16 Antworten auf „Was hat mein Vogel“

  1. dein vögelchen scheint ja alleine zu leben, ich denke mal das ist die einsahmkeit. kauf deimen kleinen doch nen partner, dan gibt sich das vielleicht. da wellis schwarmtiere sind is das eh besser..

    MFG

    daniela 😉

  2. Hallo und herzlich willkommen!

    Ich vermute auch, daß sich dein kleiner Welli sehr nach einem Partner zum Spielen und Schmusen sehnt!

    Du hast bestimmt bemerkt, daß sich sein Verhalten ganz und gar ändert, wenn der „Besuch“ da ist, oder?

    Endlich ist da jemand, mit dem man sich richtig unterhalten kann, den man ärgern kann, mit dem man spielen kann!

    Wie wäre es denn mit einem Partner für ihn?

  3. Hallo,

    was ich nicht ganz verstehe, warum hälst du denn ihn alleine, wenn du noch 60 weitere hast? Dann müsstest du doch wissen, dass man Wellis niemals alleine hält. Deshalb kannst du nicht so viel Wissen über Wellis haben.

    Das füttern ist normal, sie füttern sich gegenseitig, da deiner keinen Partner hat, muss er sich halt mit dem begnügen, was er findet.

    Klar findet er sich am Anfang mit einem neuen Vogel nicht so gut zurecht (wie lange habt ihr das denn ausprobiert?) Er ist ja jetzt schon fehlgeprägt. Wir haben einen Welli mal übernommen, der war 5 Jahre lang allein und hat auch ein Jahr gebraucht, bis er endlich kapierte, wie toll andere Wellis sind. Erst dann ging es ihm richtig gut.

  4. Hallo Spaggi,

    es tut mir leid das so deutlich zu sagen aber das ist recht egoistisch was Du da mit dem Welli gemacht hast. Du wolltest einen Menschen-Vogel haben, und dafür enthältst Du ihm das artgerechte und soziale Leben im Schwarm vor. Gerade weil Du Wellis hast, muß Dir doch klar sein das ein Mensch einen Welli nie ersetzen kann. Wie fütterst Du ihn, sprichst mit ihm so das er Dich versteht, schmust mit ihm, fliegst mit ihm und bist 24h am Tag um ihn? Das geht doch gar nicht 🙁 .

    Auch zwei und mehr Wellis werden zahm, deswegen kann ich Deine Entscheidung erst recht nicht gutheißen.

    Schau mal in den Link, da findest Du den Beweis dafür.

    http://www.vwfd.de/index.htm?http://www.vwfd.de/a/ggeinzel/zahmschw.htm

    Auf jeden Fall ist das Verhalten Deines Wellis Balzverhalten. Und da er keinen Partner hat, füttert er halt die Gegenstände. Davon abgesehen das das durchaus tödlich enden kann, gibt sich so ein Verhalten nicht innerhalb kurzer Zeit. Ich habe einen Abgabehahn aufgenommen, der über 2 Monate in der Einzelhaltung sass (Partner verstorben) und in der Zeit alles mögliche angefüttert hat. Es hat Wochen gedauert, bis er sich das soweit abgewöhnt hat das er sein Balzverhalten an den anderen Wellis ausgelebt hat und nochmal so lange, bis die Hennen ihm das auch gestattet haben 😉 .

    Für Deinen Welli ist ein artgleicher Partner das Beste, das kannst Du drehen und wenden wie Du willst.

  5. Außerdem sind die meisten der 60 Vögel schon sehr alt und kennen nur die Vögel, die noch die Vogelsprache sprechen. Andere würden sie gar nicht akzeptieren.

    1.dein keiner in einmzelhaltung lebender welli spricht doch auch „wellensittichisch“, wie die andren…oder spricht er unsre menschensprache?

    2. woher weißt di das sie andre nicht akzeptieren würden?

    hast du spiegel im käfig hängen? das ist nicht so gut, da kann der sittich versuchen sich selbst (sein spiegelbild) zu füttern. aber da sein spiegelbild es nicht annimmt kann der vogel krank werden. hab deshalb auch die spiegel verbannt…

    MFG

    daniela 😉

  6. Hallo Spaggy!

    Ich finde es auch sehr egoistisch von dir, deinen Welli allein zu halten, obwohl du 60 weitere Wellis hast.

    Ich selbst habe zwei Wellis, die beide sehr zahm sind. Ich kann auch fast alles mit ihnen machen, und sie sind auch nicht nachtragend. 😉 Es ist also auch möglich mehrere zahme Wellis zu haben. Und ich brauch auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich die Wohnung verlasse. Die beiden haben ja sich. Aber sie freuen sich trotzdem, wenn ich wiederkomme. 🙂

    Gönn deinem Welli bitte einen Partner. Dann hast du sicher zwei zahme Wellis. 😉

  7. Hallo Spaggy!

    Also dein Welli braucht unbedingt einen Partner! Wenn du willst, dass er ein glücklicher Welli ist, dann gönn ihm bitte einen anderen Welli! Wenn du ihn zahm willst, musst du ihn ja nicht zu den anderen 60 setzten, aber wenigstens einen Partner, zwei Wellis bekommt man mit viel Zuwendung und Liebe fast immer zahm! Und wenn mal einer zahm ist, wird der andere aus Neugier auch mal zu dir kommen. Bitte denk mal drüber nach!

    Habe 4 Wellis die alle zahm sind!

  8. Schön, dass du dem Welli einen Partner gönnen willst! 🙂

    Was das Kauen auf den Hülsen anbelangt, denke ich, dass das einfach eine Angewohnheit ist. Solange er trotzdem noch richtig frisst, finde ich das nicht schlimm. Wenn er einen Partner bekommt, darfst du aber nicht erwarten, dass er von heute auf morgen damit aufhört. Das kann lange dauern. Aber ich denke, wenn er merkt, dass er sich die Zeit mit dem anderen Welli gut vertreiben kann, wird er irgendwann damit aufhören. 😉

  9. Hallo Spaggi!

    Ich habe auch schon mehrmals bei meinen Wellis beoachtet, daß sie ein Korn ewig lang durchkauen. Scheint ihnen Spaß zu machen!

    Solange Dein Welli zwischendrin noch normal frißt, würde ich mir diesbezüglich auch keine großen Gedanken machen.

    Mein Paul kaut z.B. sehr gerne auf Bastfäden oder Sisalfäden herum und das eine ganze Zeit.

    Daß Du deinem Welli aber doch einen Partner holen willst, finde ich klasse!

    Es kann natürlich sein, daß es einige Wochen oder sogar Monate dauern wird, bis sich dein Welli mit seinem neuen Kumpel anfreundet, aber ich bin sicher, daß er dafür um einiges glücklicher sein wird!

    Und zu deiner Frage: ja, bei uns gibt es im Nachbarort einmal im Monat eine Vogelbörse und in der Kreisstadt jährlich eine ganz tolle Vogelausstellung. Woher kommst Du denn?

  10. Hallo Spaggi,

    taste mal den Kropf des Vogels ab und prüfe, ob da genug Nahrung drin ist.

    Ich habe kürzlich einen Vogel verloren, der scheinbar auch fraß, aber kaum Nahrung im Kropf hatte, ging zum TA, der spritzte ihm auch noch ein falsches Antibiotikum. Und der Vogel verstarb. (Mein Welli hatte nicht gewürgt und nicht erbrochen.)

    Klar ist er aus Einsamkeit passiv.

    Aber es ist zu klären von einem wirklichen vogelkundigen TA, ob dies der einzige Grund für das schlechte und langsame Fressen ist.

    Wenn er zu wenig frisst – aus welchen Gründen auch immer – dann wird er irgendwann sehr schwach. Dies belastet den Kreislauf.

    In solchen Notfällen habe ich neben der Behandlung durch TAs die Vögel gelegentlich auch mal zwangsfüttern müssen.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert