Schildkrötenbücher welche sind am besten?

hallo ich würde gerne wissen welche schildkröten bücher am besten sind .welcen Autor habt ihr bei euern bücher für autors?

Ich habe mehrere bücher von Hartmut Wilke bitte antwortet mir 😉

17 Antworten auf „Schildkrötenbücher welche sind am besten?“

  1. Hallo!

    Also, ich hab auch ein Buch von diesem Autor. Aber am meisten hab ich im Internet über die richtige Schildkrötenhaltung gelesen. Ich hab über Google gesucht. Da lernt man am meisten.

    Schau mal z.b. da

    Oder da

    Und es gibt auch noch mehr. Man muss nur suchen. :nicken:

  2. Hallo!

    Über maurische Schildkröten kenne ich mich leider nicht aus. Aber halten die Schildkröten nicht im Dezember Winterruhe? Oder ist das bei maurischen was anderes?

  3. Hallo katha

    Ich finde den Tip von Biggi gut … im Internet findet man viele gute und interessante Infos, die man nach einmaligem lesen eigentlich weiss. Wenn es um Futterlisten geht, kann man die ja auch mal ausdrucken und stellt so sein eigenes ‚Werk‘ zusammen.

  4. Sorry fürs doppelposten :O

    Katha Du musst Dich dringend im Internet informieren. War gerade nur ganz kurz surfen und da steht überall, dass maurische Schildkröten auch Winterschlaf halten, und zwar ab dem ersten Lebensjahr. Lies Dich doch bitte durch bevor Du eine kleine Schildkörte aufnimmst, und sie dann aus Unwissenheit falsch hälst.

  5. Original von Carla64
    dass maurische Schildkröten auch Winterschlaf halten, und zwar ab dem ersten Lebensjahr.

    das ist richtig @katha96, das gilt für alle Schildis die Winterschlaf halten – stell dir mal vor, die würde in der Freiheit leben, da hält sie auch ab dem ersten Lebensjahr Winterschlaf – da macht die Natur keinen Bogen um die Lütten für 7 Jahre. Vielleicht hast du die Möglichkeit sie, wenn du sie erst im Dezember bekommst gleich in den Winterschlaf zu stecken. Das ist für die Gesundheit deines neuen Familienmitgliedes sehr wichtig.

    Ich kann mich allen hier nur anschließen, belies dich viel, guck im Inet nach Infos, stelle Fragen in Foren und vorallem, höre nie auf dich zu informieren… ich halte seit 10 Jahren Schildis und lerne immer noch dazu – und nur nicht den Mut verlieren, ist alles halb so schlimm und bei Fragen – immer her damit :daumen:

  6. danke für eure antworten. ich habe mich überal schlau gemacht und weis jetzt das sieh dieses jahr noch keinen winterschlaf halten darf aber dannach jedes jahr weil sie noch zu schwach sind. aber weil es im dezember zu kalt ist um sie mit dem tier transporter hier in den pott zu bringen schickt er mir die schon am montag los so das sie am dinstag zwischen 8-10 uhr da ist die papiere haben wir schon alle und auch ein foto das eine wo sie auf dem karrirten papier liegt klebt schon drin und das was uns der züchter so geschickt hat stell ich hier mal rein wir können nur noch nich erkennen ob es ein männchen oder ein weibchen ist hier is das foto.

    die linke ist es.

  7. Hallo katha96!

    Warum soll die Kleine denn zu schwach sein? Ich hab zwei 1 Jährige Schildkröten. Die liegen gerade beide im Keller in ihrer Überwinterungskiste und ruhen.

    Die Winterruhe ist sehr wichtig für die Kleinen. Da wird das Wachstum aufgehalten und der Körper kann sich etwas erholen. Wenn die Schildkröten keine Winterruhe halten, kann es zu zu schnellem Wuchs kommen und so zu Missbildungen.

    Überleg es dir doch bitte nochmal, ob du sie nicht vielleicht doch zumindest für 4 Wochen ruhen lässt.

    Die Kleine sieht echt süß aus. 😀

  8. @Katha96 hast du dir schon Gedanken gemacht wie du die Kröte überwintern willst??? Also Keller oder Kühlschrank???

    Und ganz ehrlich, ich muss Biggi Recht geben, der Winterstarre ist sehr wichtig. Mein Krümel war grad mal 4 Monate alt (Schlupf im Juli) und musste seinen Winterschlaf halten… er hat den gesamten Winter geschlafen…

  9. Original von katha96
    danke biggidann werd ich das tun nur wenn sie am dinstag schon kommt wann soll sie in den winterschlaf
    ??

    Ich an deiner Stelle würde sie gar nicht erst unter die Wärmelampe tun. In einem Übergangsterrarium ohne Wärmelampe, bei Zimmertemperatur würde ich sie eine Woche beobachten. Futter zwar anbieten, aber nicht wundern, wenn sie dann nicht frisst. Dann kannst du sie ohne Probleme direkt in den Keller tun.

    Ich denke, die Schildkröte wird sich automatisch auf die Winterruhe vorbereiten. :nicken: Du wirst es schon richtig machen. Und wenn du Fragen hast, dann kannst du ja hier die Fragen los werden. 😀

  10. ja so würd ich das auch machen, noch ein zwei wochen beobachten und dann ab in den Keller… ich würde dann allerdings die letzten drei vier tage, wenn sie nix mehr zu sich genommen hat, sie noch baden an 2 bis 3 Tagen, damit sich der Darm entleert und da nix passieren kann, wärend sie ihre Winterruhe macht.

    Biggi hat Recht, du machst das schon und sicher auch richtig und wenn dir was spanisch vorkommt, dann meldest dich einfach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert