Standarthahn und Hansibubi geht das?

Ich kenne jemanden, der einen ziemlich großen Standarthahn hat Der ist fast so groß wie ein Nympfensittich. Dieser Hahn soll nun einen Partner kriegen. Kann man da auch so einen normal großen Hansibubi dazusetzen oder nimmt der große Hahn den dann nicht als Partner wahr?

7 Antworten auf „Standarthahn und Hansibubi geht das?“

  1. Hallo Nine!

    Das ist gar kein Problem. Der Standart wird den Hansibubi genauso als Partner wahrnehmen wie einen anderen Standart. Und umgekehrt natürlich auch.

  2. Hallo Nine,

    Als Partner wird ein Hahn einen anderen wohl nur in seltenen Fällen wahrnehmen – allerdings unabhängig von der Größe. Ein guter Spielkamerad zeichnet sich jedoch nicht durch die Körperlänge aus.

    Dennoch könnte es bei der Vergesellschaftung von einem Standard mit einem Hansibubi Probleme geben, denn für gewöhnlich sind Standards um einiges phlegmatischer als Hansibubis. In größeren Schwärmen ist diese Mischung weniger brisant. Aber bei nur zwei Vögeln besteht die Gefahr, daß der Standard sich im „dolce fa niente“ gestört fühlt und der Hansibubi sich mit einem so faulen Artgenossen langweilt.

    Wenn die Wahl besteht, plädiere ich für ne Standardhenne – möglichst im gleichen Alter wie der Hahn.

    Viele Grüße, Britta

  3. *hmpf* .. muss mal protestieren 😉

    Mein Standardhahn ist weder phlegmatisch noch faul. Er ist ein putzmunteres Kerlchen und versteht sich bestens mit jedem meiner 3 weiteren Vögel. Eine Henne davon hat ebenfalls etwas Standardblut in sich, aber genauso quirlig und lustig wie die anderen.

    Allerdings macht er nicht solche Zicken wie mancher HB und ist ein geduldiger Zeitgenosse. Balzt jede Henne an und schwätzt viel mit seinem männlichen Volieren-kollegen.

    Er ist einfach der beliebteste Vogel in der Voliere (falls es so was gibt! 😉 )

  4. Hallo Budgie-Friend,

    Gegen was protestierst Du denn eigentlich? 😀 Da oben steht doch „für gewöhnlich“, „könnte“ etc.

    Ich habe doch nirgends geschrieben, Standards wären unleidliche Vögel, mit denen kein Hansibubi was anfangen kann. Sie NEIGEN nur zu mehr „Ruhe“, weil sie konsequent darauf selektiert werden, stunden- oder gar tagelang in einem kleinen Ausstellungskäfig auszuharren.

    Abgesehen davon hältst Du auch nicht einen Standard und einen Hansibubi – insofern trifft auf „Euch“ meine Bemerkung über größere Schwärme zu.

    Aber natürlich ist es richtig, daß alle Wellensittiche Individuen sind und es immer auf den speziellen Fall ankommt, wie sich das Zusammenleben gestaltet. Nur gibt es eben auch Erfahrungswerte, was häufiger und was weniger häufig funktioniert.

    Viele Grüße, Britta

  5. Hallo Budgie-Friend,

    ich kann das bestätigen, was Britta sagt. Unser Standardhahn (Bomber) ist erheblich träger als die anderen. Aber er hat einen Freund gefunden und schmust viel mit Terence Hill rum.

    Hat aber lange gedauert und ging wohl auch deswegen gut, weil er in einen Schwarm von sieben Wellis kam.

  6. 🙄

    Hm, du magst ja Recht haben Britta. Aber man muss doch auch mal die positiven Beispiele nennen.

    Ich bin zu dem Standard auch durch Zufall gekommen, hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich ihn möglicherweise gar nicht genommen. Aber heute bin ich so froh über diesen liebenswerten Vogel!

  7. Unserer ist ein fauler verfressener total scheuer Chaot, der mit Mühe von Ast zu Ast kommt und sicherheblich weniger bewegt als alle anderen.

    Ich hätte mir so einen bös dreinschauenden Standard-Welli auch nie gekauft, aber es war halt ein Abgabe-Welli.

    Hab ihn trotzdem nicht weniger gern als die anderen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert