spitznamen

es gibt ja viele spitznamen für wellis, ich hab z.b. schon kotbomber, geier,tiefflieger, scheißerchen etc hier gelesen, die ich teilweise selbst benutze 🙂

meine vögel nenn ich eigentlich unterschiedlich, pluto is immer mein dickerchen oder spatzi, mausi nenn ich ganz gern mal plüsch-po 😀 ihr hintern sieht so gepolstert aus, wenn sie sich putzt oder aufgeplustert iss… 😛 natürlich kommt oft ein „süße/r“ rüber….was sagt ihr so?

MFG

daniela 😉

hoffe auf zahlreiche namensammlungen 😉

13 Antworten auf „spitznamen“

  1. Hallo Daniela!

    Bei uns kommt das eindeutig auf die Situation an.

    Wenn ich mit einem einzelnen Welli rede, egal, welcher, sage ich oft mal „Mausi“, zu Robin oft „Spinner“, wenn er mal wieder völlig kopflos umherklettert! 😀

    Hier noch ein paar „Kosenamen“:

    Mistviecher: Riesensauerei außerhalb des Käfigs

    Scheißer: Kotbällchen außerhalb des Käfigs

    Kreischvögel: Mordsradau von allen

    Die Süßen: Kraul- und Schmuseaktionen von allen

    Die Gang: hocken alle zusammen auf einem Ast und diskutieren….

    Unser Bodenpersonal: alles auf dem Boden

    Chaostruppe: wieder mal sämtliche Schaukeln ausgehängt

    Mauservögel: Federn ohne Ende überall in der Wohnung

    Trotzdem würde ich sie nie mehr hergeben! 😀

  2. Seitdem ich hier bin sag ich öfters Zwitscher, aber wenn ich eben mit meinen Vögeln spreche, benutze ich weniger solche Nicks. (Bei Luna sag ich hin und wieder „Giftzweg“-die ist aber auch manchmal giftig :D)

    Liebe Grüße, Sandra

  3. ich hab auch nen giftigen vogel:D die kan beißen, das gibts garnicht! mausi weiß genau, was sie will und was nicht, wenn sie kein boc kauf mich hat blubbert sie mich zwar an.. aber ich gebe nich nach 😀 der fällt immer was neues ein, was sie anstellen kann eben hat sie am kaktus rummgeknabbert (siehe „gefährlich?“) und gleich danach, als ich es ihr verboten hatte war sie schon wieder an neuen dingen am pulen, etc

  4. Sweeties, Süßies, Schatzis, Bärlis …. dass sind so die häufigsten die ich verwende, wenn ich mit den süßen spreche („hallo Sweeties“ „Bis nachher ihr Schatzis“ etc.) .

  5. Also einen Spitznamen hat sich Charly bereits selber gegeben, keiner weiß warum aber seit langer Zeut nennt er sich immer Spaggi! Seitdem wird er von uns gelegentlich auch immer so genannt. Ansonsten, alter Kacker-Scheißer, was auch ein bisschen unpassend ist, da er dies auch immer sagt, vor allem wenn man gerade am telefonieren ist und er es plötzlich in den Hörer schreit, peinlich, 😆

    Meistens ist es einfach mein Schatzi, Scheißer oder alte Sau 😉 Genau, Stinker hab ich noch vergessen 🙂

  6. 😀 …jetzt nicht vom stuhl fallen vor lachen ;)… meine geier werden kollektiv bigutschis genannt 8) …(und heißen einzeln kruemel und blue…)….meistens sind sie aber einfach die bigutschiiiiiis…. 😀

    casosa

  7. Hi Casosa,

    wie kommt man denn auf bigutschis?

    Oft sprudeln solche verrückten Spitznamen einem nur so heraus, wenn man die Racker anguckt.

    Ging das dir auch so? 🙂

  8. ich weiß nich, wies ihr ging, aber mir gehts auf jeden fall so 😀

    da kommen teilweise wörter raus, die es garnicht gibt und wo kein andrer jemals drauf gekommen währ… 😛

  9. Einen Spitznamen bei mir hat eigentlich nur meine süße Billy. Sie heißt mein Mädchen. Wenn ich das in einem bestimmten Tonfall sage, dann kommt sie und gibt Küsschen! Aber jetzt wo sie den Mann ihrer Träume hat macht sie es nicht mehr! Aber das ist net so schlimm! Hauptsache es geht ihr gut!

  10. Hallo zusammen!

    Ich nenne Schnucki meistens „Schnecke“ oder „Maus“ und

    Jakob hört eigentlich nur noch auf „Schätzi“ oder „Spatzi“ 😆

    und wenn ich mit ihm rede, sage ich „Süßer“ zu ihm!

    Wenn ich „Jakob“ rufe, reagiert er gar nicht mehr…

    Bei „Schätzi“ oder „Spatzi“ kriege ich jeden Morgen Antwort,

    wenn ich ihn rufe! Dann antwortet Jakob mit einem kräftigen „Piep“,

    denn er weiß, jetzt geht die Käfigtür auf! 😉

    Ich nehme an, es liegt an dem „i“ am Ende des Namens…

  11. …:D ja…die bigutschis sind einfach so rausgesprudelt…das ist so dieses gefuehl, wenn man seine pieper am liebsten knuddeln wuerde und nicht weiss, was man machen soll, als irgendwelche quietschenden laute von sich zu geben …aus reiner entzueckung ;)…

    und als ich dann hier im forum den spitznamen geschrieben habe, musste ich mir das erste mal wirklich gedanken machen, wie man das jetzt am besten schreibt ;)…

    gruss, casosa

  12. also mein Taivas ist die „Flederratte“ wenn er die „Zerfledderratte“ Domi wieder mal ärgert 😉 (Zerfledderratte weil die Flederratte ihr den Schwanz total zerfleddert *grml*)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert