Hallo, Welli-Fans,
ich beobachte nun schon seit einiger Zeit in meinem Schwarm, dass meine Hähne viel ausdauernder fliegen als die Hennen.
Die Hähne drehen oft mehrere Runden am Stück im Zimmer; die Hennen hingegen fliegen oft zweimal 5 m weit zum Vogelbaum hin und wieder zurück.
Oder die Hennen bleiben auf dem Vogelbaum sitzen und vertreiben sich die Zeit damit, dass sie die Weidenringe, die am Baum hängen, beknabbern.
In der Zwischenzeit drehen die Hähne weitere Flugrunden. Ich würde sagen, dass meine Hähne sich ca. doppelt soviel bewegen wie meine Hennen.
Fliegen bei Euren Wellis die Hähne auch mehr als die Hennen? (Oder habe ich da ein paar „Ausnahme-Exemplare“ von Hennen?)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Leute…
ich sollte wirklich nicht in Zoohandlungen gehen 🙄
Ich bin heute seit langem mal wieder in dem Laden gewesen, wo ich meinen kleinen Charlie (inzwischen verstorbener Renner) gekauft hatte.
Und was soll ich sagen, da saßen mindestens zwei oder drei Vögel mit zerzaustem Federkleid, einer war hundertpro ein Renner… Ich hab lange überlegt, was ich machen soll… kaufen? Die Leute darauf aufmerksam machen? Aber was dann, wenn sie merken, das man solche Vögel nicht mehr verkauft, dann drehen sie ihnen noch den Hals um 😥
Ich bin hin und hergerissen gewesen und (da ich keine kämpferische Missionarin und Expertin bin) hab ich mich dann entschlossen zu gehen und nächste Woche noch mal zu schauen… und dann vielleicht doch kaufen??
Ich weiß ja auch nicht. Sonst ist alles tiptop in dem Laden – alle anderen Tiere sehen gesund aus und so weiter bis auf die kleinen Wellis…
Kann mir einer raten, was man in so einem Fall tun sollte?
Cathleen und zwei (momentan Nerve-)Geierchen
Hi,
so hart es ist, auf keinen Fall kaufen!
Ich mach mich dann immer „unbequem“. Ich weise die Zoohandlungen auf die Mängel hin. Letztens hatte ich einen offensichtlichen Fall von Räudemilben am Schnabel und hab das auch mitgeteilt.
die erste Frage war: Tierärtzin?
Und das spiegelt auch die Angst wieder der Zoohandlungen: Wenn das Vet-Amt kommt, können die ganz schön Probleme bekommen.
Ich finde, die Z-Handlungen müssen wissen, das man keinen „Schrott“ kaufen will, das es hier um Leben geht und das die Kundschaft nicht so doof ist, wie sie anscheinend glauben.
Eine gute Zoohandlung behebt den Missstand übrigends. Und nur so kann man sich die Züchter „erziehen“. Wenn die Vögel zurückgehen an den Schlupfort, werden sie (die Züchter) in Zukunft gewissenhafter sein.
Wenn das alles nicht hilft, wäre eine Anzeige im Vet-Amt zu raten.
Mittleidskäufe bringen gar nichts. Das spornt eher noch dazu an „Renner“ zu verkaufen, da der Umsatz steigt.
Also: Mut zur Offensive, würd ich sagen.
😉
Hallo millersangel,
nicht kaufen, so harte es auch ist.
Wende dich an die Gewerbeaufsicht den Örtlichen Tierschutzverein und das Vet. amt.
Mache dort auf die Missstände aufmerksam.
Wenn du nicht so schnell aufgibst kannst du vieleicht erreichen das der Laden keine Lebenden Tiere mehr verkaufen darf.
Ich wünsch dir Viel Glück