Hallo zusammen, ich habe eine Frage an euch Experten. Ich halte in meiner Voliere Fasanen und Wachteln. Bei den Temperaturen ist natürlich jetzt das Wasser eingefroren.
Wie macht ihr das? Was muss ich tun? Bin dankbar für jeden Tipp.
Hallo zusammen, ich habe eine Frage an euch Experten. Ich halte in meiner Voliere Fasanen und Wachteln. Bei den Temperaturen ist natürlich jetzt das Wasser eingefroren.
Wie macht ihr das? Was muss ich tun? Bin dankbar für jeden Tipp.
Wildvögel und Gänse: Tränkenwärmer – muss mit einem Kabel versehen werden, das auch draußen benutzt werden darf. Meine Gänsegehege sind mindestens 20 m von dem Elt-Anschluß entfernt – also langes Kabel 😉
Hühner: Wasser bleibt bei Minusgraden im Stall.
Hallo zusammen,
gibt es auch eine Möglichkeit ohne Strom? Strom steht mir einfach nicht zur Verfügung.
Wenn Du morgens warmes Wasser hinstellst, gefriert es nicht so schnell. Und abends gibst Du ihnen wieder warmes Wasser, wenn sie im nicht frostfreien Stall sind…
… oder Du stellst die Tränke auf einen im Backofen aufgeheizten Backstein …
… oder wie die Pferdefreunde es gerne machen:
Was Du dazu brauchst:
1 Metalleimer 10l
Katzenstreu (Betonit)
1 Deckel oder Metallteller, den man auf den Eimerrand legen kann und auf den die Tränke passt
1 Grablicht
… und nun gräbst Du den Eimer bis zur Hälfte – oder mehr als die Hälfte – Fasan und Wachtel müssen das Wasser ja erreichen können – in den Boden, streust ca. 12cm Katzenstreu rein und stellt das Grablicht hinein. Dann den Teller mit der Tränke auf den Rand – fertig. Evtl. musst Du für etwas Luft sorgen, damit die Kerze nicht ausgeht …
So, nun mach` was draus 😉