hallo ich habe einen welli vor 4 wochen von meiner schwester bekommen aber ich habe ein problem mit ihm!!! er ist sehr ängstlich aber er hat sich schon an mich gewöhnt aber er hat vor allem angst vor einer leiter, schaukel, sandbad alles wo er spielen könnte!! ich muss ihn alleine halten weil er gegen andere welli agressiv ist!!! ich dachte 2ter welli bringt ihm es bei und er hat keine angst mehr! aber da er alleine ist weis ich nicht wie ich ihm die angst nehmen muss!!!
hoffe ihr könnt mir helfen!!!
lg sabine
Hallo tiger_sabine
Ich muss Dir ehrlich sagen, dass ich einen solchen Wellensittich eher in einen grösseren Schwarm abgeben würde. Dort wird er es kaum mit allen aufnehmen wollen und kann sich richtig mit Artgenossen austoben. Alleine halten ist nämlich keine Lösung. Wenn Du sonst grundsätzlich Freude an Wellis hast, kannst Du ja welche holen die nicht fehlgeprägt sind und vielleicht schon etwas an die Hand gewöhnt wurden. Für den jetzigen Welli ist es wichtig, dass er richtige Kumpels bekommt die ihm zeigen was gefährlich ist und was nicht, so wie jetzt würde ich ihn auf jeden Fall nicht weiterhin halten. Das muss doch die Hölle sein wenn man vor allen Sachen angst hat. 🙁
abgeben möchte ich nicht er gehörte meiner tante sie ist gestorben und ich habe ihn lieb gewonnen!! und mehrere herholen geht nicht da hat meine mutter was dagegen!!! was soll ich machen ich kümmere mich ja jede freie minute um ihn!!! spiel mit ihm kuschel sprich mit ihm!! er war zuvor auch 2 jahre alleine! aber meine tante war ja auch immer bei ihm und ich muss halt arbeiten deshalb hab ich ihm ja spielzeug gekauft damit er sich beschäftigen kann!!! aber er hat nicht direkt vor allem angst er weis nur nicht wie es funktioniert!!!! wie soll ich ihm des erklären????
lg sabine
Hallo, ich habe den anderen Thread mal gelöscht, da stand das gleiche drin wie hier im letzten Beitrag, nur nicht, dass du dich wunderst 😉
Aber ich bin der gleichen Meinung wie Carla… mit mehreren Wellis legt er sich sicher nicht an und wenn doch, dann lernt er direkt, dass das nicht gut ist 🙂
Du bist kein Wellensittichersatz, das war deine Tante auch nicht. Er braucht auf jeden Fall einen Artgenossen zum zusammen zwitschern, sich kraulen usw. und so einen findet er bestimmt eher in einem großen Schwarm.
Das du den Welli allein halten willst ist ziemlich naiv!!
Weisst du wieviele Wellis in der freien Natur in einem Schwarm leben? Nein? Über 1000.
Besorg ihm/ihr (was ist es denn? Dann ist die Partnerwahl schonmal einfacher!) einen Partner oder gib ihn ab weil sonst ist es Tierquälerei! Ein Mensch ist kein Ersatz für nen Welli. Oder würdest du dein ganzen Leben lang nen Affen neben dir haben wollen??
Wie sahen denn bisherige Vergesellschaftungsversuche, sofern es sie gab, aus?
Zu 99% liegt es am Halter, wenn da was schief geht – zu ungeduldig, Henne zu Henne gesetzt,
Jungvogel zum Altvogel, zweiten Vogel von jetzt auf gleich in den vllt. eh schon zu kleinen
Käfig gestopft, zu ungeduldig. Schrieb ich schon: zu ungeduldig?
Falsche Tierliebe kann Tiere kaputt machen. Deine Tante hat es sicher nie schlecht gemeint,
aber sie hat den Welli nach und nach krank und kaputt gemacht mit der Haltung. Wie bei
jeder tiefsitzenden Krankheit, egal ob körperlich oder psychisch, dauert es, bis es wieder besser
wird. Aber ist der Aufwand ein Grund, das Tier krank zu lassen? Einen Beinbruch würdest Du doch
auch nicht unbehandelt lassen, nicht wahr? 😉
Kurze Frage, Du hattest doch schon im anderen Forum gefragt, richtig? Glaub mir, egal wo Du fragst,
entweder Du gerätst an Leute, die keine Ahnung von Vögeln haben, die sagen Dir vllt. was Du hören
willst, aber damit tust Du dem Vogel nichts Gutes. Oder Du gerätst an welche mit Welli-Erfahrung die
wissen, wie Vögel ticken, aber dann wirst Du weiterhin dies zu hören bekommen:
der Welli braucht einen geeigneten Partner, fertig.
Wenn Deine Mama Dir einen Hund erlaubt aber verbietet, Gassi mit ihm zu gehen, würdest Du
dann einen Hund halten wollen? Oder Du dürftest einen Fisch haben aber er dürfte kein Wasser
bekommen, würdest Du dann nicht auch lieber auf den Fisch verzichten?
Du sagst, er gehörte Deiner Tante, ein Andenken. Deine Tante ist tot, das ist traurig.
Der Vogel lebt aber noch. Findest Du es richtig, ihn zu einem Andenken, zu einer Sache, zu
dekradieren? Es gibt Bilder, Erinnerungen, Geschirr, vllt. ein Schmuckstück oder ganz banal –
ein Lieblingsbuch oder Tuch. Sowas sind Andenken, die man nicht weggibt, weil sie einem
geliebten Menschen gehörten, egal ob einem das Buch gefällt oder das Geschirr zum
Rest passt.
Aber mit einem Tier darf man sowas nicht machen. Das ist gemein.
Es gibt viele Möglichkeiten, dem armen, verhaltensgestörten Wellensittich zu helfen.
Du musst nur wollen.
Es mag hart sein, aber es geht da nicht um Dich, darum, dass Du was zum Kuscheln
hast. Es sollte Dir darum gehen, dass es dem Welli gut geht und er hat, was er benötigt
um glücklich zu sein. Wie würdest Du es finden, wenn Deine Eltern sagen „Deine Freunde
brauchst Du nicht, Blödsinn. Hast doch ’nen Teddybär und ’ne Spielkonsole.“
Auch nicht schön, oder? Aber Du, Du könntest protestieren, Deine Meinung sagen, Dir
Hilfe suchen.
Der Wellensittich kann das nicht.
Er ist komplett in Deiner Verantwortung. Oder Dir ausgeliefert, je nachdem, wie Du (und
Deine Eltern) sich ihm gegenüber verhalten.