meiner Erfahrung sehr viel besser.
Ich denke, du brauchst Anton so lange nicht von den anderen zu isolieren, solange er nicht übel blutig gebissen wird. Er wird aber m. E. mit seiner Lähmung keine Welli-Dame erobern können – weder eine gesunde noch eine behinderte Dame. (Meine behinderte Dame sucht sich nur NICHT behinderte Hähne!)
Als Alternative bliebe dir m. E., Anton einen ebenfalls behinderten Hahn dazu zu gesellen.
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte,
vielen Dank für deine Antwort. Ob Anton dauerhaft behindert ist, konnte der Tierarzt nicht sagen. Aber Anton hat zum Glück keine Schmerzen. Und manchmal ist auch er derjenige, der anfängt zu picken, wenn ein anderer Welli in seine Nähe kommt, z.B. auch wenn Seppl mit ihm schnäbeln will.
Ich werde noch ein wenig warten, ob die Lähmung zurückgeht, und ansonsten werde ich mich umsehen, ob ich einen behinderten Welli-Hahn für ihn bekomme. Auf einen Welli mehr oder weniger kommt es ja nicht an. 🙂
Liebe Grüße