sepiaschale + kalkstein:

hallo, ich habe gerade im geschäft eine sepiaschale mit kalkstein gesehen, 2 in 1 wie findet ihr das? kann man das nehmen? findet ihr das gut? würdet ihr das geben?

6 Antworten auf „sepiaschale + kalkstein:“

  1. Moin Nina,

    was soll das sein: 2 in 1. Sepias haben normalerweise keinen eingebauten Kalkstein. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, was das ist. Beschreibst du das bitte mal richtig genau? Sonst wirst du kaum Abstimmungen bekommen…

    Kennt ihr gefärbte Sepias mit Schokogeschmack? Die Leute kommen echt auf Ideen…

  2. also, mal eine langsame erklärunng:

    wie sepiaschale aussieht, wisst ihr ja oder??

    naja, und in der sepiaschale wurde halt ein loch gemacht, darin stekt ein kalkstein!

  3. Moin nochmal,

    meine zerlegen die Teile abwechselnd. Mal ist die Sepia dran und dann die Kalksteine und dann wochenlang wieder nix. Ich finde es praktischer, die Knabbergelegenheiten einzeln aufzuhängen und billiger ist es wahrscheinlich zudem. Oder?

  4. Hallo,

    ich habe solche „2 in 1“ noch nicht im Handel gesehen. So etwas finde ich auch sinnlos.

    Ich hänge alles einzeln auf.

    Meine Vögel knabbern alle Sepiaschalen, Kalk- und Mineralsteine immer nur von außen an. Wenn in der Mitte noch ein anderer Stein integriert wäre, würden die Vögel lange Zeit nicht dran kommen bzw. erst dann, wenn die äußeren Umrandungen weggeknabbert sind.

    So etwas finde ich überhaupt nicht zweckmäßig. Die Vögel sollen sich ja den Stoff, den sie gerade brauchen, selber aussuchen können. Das können sie aber nicht, wenn sie erst die Sepiaschale wegknabbern müssen, um dann erst viel später an den Stein in der Mitte zu kommen, sofern der Stein bis dahin nicht, wie Katrin schon andeutete, sowieso herausgefallen ist.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert