Hallo Brigitte,
ich habe bei uns im Zoofachgeschäft so einen kleinen Transportkäfig gesehen für gar nicht mal viel Geld. Ich glaube so um die 15 – 20 Euro. Ich weiß ja nicht von wo du kommst, aber wenn Du aus der Nähe von Oberhausen kommst, dann könnte ich Dir da weiterhelfen, wo Du ihn bekommst.
Er war aus Hartkunststoff. Unten zu und oben mit Gittern. Innen ein Behälter für Futter und Wasser und eine Sitzstange. Für einen Transport zum TA denke ich mal ist alle Male gut. Werde ihn mir auch zulegen, man weiß ja nie, wofür man so eine Box gebrauchen kann.
LG
Silke
Hallo und guten Abend,
wir haben einige Transportkäfige. Soweit ich weiß gibt es da keinen Unterschied. Am besten komme ich mit einem kleinen roten zurecht, denn ich mir unter der Bestellnummer 1497.0 vor ein paar Jahren bei Zooplus gekauft habe. Ich habe gerade nachgeschaut, der kostet nur 5,99. Ist wirklich ideal. Näpfchen (und ich glaube auch die Stangen, wenn man welche will-ich nehme ihn ohne Stangen) muss man selbst rein machen aber ansonsten ist der sowohl für die Wellis als auch den Nyphen bestens geeignet.
Liebe Grüße, Rebsi
Hallo!
Meinst Du die ganz kleinen Transportkäfige, die es auch für Hamster, Ratten etc in ähnlicher Ausführung gibt?
Also ich transportiere meine Wellis immer mit dem Krankenkäfig zum TA. Der ist nicht riesig, bietet ihnen aber dennoch genug Platz, um sich etwas bewegen zu können.
Und damit erspar ich ihnen das zusätzliche Umsetzen in einen weiteren Transportkäfig. Könnte mir vorstellen, daß die Kleinen in diesen Minidingern doch Angst bekommen. Diese Boxen sind doch nicht mal so gross, wie ein Schuhkarton.
Ich hab mir vor einigen Tagen bei Lafiora einige sehr kleine Käfige angesehen, aber die haben mir garnicht zugesagt, da sie seitlich mehrere Ausschnitte im Gitter hatten für diese Plastikeinhängenäpfe. Zudem sind einige dieser kleinen Käfige so was von unstabil und unpraktisch.
Einem Verkäufer sprang die Halterung eines Türchens bei der Vorführung mehrere Male quer durchs Geschäft, da hab ich lieber wieder auf meinen alten Käfig, den ich als Kranken-, Transport-, und Quarantänekäfig nutze, zurückgegriffen.
Diese Boxen hab ich das letzte mal bei Karstadt, wenn ich mich nicht täusche, gesehen.
Hallo …
also, ich habe gute Erfahrungen mit der kleinen Transportbox gemacht (ca. halb so groß wie ein Schuhkarton). Angst hatte bislang keiner drin, die Jungs und Mädels haben sich meist nach dem ersten Schrecken des Umsetzens und Weggetragen-werdens sehr interessiert und entspannt die Umgebung angeschaut.
Und die kleinen Boxen haben einen ganz entscheidenden Vorteil: Der Tierarzt kann den Welli ganz einfach aus der Box herausnehmen, ohne großen Stress beim Einfangen zu verursachen. DAS war nämlich früher mit dem Krankenkäfig immer ein Drama – denn handzahm waren meine Wellis nie … 🙂 – sollen sie auch gar nicht sein.
Und als Valentino sein Beinchen schonen mußte, hab ich ihn auch mal 2 1/2 Tage ganz drin gelassen, weil er sonst wie irre im Krankenkäfig rumgeklettert ist, obwohl ers nicht konnte. Kann also in Einzelfällen auch mal ganz praktisch zur Unterstützung eines Heilungsprozesses sein. (Ich hab ihn dann aber schnellstens in den Anti-Kletter-präparierten Krankenkäfig umgesetzt, bevor jetzt wieder der Protest losgeht).
Greetz,
Shelley
Eine amtliche Definition habe ich nicht,
aber unter einem Transportkäfig verstehe ich einen Minikäfig, in dem auch keine Sitzstange reinkommt, ähnlich wie bei Meerschweinchen. Ein Krankenkäfig dagegen hat alles was ein normal grosser Käfig auch haben sollte nur, dass er eben etwas kleiner ist.
Das ist für mich ein Transportkäfig:
[ img ]
und das ist meiner Meinung nach ein Krankenkäfig (von der Größe her)
[ img ]
Hier nochmal ein Artikel zum Thema Krankenkäfige
(c) birds-online.de
http://www.birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/krankenkaefig.htm
Hallo!
@Vana: Könntest Du die Maße des Transportkäfigs mal bitte aufschreiben?
Ich hab solch einen Käfig bislang nämlich noch nirgends gesehen 😕
Das andere Bild seh ich leider im Augenblick nicht.
Holla …
ich scheue ja mitten in der Nacht kaum irgendwelche Mühen 😉 Hier also ein Foto von der „Box“, wie ich sie benutze. Die Stange nehme ich zumeist auch raus, man kann sie aber auch drin lassen, dann findet der Vogel besseren Halt.
Ach ja, das Teil ist ca. 21,5 cm lang und 15 cm breit, gibt es aber auch noch mindestens eine Nummer größer.
[ img ]
Aber der kleine Transportkäfig oben ist auch nicht schlecht … hab ich aber in der Realität noch nirgends gesehen.
Greetz,
Shelley
Hallo!
Bei uns gibt es als Krankenkäfig so einen furchtbaren Käfig, den die Supermärkte immer großzügig als Vogelkäfig verkaufen.
Für einen Vogel, den man für ein paar Tage seperat halten muß, finde ich ihn schon geeignet, zumal er null Platz bietet zum Fliegen. Wenn ein Welli sich mal schonen muß, sei es aufgrund einer Verletzung oder einer Krankheit, kommt bei uns dieser Käfig her.
Als Transportkäfige zum TA habe ich zwei verschiedene Boxen. Einfach auch aus dem Grund, damit die Wellis auf der Fahrt nicht unnötig umherflattern und sie in den kleinen Boxen viel schneller und leichter eingefangen werden können.
Ich habe eine kleine Plastikgitterbox, die man komplett aufklappen kann und die auch auf einer Seite eine kleine Plastikscheibe hat, die hochgeschoben werden kann. In dieser Box kann der Welli ohne Probleme sehr schnell gefangen werden.
Die etwas größere Variante aus Metall, die oben geöffnet werden kann, habe ich auch, so ähnlich wie Shelly sie gezeigt hat.
Bei dieser hatten wir und der TA aber größere Probleme, den Vogel zu fangen. Die Jungs hatten ja vor kurzem Milben und wir hatten Hamlet in den größeren Käfig, Paul in die kleine Transportbox gesteckt.
Hamlet konnte sich in dieser Box schon besser wehren!
Aber zum Rücktransport nach Hause haben wir beide dann in die große Box gesetzt. Dort saßen sie einträchtig auf der Stange und waren mit der Welt wieder zufrieden!
🙂
Hallo,
genauso einen wie shelley ihn abgebildet hat, meine ich. Wir haben auch andere, die genauso aussehen wie große nur halt in klein aber meiner Erfahrung nach sind diese Boxen mit Gitter ideal. Die Verletzungsgefahr ist minimal und der TA kommt hervorragend an die Vögel heran. Bei Zooplus für 5,99 €.
Grüße, Rebsi
Hallo,
also unser TA hat damit keinerlei Probleme und ich auch nicht. Kann Sie darin besser fangen als in einem Käfig mit Stangen und Gedöns, weil wo wollen Sie auch hin in dem kleinen Ding. Was die Öffnung angeht, ist unsere sogar noch etwas größer als auf dem Bild und mir ist noch nie einer „entkommen“. Für diese Boxen spricht auf jeden Fall die nahezu ausgeschlossene Verletzungsgefahr, das war für uns besonders maßgeblich beim Kauf. Je mehr Stange, je mehr Gitter, je mehr Platz, desto größer m.E. die Verletzungsgefahr.
Liebe Grüße, Rebsi
Hallo Brigitte,
die Box hat oben im Gitter eine kleine Tür. Das Greifen nach dem Vogel ist extrem easy und hat bis jetzt noch keine Probleme bereitet.
Greetz,
Shelley 😉