Hallo, heute War ich mit meinem Frettchen im Wald Spazieren!! (das 2. lauft nicht wenn sie drauĂen ist đ ) Naja, dann hab ich ein Rotkehlchen gefunden, aufgepulstert auf dem Weg sitztend!! Schnell hab ich mein Frett am Baum angebunden und hab den Vogel geholt!! Sofort wusste ich, das er Bald sterben wĂŒrd,e wenn ich ihm nicht helfen wĂŒrde!!
Also schaute ich zuerst ob irgendwo in der NÀhe ein Nest o.À. Ist, war keines also nahm ich ihn mit! Nach ca. 5 min. ich hatte ihn schön warm gehalten, Schnappte er nach luft!! Ich konnte nichts tun, wusste nicht was machen!! und nach ca. 2 Luftschnappen ist er gestorben!! Ich saà noch 10 min. bei ihm, ich war traurig, hört sich doof an, kannte den kleinen noch keine 15 min. aber war traurig!! Also hab ich ihn beerdigt!!
HĂ€tte ich ihn gar nicht mitnehmen dĂŒrfen, oder ihn einfach liegen lassen sollen??
Liebe grĂŒĂe, die Traurige Nina
Hallo!
Soweit ich weiss, sollte man Jungtiere nie angreifen. Wenn ein Jungvogel aber aus dem Nest gefallen ist, dann ist das ohnehin meist das Todesurteil bedingt durch Fressfeinde oder die Witterung. Ob die Eltern ihn aber wieder aufnehmen, wenn MenschenhĂ€nde ihn berĂŒhrt haben und man ihn wieder ins Nest setzt, weiss ich nicht. Z.t. hilft es da die HĂ€nde vor dem Angreifen mit Erde, Laub etc zu beschmutzen, damit der menschliche Geruch nicht zu stark ist.
Bei erwachsenen (Wild-)Tieren ist es Ă€usserst ungewöhnlich, daĂ die einfach so auf dem Boden sitzen. Meist sind sie dann schon schwer krank und sterben bald. Denn kein Tier, das noch im Besitz seine LebenskrĂ€fte ist, wird sich auf den Boden setzen und warten bis irgendein anderes ĂŒber es herfĂ€llt.
Ob Du dem Tier mit dem Aufheben einen Gefallen oder nicht getan hast, kann ich nicht sagen. Es wĂ€re mit hoher Wahrscheinlichkeit sowieso gestorben und ich glaub auch nicht, daĂ ein TA da was hĂ€tte machen können. FĂŒr ein Wildtier ist so ein Transport, eine Untersuchung o.Ă€. so anstrengend und mit Angst besetzt, das es meist an Herzinfarkt stirbt.
Du hast also eine der vorhandenen Möglichkeiten gewĂ€hlt und evtl war es fĂŒr das Tier auch nicht ganz so schlimm, weil es beim Sterben nicht alleine war… wenn Du Dich mit ruhiger Stimme und sanften BerĂŒhrungen ihm genĂ€hert hast.
Ist immer eine traurige Sache, aber so ist die Natur und Wildtiere sind keine Haustiere und da ist man imemr in einer ZwickmĂŒhle.
ZunĂ€chst mal: Jungvögel -so sie denn nachweislich Hilfe brauchen -kann man ohne weiteres anfassen – Vögel orientieren sich nicht ĂŒber den Geruchssinn.
Gerade Rotkehlchen sind sehr oft von Syngamus trachea befallen (und das ist nur eine von vielen möglichen Erkrankungen, die dieses Luftschnappen verursachen) – wenn erwachsene Vögel sich dann ohne weiteres greifen lassen , ist es fĂŒr eine Behandlung leider meist zu spĂ€t.
Ist aber richtig, daà >erwachsene< Vögel, die auf dem Boden hocken und sich greifen lassen, in jedem Fall Hilfe brauchen -hast Du also richtig gehandelt.