… nicht aus ihren Schüsseln?
😕
Hallo, ich bin neu hier in diesem Forum und muss auch gleich mit einer wichtigen Frage loslegen.
Ich hatte bis vor 3 Jahren einen Wellensittich den ich 15 Jahre lang hatte. Leider ist er dann gestorben. Danach beschloss ich mir nie wieder ein solches Tier zu kaufen, wahrscheinlich weil ich zu meinem verstorbenen Welli eine sehr enge Beziehung hatte und praktisch mit dem Tier aufgewachsen bin.
Wie auch immer, vor ca. 1 1/2 Monaten habe ich mir dann einen neuen Wellensittich (Männchen, ca. 5 Monate alt, Name: Nici) gekauft. Schon von Anfang an fiel mir auf, dass er nicht aus den Schüsseln sein Fressen frisst. Ich habe ihn daher immer wieder mit Kolbenhirse und „Stangerl“ versorgt.
Habe schließlich vorige Woche einen zweiten Welli dazugekauft, weil mir mein Nici so leid getan hat alleine. Habe eine Wellensittichdame gekauft (ca. 3 Monate alt, Name: Kiwi). Doch auch die will einfach nicht aus den Schüsseln fressen.
Ich weiß überhaupt nicht mehr was ich machen soll, wenn ich den zwei Wellis keine Kolbenhirse bzw. „Stangerl“ in den Käfig hänge, fressen sie einfach überhaupt nichts 🙁
Ich hab sowas noch bei keinem anderen Welli gesehen. Habe die Schüsseln auch schon ausgewaschen etc. weil ich dachte, viell. sind sie einfach nur schmutzig.
Was kann ich da machen? Hat jemand viell. eine Lösung? Wäre es sinnvoll den Wellis unten am Boden ein Schüsserl mit Körnern hinzustellen? (und wenn ja, schmeißen die Wellis es dann nicht um?).
Ich mag den Zwei eben nicht nur Leckereien geben, weil sonst werden sie zu dick. Habe auch schon, wie erwähnt, die Kolbenhirse etc. weggelassen und sie haben gar nichts gefressen *sorgenummeinewellismach*
Danke für eure Hilfe. LG clauTschi 🙂
Hallo,
ich würde weder Buchsbaum noch Flieder verwenden.
Buchsbaum gilt als leicht unverträglich, wenn auch nicht hoch giftig für Sittiche; und Flieder ist sehr umstritten.
Ich selber verwende Obstbaumäste (Apfel- und Birnenbaumäste), Weiden- und Haselnussäste.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hi Golfhamster
Muss Brigitte recht geben, würde auch keinen Buchsbaum oder Flieder verwenden.
Guck doch mal in die Internetseite
http://www.nymphensittichbilderbuch.de/behausung/behausung.htm
ist alles relativ gut beschrieben (links draussen verwendbare Äste)
:ola: :ola:
Liebe Grüße
Silvihexi
mit den 2 Nymphen Guggi und Laura
Ahhh ok dankesehr .