(tanz-)spiegel

hallo! ich bekomme ein eigenes zimmer (wann genau weiß ich nicht, aber erst nach dem geburtstag meiner mutter im september) inderm ich gerne eine wand mit solchen großen tanzspiegeln hätte, wie sie auch in den studios zu finden sind. natürlich nicht die ganze wand, aber wenn meine sittiche dann fliegen, flattern sie dan wvtl gegen die spiegel? was soll ich machen? ich kann die ja nich abkleben mit window colors! oder soll ich es mal versuchen? eigentlih müssten sie das ja sehen, is ja alswenn ein welli auf sie zukommt… (werde dann nähmlich ne voli im zimmer haben)

hoffe das klappt!

MFG

daniela 😉

zur not probier ichs halt mal aus

6 Antworten auf „(tanz-)spiegel“

  1. Hallo Daniela!

    Ich würde es, ehrlich gesagt, nicht riskieren.

    Hast Du vielleicht die Möglichkeit, die Spiegel zuzuhängen, zumindest zum Teil?

  2. Hallo,

    ich würde es nicht machen. Wir haben uns eine Vitrine gekauft und nicht daran gedacht, dass der Spiegel auf der hinteren Wand gefährlich sein könnte. Trotzdem dass in der Vitrine ja Sachen drinne stehen, sind sie schon dagegengeflogen. Sie erkennen ja den Spiegel nicht, sondern denken, dass es da weitergeht, weil der Raum sich ja spiegelt. Nachdem Kalle voller Wucht dagegengeflogen war und völlig benommen auf dem Tisch saß, haben wir die Vitrine jetzt mit einem Seidentuch abgehängt. Sieht zwar nicht schön aus, sie wird aber nur abgehängt wenn die Vögel drinnen sind und wir Besuch haben.

  3. Mir wäre das auch etwas zu riskant.

    Brauchst du den Spiegel denn unbedingt zum Training oder willst du ihn nur haben, weil es dir gefällt?

    Du müßtest zumindest den Spiegel immer zuhängen, wenn die Vögel fliegen. Vielleicht gewöhnen sie sich ja daran, nach und nach. Ich habe z.B. festgestellt, dass Vögel auch lernen können, dass es durchs Fenster nicht durchgeht oder durch den Spiegel. Aber auf jeden Fall stellt eines Gefahrenquelle dar für deine Vögel.

    Vögel sehen in einem Spiegel kein Hindernis, sie „denken“ sie könnten hindurchfliegen, genau wie durch Fensterglas.

    Auch bei plötzlichen Panikattacken (Erschrecken ) kann man sich nie sicher sein, wo die Vögel dann hinflattern in der Aufregung.

    Du mußt dir überlegen, ob du das Risiko eingehen willst bzw. wie du es für die Vögel minimieren kannst durch Verhängen. Da muß man dann aber schon immer konsequent sein.

    Also wenn du mich fragst, lass den Spiegel lieber weg, wenn du ihn nicht unbedingt brauchst zu Trainigszwecken z.B.

  4. ich brauch die spiegel aber zu trainingszwecken incl. evtl ballettstange (wenn sie später dazukommt)… habe mir das mit dem verhängen überlegt, dann könnte man dadrüber auch ne kleine erhobene beleuchtung anbringen, was auch als befestigung für den vorhang dient… wenn ihr versteht was ich meine. das könnte dan ja vielleicht son leihter durchsichtiger stoff sein, natürlich nich zu durchsichtig, sonnst fliegen sie ja wieder durchn vorhang..

    vielleicht kann ich die vögel ja auch an die spiegel gewöhnen, d.h. dicht vorsetzten das sie mal mitm schnabel knabbern können und merken das dort etwas ist und dasd dann öfters das sies nich vergessen. mal ausprobieren… aber noch ist es ja nicht so weit….

  5. Hallo Daniela!

    Das mit dem Vorhang ist doch eine tolle Idee. Das sieht bestimmt gut aus. Und so etwas lässt sich relativ einfach realisieren. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert