Was kann ich da machen???

Ich hab grad von einer Bekannten etwas gehört, was mich schier auf die Palme bringt!!!

Einer ihrer Arbeitgeber, ehemalige Nachbarn von uns haben sich aus dem Urlaub eine junge Katze mitgebracht. Die haben sie – natürlich unkastriert, man KASTRIERT doch keine Katzen – nach draußen gelassen und prompt war sie trächtig (ist nicht mal 1 Jahr alt).

Die kleinen Katzen sind jetzt da. Kommentar „Och wie süß, da wollen wir noch mehr von, die wird nicht kastriert…“ 😡

Da hab ich das erste Mal geschluckt. Sinnfreie beliebige Katzenvermehrung…na klar, die Tierheime sind noch nicht voll genug.

Die Kleinkinder der Familie dürfen den ganzen Tag mit den Katzenbabys machen was sie wollen (ich will nicht wissen was das ist).

Gefüttert wird die Mutterkatze „normal“, also ohne jeglichen Zusatz. Da Mickey nie trächtig war, weiß ich nicht, ob sie nicht mehr oder etwas anderes bräuchte, könnte es mir aber vorstellen. Jedoch kommts dann auch schonmal vor, daß vergessen wird, die Katze zu füttern, kann ja mal sein.

Gut, bis dahin hab ich zwar schon vor Wut gekocht, aber grad kam noch das Härteste.

Die gesamte Familie und zwar ALLE, die im Haus wohnen, fahren in ein paar Wochen in den Urlaub. Ich denke mal, die Miezen sind nicht auf die Unterhaltung angewiesen, auf die Betreuung aber schon. Und da man eben genau dann in den Urlaub möchte und nicht auf dem Gewissen haben will, daß die Fellnasen zuhause sind, faßte man prompt den Entschluß, sie dann eben schon abzugeben…mit 6 Wochen!!!! 😡 😡 😡

Ich fürchte mal, bezogen auf den Titel kann ich daran gar nicht viel machen, oder? Ich mein, ich hab ihnen jetzt ins Gewissen geredet, die Kleinen noch nicht von der Mama zu trennen, vielleicht lassen sie sie jetzt „nur“ allein. Aber mir tun die Kleinen so leid. Ich find das ziemlich verantwortungslos. Vielleicht rege ich mich zu sehr auf, aber ich finde so Leute, die eine Katze und ihre Jungen derart als „Spielzeuge“ und „Unterhaltung“ betrachten, sollten sich niemals, niemals Haustiere anschaffen!!!

Gruß

Annie

3 Antworten auf „Was kann ich da machen???“

  1. Huhu Annie,

    nein, du regst dich nicht zu Unrecht auf, es ist tatsächlich eine Schweinerei was da abläuft… 😡 😡 😡

    Wenn für die Babys dann wirklich gute Plätze gesucht wird, ist gegen die „Vermehrung“ nichts einzuwenden! Dass sie noch mehr davon wollen… ok, wenn sie noch mehr Plätze für die Kleinen finden… kann man das ja gut akzeptieren! Aber eben… hier klingt das alles sehr unüberlegt und ungeplant.. hm… von der Seite her ist es fast noch als Positiv zu bezeichnen, dass die Mieze nicht speziell gutes Futter bekommt… denn so wird sie sehr mager und eher schwach werden. Klingt zwar für die Mieze nicht gut, ABER so wird sie nicht so schnell wieder aufnehmen! 🙂 Je schlechter ihr Zustand, je länger geht es in der Regel bis sie wieder rollig wird.

    Für die Kleinen ist das Ganze hier aber echt Scheisse… mit 6 Wochen gehören die noch ne ganze Weile zur Mutter!!! Da brauchen sie auch zur Nahrung hin noch die Muttermilch!!! Das Muttertier wird durchdrehen, wenn man ihr so früh die Babys wegnimmt….

    Andersrum ist es fraglich, ob es den Babys nicht tatsächlich besser geht wenn sie zu früh weg können, als wenn sie dort als „Kinderspielzeug“ weiter leben müssen…

    Den Leuten muss dringend ganz intensiv ins Gewissen geredet werden… Katzenbabys sind keine Spielzeuge… und wenn man seiner Mieze Katzenbabys erlaubt muss man sich danach auch die nötige Zeit (am besten 12 Wochen) nehmen um die Kleinen grosszuziehen.

    Gruss Frechdachs

  2. 😡 Nichts zu machen, leider, die Katze ist deren Eigentum….

    Ich mein, du könntest natürlich Tierschutzverbände einschalten, aber auchda wäre rein rechtlich nichts zu machen.

    Hab heuer in der Vermittlung auch schon welche gehabt, die mit 5 Wochen vor die Tür gesetzt wurden, ein anderes mit 4 Wochen… haben zum Glück alle liebe neue Besutzer gefunden, die sich rührend um die Würmchen kümmern, aber ich könnte echt die Wände hochgehen, wenn ich mit sowas konfrontiert werde!

    Wenn du aber sagst, dass die Katze noch so jung ist, ist es überhaupt fraglich, ob sie bzw. die Kleinen es ohne fremde Hilfe (und das kann in diesem Fall auch die frühe Abgabe an verantwortungsvolle Besitzer sein) überhaupt schaffen – mir ist selbst eine 7monatige Katze mit Jungen bekannt, die nichtmal ins Haus darf… konnte aber auch nicht mehr tun als Vorträge zu halten…

    Versuch also nochmal mit denen zu reden, auch dass sie wenigstens etwas in die Entwurmung investieren und sei es nur den eigenen Kindern zu Liebe!

    Grüße

    B.

  3. @Frechdachs

    Das mit der langen Rolligkeitspause mag bei vielen Zuchtkatzen stimmen, aber oft gewinnt einfach der Arterhaltungstrieb…

    Auch meine Shanti ist heuer wieder rollig geworden, als die Kleinen gerademal 7 Wochen alt waren und dabei war sie echt abgemagert, weil sie ja 3mal soviele Kitten gesäugt hat, wie sie geboren hatte…

    Grüße

    B.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert