Shitzu und ihr Fl?gel

Hallo Leute ^^

Ich hab 2 Wellis, und da muss ich euch mal etwas zu erzählen…

Wir haben die beiden aus dem Tierheim, und sie sollen schätzungsweise 6 Jahre alt sein… Ich musste sie da einfach rausholen, weil sie sonst niemals aus dem Tierheim gekommen wären, denn Shitzu hat einen amputierten Flügel. Sie hat dort ein Geschwür, und ich hatte einfach mitleid und musste sie dort zusammen mit Chichi mit nach Hause nehmen…

So, das war im Januar letzten Jahres. Inzwischen ist Shitzu schon so weit, und kommt bei mir auf den Finger, wenn sie denn mal draußen ist…

Der Käfig steht auf einer Komode, und wenn wir die Wellis aus dem Käfig holen, sitzen sie immer oben auf dem Käfig. So, und jetzt zum eigentlichen Thema.

Wenn Shitzu und Chichi oben auf dem Käfig Hirse fressen, fängt Chichi an, Shitzu zu ärgern. Shitzu geht dann weg von der Hirse und springt vom Käfig runter, und zwar ohne zu zögern. Sie hat da schon an die 10 mal gemacht, ihr ist aber noch nie etwas zugestoßen <–was für ein Glück aber auch… Sie springt abernicht nur vom Käfig, sondern im Prinzip überall runter…

Haben Wellis irgendwie nur ein 10-Sekunden-Gedächtnis? Es kann doch nicht angehen, das Shitzu jedes mal von neuem vom Käfig springt…

Herzliche Grüße

]V[ [ ] [ ] ]\[ `|´

3 Antworten auf „Shitzu und ihr Fl?gel“

  1. Hallo Moony,

    Ja, leider scheint ein Vogel „in Panik“ nicht darüber nachzudenken, ob und in welche Richtung er „fliegen“ kann.

    Unter diesen Umständen würde ich Dir daher raten, den Käfig während des „Freifluges“ auf den Boden zu stellen. Ich hätte sonst wirklich Angst, daß Shitzu sich eines Tages das Genick bricht.

  2. Hallo Moony,

    ich finde es ganz super von dir, dass du u. a. auch einen behinderten Vogel übernommen hast.

    Die Idee, den Käfig beim Freiflug auf den Boden zu stellen, finde ich sehr gut.

    Dann hat auch Shitzu bessere Chancen, sich zu wehren oder davon zu laufen.

    Flugbehinderte Vögel schätzen auch Klettergerüste sehr (- ich habe auch eine flugbehinderte Henne -). Solche Gerüste kann man aus Naturästen (Haselnuss-, Obstbaum- oder Weidenästen) auch sehr gut selber basteln und z. B. mit Sisalseilen und Hängebrücken verbinden.

    Viele Grüße

    Brigitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert