hey leute,
ich hatte früher 2 goldhamster (jeweils etwas über 2,5 oder 3,2 jahre alt geworden)
danach aber keinen mehr weil ich gelese habe das der auslauf trotz freilauf und hamsterad viel zu wenig ist. die laufen ja über 2km am tag.
die maße des käfigs kann ich leider nicht mehr genau ermitteln auf jedenfall größer als die 3 etagen käfige die man jetzr bei ebay findet. die küchenrolle hat aufjedenfall mehrmals längs in den käfig gepasst und quer auch mehr als einmal.
war der käfig groß genug für die armen? (war jeweils nur einer nach dem tot dann der zweite).
sie hatten täglich auslauf sowie eine selbstgebaute hütte aus zwei etangen und ein hamsterrad. auslauffläche war ca 1,5x 5meter
grüße andy
Hallo Andy
Wegen was hast Du ein schlechtes Gewissen? :nixweiss:
Mittelhamster werden 1,5 bis 3 Jahre alt, also wurden Deine beiden Süssen eigentlich ’normal alt‘.
Beim Hamsterrad ist es wichtig, dass es einen grossen Durchmesser hat, für Mittelhamster mindestens 27 cm … 30 ist natürlich besser. Auslauf wenn möglich täglich, meistens freuen sie sich ja auch so wahnsinnig darauf :love:
Der Käfig oder das Terrarium sollte mindestens eine Grundfläche von 100 x 40 haben. Alles was grösser ist, ist natürlich besser, Terras gibt es oft auch 120 x 50, was auch wesentlich besser ist 😉 Wichtig ist, dass 10 – 15 cm eingestreut werden kann, vor allem bei weiblichen Hamstern, weil die nämlich sehr gerne buddeln. Mein männlicher Teddyhamster buddelte nie, er war sich wohl zu fein dafür (?) :kopfkratz: Etagen zählen nicht zu der Grundfläche, weil Hamster eigentlich keine Tiere sind die im normalfall klettern. Sie tun das zwar liebend gerne, aber Grundfläche bleibt Grundfläche. Wenn man Etagen macht, muss man sehr gut aufpassen, dass die nicht hoch sind und die Hamster beim runterfallen auf nichts Hartes fallen können.
Willst Du wieder einen Hamster haben, dass Du das fragst? :rolleyes: Hier ist noch eine tolle Seite mit ganz vielen Infos [url=’http://www.diebrain.de/hi-index1.html‘]Link[/url]
Hallo,
das schlechte Gewissen haben wohl alle, die früher einen Hamster hatten. :huh: Damals beschäftigte man sich leider nicht so mit artgerechter Haltung wie heute.
Die Antwort von Carla fand ich schon sehr passend. Nur das mit den Ebenen sehe ich etwas anders. 😉 Bei den Ebenen kommt es auf die Größe an. Es geht lediglich darum das dem Hamster diese Fläche vollständig also in einem Stück zur Verfügung steht. Erreicht man diese Maße hingegen nur durch gestückelte Etagen kann man diese also nicht einfach zusammen zählen. Der Käfig ist dann definitiv zu klein. Die Ebenen meines Hamsters sind beispielsweise gleich groß und er hat damit durchaus die doppelte Lauffläche.
Gruß
Tavy
danke für die infos.
nein will keinen mehr da ich ihm keine 2km freilauf am tag bieten kann und hamsterrad kein wirklicher ersatz ist.
hm ich hatte wie gesagt 3 eben die recht gleichgros waren. nur der kleine aufstieg (etwas breiter wie der hamster) war die zweite und dritte kleiner. der aufstieg ging fast direkt am am anfang der jeweiligen etage hoch dahinter war der rest dann wieder genauso breit wie der boden. also nur ein kleines loch für den hamster zum raufklettern. danach ging es noch einmal die doppelte höhe nach oben bevor die decke gekommen ist.
wwar ca so hoch wie ich mit 12 jahren. das mit über 1 mwter kann gut hinkommen mit der breite wohl auch.
meiner hatte noch eine große buttelkiste aus erde die er oft nutze.
ich fans süss am schluss hatte der hamster haarausfall und graue haare wegen dem alter (sagter der ta)
meine hamster waren zum glück sehr zutraulich. kurz den namen gerufen schon war er an einer der gittertüren. auch konnte ich mit ihm ALLES machen schade das sie so kurz leben. nun habe ich 4 vögel die nun schon bald 2 werden. mal schauen ob ich sie in 10 jahren hoffentlich noch alle habe
Ähm … weisst Du wieviele km Wellis an einem Tag fliegen oder meinst Du, dass die in Australien auch nur von Ast zu Ast hüpfen :kopfkratz: :nixweiss:
ich weiss ich. nur sind hamster halt nachts viel aktiv und da konnte ich ihn nich laufen lassen also musste er immer nachmittags laufen wenn er mal wach wurde. wellis fliegen zeitlich viel mehr bei mir. von daher haben sie meiner meinung nach besser. wenn auch nicht optimal.
Ja ok, wenn das für Dich so stimmt … ein bisschen schönreden schadet manchmal nicht 😉 Es ist halt einfach menschlich. Ich werde um mein Gewissen ruhig zu halten wieder ein ‚ungeliebtes‘ Abgabetier nehmen ^^
meine wellis waren immer die tiere die allein im eck gesessen sind und laut dem zoofachgeschäft schlecht vermittelt werden.
mehr tiere kann ich leider nicht aufnehmen.
wie gesagt schönreden will ichs nich und au nich sagen das es artgerecht ist wie in freier wildbahn das kanns nie sein.
aber ich mag tiere gerne und bei mir werden sie auch nicht ins tierheim abgeschoben oder links liegen gelassen.
sie sollen es, so gut wie es eben geht, schön haben
Hallo,
also ich finde Deine Entscheidung sehr vernünftig. Nicht jeder ist für die Hamsterhaltung geeignet und deshalb als Tierhalter generell ungeeignet. Wenn Wellis mehr Dein Ding sind ist das auch gut.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinen Piepsern. 🙂
Gruß
Tavy