Hallo Stephan,
Apfelbaum ist gut. Man kann fast alle Obstgehölze nehmen.
Die Rinden kann, wenn sie noch richtig gut aussieht, dran belieben, aber bitte mit heissem Wasser abschrubben. Wegen Vogelkot u.ä. 🙂
Die Dicke ist dir überlassen, am besten sind verschieden Dicke Äste, dann kann der nymphie seine Füße trainieren.
Das ist unser Kletterbaum:
[ img ]
Und wenn Du mal auf meine HP gehst, da findest Du noch zwei Ideen. 😉 🙂


Hallo,
ich möchte meinem Nymphensittich einen Kletterbaum außerhalb des Käfigs bauen; im Internet fand ich auch viele Anregungen.
Leider aber wurde nicht erwähnt, ob ich das Holz von der Rinde befreien soll?!
Ich habe im Garten einen Apfelbaum, welcher mir das Holz „liefert“-er ist natürlich ungespritzt und unbehandelt!
Sollte ich die Rinde entfernen?
Wie dick sollten die Äste denn sein?
Danke Euch für Infos! 🙂
Greets,
Stephan
Moin,
bezügliche der Behandlung von Ästen gehen die Meinungen auseinander. Ich persönlich würde einen Ast, der sauber aussieht, in der Badewanne gründlich mit heißem Wasser abspülen. Aber dann gibt es noch die Schrubber, die Natur-Belasser, die Rinden-Entferner und sogar Desinfizierer. Wem du dich jetzt anschließt, bleibt dir überlassen. 😀
Wenn ich beobachte, mit welchem Spaß meine Vögel Äste von der Rinde befreien, dann kommt mir gar nciht mehr der Gedanke ans Entfernen der Rinde.
@binie – bitte stelle doch in Zukunft etwas kleinere Bilder ins Forum. Mein Bildschirm hat durchaus mehr als Briefmarkengröße, aber ich bekomme das Bild nur im Vollbildmodus gänzlich angezeigt und muss ansonsten scrollen. Schlimmer noch, die Breite der Textzeilen wird verändert, und man muss hin- und herscrollen, um den Text lesen zu können. So große Bilder schließen immer die Leute aus, die mit etwas älteren oder bescheideneren Bildschirmen durchs Netz düsen. Wobei mein Bildschirm sogar niegelnagel neu ist und genau so groß, wie ich ihn haben möchte. trotzdem hast du mich abgehängt. 🙁
Hallo,
neben Obstbaumästen kann man auch gut Weiden- oder Haselnussäste nehmen. Die sind etwas härter und werden nicht GANZ so schnell zerschreddert.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
ich werde es versuchen, dran zu denken!
Hallo Biene
Hast du da aber einen tollen Kletterbaum. Deine Nymphen haben sicher eine Menge Spass damit
:ola: :ola:
Liebe Grüße
Silvihexi
mit den 2 Nymphen Guggi und Laura