Hallo!
Habe fĂŒr meine 5 Helden mehrere (ziemlich kostenintensive) Baumwoll- und Sisalspielsachen gekauft. Schaukeln, Kletterleiterchen und solche Dinge.
Jetzt nachdem die Sachen einige Zeit stark genutzt werden und heiss und innig von meinen Kleinen geliebt werden (Tagungsort, Schlafplatz, Diskutierrunde etc đ ) frag ich mich, ob man das Spielzeug nach einiger Zeit besser entsorgen sollte, wenn es mit Kot u.Ă€. verschmutzt ist oder ob man es irgendwie wieder sĂ€ubern kann. Ich kann es ja nicht in die Waschmaschine stecken, sondern mĂŒsste es sonstwie sĂ€ubern und möglichst „keimfrei“ bekommen.
Wie handhabt Ihr das? Wechselt Ihr sĂ€mtliches KĂ€figinventar, auch die Sisal-Baumwollsachen regelmĂ€ssig aus oder sĂ€ubert Ihr die Dinge irgendwie? Heisses Wasser alleine dĂŒrfte da ja nicht ausreichen, vermute ich mal? đ
Erlebe zudem jedes Mal eine Protestrunde, wenn ich was Spielzeug wegwerfe. Habe mich gewagt ein SisalmÀnnchen (ganz zerfleddert und auseinandergenommen) zu entsorgen 8) und gegen ein neues einzutauschen. Das neue wird komplett ignoriert.
Moin,
bedenkenlos? Gar nichts!! Entweder sind sie giftig oder bald nicht mehr da. So lange ich die Vögel im Wohnzimmer hatte, war dies eine pflanzenfreie Zone. Mit GrĂŒnlilie habe ich es immer wieder versucht, aber so schnell kann ich die Pflanze gar nicht austauschen und zur Erholung in ein anderes Zimemr stellen – schwupps war sie abgeerntet.
HĂ€ttest du denn die Geduld und den Platz, die Pflanzen immer wieder umzustellen? Muss mal nach einem Link in Sachen ungiftiger Zimmerpflanzen suchen, habe mangels persönlichem Interesse (s.o.) mir nie einen gemerkt…
ich will den kleinen die Pflanzen ja nicht zum abfressen hinstellen. ich habe vor meinen Fenstern VorhĂ€nge. Nun ist es schon mal passiert, dass einer der kleinen dahinter gekommen ist und in den Pflanzen saĂ und auf Rettung gewartet hat đ
und da wollte ich nur wissen welche Pflanzen nicht giftig sind, falls sie mal wieder hinter die VorhÀnge geraten und was annagen.
Draceana also drachenbĂ€ume sind kein Problem da können sie auch drann knappern.Nicht zu emphelen sind alle Ficusarten.Das sindGummibĂ€ume. Dazu gehört auch der beliebte Ficus benjamina.Ein klassiker und in fast jedem Haushalt.Erkennen kannst du sie daran indem du ein Blatt oder ein kleinen Ast abschneidest.Wenn eine weiĂliche FlĂŒssigkeit austritt ist es fĂŒr Vögel nicht geeignet.Von Efeu lasse bitte auch die Finger -giftig.Schefflera und Aralien kann man auch nehmen.Wenn Du in Hamburg wohnst,könnte ich dich bei mir im Laden besser beraten und Dir gleich die Planzen zeigen die du nehmen könntest. đ
leider wohne ich nicht in Hamburg sondern in bochum. aber trotzdem danke. du konntest mir so auch schon weiter helfen.
liebe greez danny
Hallo Danny,
fast alle Zimmerpflanzen (auĂer GrĂŒnlilien und Zierspargel, aber nicht dessen Samen) sind fĂŒr Sittiche giftig.
Die Dracaena (Drachenlilie) gilt allgemein als ungefÀhrlich.
Der Ficus benjamini ist umstritten.
Wenn man in verschiedene Giftpflanzendatenbanken im Web schaut, dann bekommt man oft in Bezug auf Haustiere Angaben wie „hoch giftig“, „leicht giftig“, „wahrscheinlich giftig“.
Sittiche (auch die gröĂeren) sind ja nun relativ kleine Haustiere im Vergleich zu z. B. Katzen oder Hunden.
Deshalb gilt fĂŒr mich persönlich: Sobald in einer Datenbank auch nur „wahrscheinlich giftig“ steht, sind solche Pflanzen in meinem Vogelzimmer tabu.
(Ganz besonders zu warnen ist auch vor den beliebten Dieffenbachien, deren Saft sogar fĂŒr den Menschen giftig ist.)
Viele GrĂŒĂe
Brigitte
huhu, ich hab mich mal im net etwas umgeschaut und bei einer Nymphen seite gefunden wonach ich gesucht hab. da sind so einige pflanzen aufgefĂŒhrt extra fĂŒr nymphen. đ
[schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Sei nicht so fies![/schild]
Mönsch, Danny, nun gib uns auch den Link… :aetsch:
oh sorry đł
also schaut mal unter
– <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.sittich-info.de“>www.sittich-info.de</a><!– w –>
– <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.nymphensittichbilderbuch.de“>www.nymphensittichbilderbuch.de</a><!– w –>
nach. das nymphenbilderbuch gefÀllt mir am besten!!!!
schaut mal rein. :dafuer:
greez Danny
Hey! Kann sein, dass das auf den Seiten steht; habe sie mir noch nicht angesehen, aber ich habe mal auf einer Nymphie-Seite gelesen, dass sĂ€mtliche Pflanzen, die als „giftig“ eingestuft sind nicht unbedingt fĂŒr Vögel giftig sind. Dies bezieht sich wohl immer auf SĂ€ugetiere. Vögel haben mit fast keinen Pflanzen Probleme, nur die Erde soll wohl manchmal gefĂ€hrlich sein, das diese teilweise giftige Stoffe enthalten kann und Nymphies gerne in der Erde wĂŒhlen und diese auch fressen.
Nööööö, User XT!
Z. B. sind die Dieffenbachien sogar fĂŒr Menschen giftig (- der Saft der Pflanzen -).
Ich habe auf sĂ€mtlichen Webseiten immer die Angaben gefunden, dass die Pflanzen fĂŒr SĂ€ugetiere allgemein vermeintlich giftig seien – dann doch wohl fĂŒr kleinere Sittiche erst recht!
Klar, die Erde steckt auch voller Bakterien!
Ich habe vorsichtshalber fast alle Zimmerpflanzen aus dem Vogelzimmer, in welchem meine Wellis und Nymphen wohnen, entfernt.
Manche Pflanzen fĂŒhren ja durch Anknabbern auch nicht sofort zum Tod der Vögel! Diejenigen Pflanzen, die in vielen Datenbanken oft als leicht giftig auch fĂŒr Vögel eingestuft werden, bewirken oft ERST LANGFRISTIG eine mögliche KropfentzĂŒndung!
Ich persönlich meine, man sollte da schon etwas vorsichtig sein.
Viele GrĂŒĂe
Brigitte