Erstmal Hallo!!! 😉
bin neu hier und hab ganz zu beginn mal eine Frage zur ernährung meiner mietze:
da mir TroFu lieber ist, als das ewige dosenfutter, hat mir mein TA Purina ONE adult für meine 6jährige Emmi empfohlen. Ich zweifle sicher nicht an der kompetenz unseres TAs, aber ich möchte mir trotzdem noch Erfahrungen aus der Praxis holen.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Purina ❓
Hi,
Da brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen. Purina One ist ein sehr gutes Futter, ich füttere selbst das Purina One für Indoorkatzen und meinen Katzen schmeckt es. Außerdem habe ich mir, bevor ich ihnen das Futter gab, die Inhaltsangabe genau durchgelesen und mich auch im Internet umgesehen. Genauere Informationen was das Futter kann, findest sicher auch auf der Homepage von Purina One.
Hallo Susi,
ich mag das Purina One nicht, ich habe es auch mal ausprobiert. Meine Katzen haben es wieder erbrochen. Was aber defintiv gegen Purina One spricht, ist, dass dafür lt. Tierschutzorganisationen wie peta Tierversuche durchgeführt werden. Weitere Infos dazu findest Du hier:
http://www.peta.de/aktionen/iams/
Irgendwo ist da auch was von Purina One, aber frag mich jetzt nicht wo, ich hab’s mal gelesen.
Ich selbst füttere Nutro. Und an dem Tag, an dem ich erfahre, dass auch für Nutro Tierversuche unternommen werden, bricht für mich sicher eine Welt zusammen… 🙄
Lieben Gruß, Diana
Hab’s gefunden, hier steht auch Purina dabei:
http://www.peta.de/lifestyle/at/3_03/exp1.html
Hallo Diana!
Ich will Deine Welt ja nicht zum Zusammenbruch bringen 😉 , aber Nutro ist doch ein Amifutter. Und bei den verklagewütigen Amis wird es kein Futter geben, für das keine Tierversuche gelaufen sind. Ganz einfach, weil die Firmen sich absichern müssen.
LG
Meike
Mach mich nicht schwach!
Ich hatte mal Nutro Deutschland angeschrieben (weil ich halt besser deutsch als englisch kann), die behaupteten, dass sie keine Tierversuche durchführten. Aber klar, muss ja nicht der Wahrheit entsprechen. 🙁
Das Problem ist, dass es absolut kein besseres Futter als Nutro gibt. *heul*
Es gibt absolut kein besseres Futter als Nutro?? Das einzige, was an Nutro Choice unschlagbar ist, ist die Größe der Futterbrocken.
Von der Zusammensetzung her allemal besser als Nutro ist z.B. Precept, oder Felidae, oder auch California Natural. Ohne TV hergestellt ist angeblich Bozita, leider fällt das aber auch durch, weil mein Emmchen davon schuppiges Fell bekommt, sie reagiert schnell auf nur wenige mehrfach ungesättigte Fettsäuren im Futter und ist dafür immer ein „prima“ Indikator.
Mein absoluter Futterfavorit ist Precept, allerdings auch ein US-Futter und somit in der Entwicklungsphase sicherlich auch im TV getestet worden. Übrigens können die Herstellerfirmen m.M.n. viel erzählen (von mir aus auch der Peta 😉 ), ich denke, daß jedes neu entwickeltes Katzenfutter im TV getestet wird, bevor es auf den Markt kommt. Eben wegen der Schadensersatzrisiken. Papier ist geduldig, und auch im Internet kann man viel Falsches verbreiten 😉 .
LG
Meike
Precept noch besser? Gibt’s das zufällig bei zooplus? Dann werde ich das auch gerne mal ausprobieren. 🙂 Ich hoffe nur, es ist nicht NOCH teurer als Nutro. 😆
Im Gegenteil, es ist preiswerter 😉 .
Gibts bei Zooplus.
Super, ich werde es mal testen. 🙂
Wirklich schlecht kann Nutro aber auch nicht sein. Als ich darauf umgestellt habe, ging es zwei Monate, und meine Nelly bekam ein absolut seidiges und plüschiges Fell, das hatte sie vorher nicht, als sie zu mir kam. Das war das, was mich überzeugt hatte. Auch hörten die Blähungen und die damit verbundenen Pupsereien der Katzen endlich auf, die entstehen, wenn das Futter zu viel Getreide enthält.
Lieben Gruß, Diana
Auch Bozita hat Tierversuche gemacht, nur nicht in Laboren, sondern sie haben sich Tierbesitzer gesucht und es denen gegeben und es verfüttern lassen und dann sollte diese ihre Eindrücke und Untersuchungsergebnisse von Tierarzt (blutwerte und so) notieren und zur Auswertung einreichen.
Von daher ich kenne keine Futter, welches nicht in irgend einer Art und Weise getestet wurde.
Wenn ich mich recht erinnere, hat sich Peta auf das Labor p&g eingeschossen.
Das ist ein Auftragslabor, welches – wie der Name schon sagt – im Auftrag arbeitet. Peta nimmt nun aber ímmer den Gesamteindruck, hat aber noch nicht einmal nachgefragt, für welchen Hersteller gerade Test gemacht werden.
Es war also schon nachweislich, das in den Tagen wo Besichtigungen waren, gar nicht für einen Futtermittelhersteller gearbeitet wurde, sondern für einen Kosmetikhersteller. – Man halte davon was man will.
Peta jetzt mal außen vor gelassen… das ist ja eine andere Geschichte, dass die es seirösen Tierschützern immer schwerer machen, ernst genommen zu werden…
Aber Purina One ist mit 15% die oberste Klasse, die man im Supermarkt bekommt, allerdings eben Welten von echtem Premiumfutter entfernt.
Und noch etwas: So ziemlich jeder Futtermittelhersteller muss Tierversuche druchführen oder für die Resultate der Konkurrenz bezahlen, aber das hat doch auch seinen Sinn, schließlich will ich meine Katzen auf keinen Fall als Versuchskaninchen an ungetestetem Futter hergeben, ihr doch auch nicht, oder?
In Amerika sind da die Verbraucherschutzgesetze noch strenger, Versuche müssen also fast zwingend durchgeführt werden, sonst könnte die Firma von heute auf morgen um ihr ganzes Kapital verklagt werden, wenn eine Katze negativ auf das Futter reagiert und es keineVergleichsstudien gibt.
Bin sicher keine Befürworterin von Tierversuchen (füttere ohnehin großteils roh, da hat die Natur tausende Jahre „Versuche“ durchgeführt.. hihi) aber diese Verteufelung der Futtermittelhersteller macht doch keinen Sinn finde ich.
Grüße
Bellatrix
Da zeigt sich wohl, dass Tierversuch nicht gleich Tierversuch ist. Dass das Futter an Heimtieren in der von Lacrima geschilderten Weise getestet wird, damit kann ich gut leben – man braucht doch wirklich keine Labors…
Eine Verteufelung der Futtermittelhersteller soll’s ja nicht sein (obwohl es sicher viele verdient hätten), aber dort, wo Skandale nachgewiesen werden, muss ich mein Geld ja nicht hintragen. Peta hat einen zweifelhaften Ruf, da stimme ich zu. Ich mag Peta auch nicht – greenpeace etc. ist mir lieber und da spende ich auch. Aber alles, was Peta aufdeckt, wird auch nicht falsch sein.
Und die oberste Supermarkt-Klasse ist leider immer noch grottenschlecht. Ich würde dort niemals mein Katzenfutter kaufen. Ich will damit niemandem auf die Füße treten, der das vielleicht tut, es ist einfach meine persönliche Meinung, zu der ich gekommen mit, nachdem ich mich mit Zusammensetzung und Inhaltsstoffen ein bisschen auseinander gesetzt habe…
Viele Grüße, Diana
Also ich würde solche Tests nicht machen wollen, mit keinem meiner Tiere, denn wenn dann was ist, irgend eine Reaktion – darfst du erst mal zum Tierarzt rennen und das auf eigene Kosten und meist weiß man nicht warum.
Dann bin ich doch eher dafür, ein Futter in unmittelbarer Nähe eines Tierarztes testen zu lassen, zumal dort dann auch noch täglich die Harnwerte geprüft werden und auch andere medizinsiche Tests gemacht werden.
Was Peta angeht, wie gesagt, es sind Auftragslabore und die haben viel Auftragsgeber und jeder Auftragsgeben hat eingenen Versuchstiere. Und wie schon erwähnt, die von Peta veröffentlichte Serie sind nicht von einem Futtermittelherstelle – ich glaube in dem Fall war es Iams – sondern ein Kosmetikhersteller – gerade da finde ich es um so schlimmer, nur kann Peta damit die Tierhalter nicht schocken.
Hallo Lacrima,
erfreulich sind Tierversuche doch nie, aber wenn, dann ist es doch besser, wenn man die Tiere in einer natürlichen Umgebung betreuen kann und nicht in einer Gitterbox. 🙂
Ob da wirklich so viel passieren kann, ist die Frage. Die Bedürfnisse der Katze sind ja bekannt, und im Versuch, dem gerecht zu werden dürfte hoffentlich keine Katastrophe passieren…
Viele Grüße, Diana
ich will euch nur ungern unterbrechen:
Nutro macht genauso tierversuche, zumindest stehen sie auf derselben liste wie purina ONE, also den firmen, die nicht dementiert haben…
drum…tut mir leid diana, dass ich deine welt zum einsturz gebracht hab
siehe http://www.peta.de/aktionen/iams/notest_no.html
Hallo,
wo wir grad bei Futterdebatten sind, kann ich nur anbringen, daß ich mit dem Futter von THG (Tierärztliche Herstellergemeinschaft) recht gute Erfahrungen gemacht habe. Ist zwar nicht ganz preiswert (ca 28¤/3kg-Sack), aber sehr verträglich, ich glaub hypoallergen auch noch etc etc. Ob das getestet ist oder nicht, weiß ich nicht, nicht daß ich wüßte. Jedenfalls gehts Mickey viel besser, seit sie dieses Futter frißt.
Gruß
Annie
Also ich weiß von zumindest einen tragischen Todesfall aufgrund eines anaphlaktischen Schocks.
Hallo Lacrima,
erzähl‘ doch mal, was machst Du denn so, dass Du dahin Verbindungen hast? Du hast mich jetzt wirklich neugierig gemacht.
Lieben Gruß, Diana
Ich bin eingentlich Tierheilbehandlerin und Verhaltenstherapeutin, aber schon seit vielen vielen Jahren aktiv im Tierschutz – Zur Zeit alles eigentlich mehr oder weniger mit Frettchen. Aber da man diese auch mit Katzenfutter ernähren kann, bleibt man dort auch auf dem laufenden und man geht dann eben auch solchen Studien nach.
Mit etwas Hartnäckigkeit und guten Englischkentnissen und einer guten Gruppe von Ferretrescuse aus anderen Ländern und Tierärzten funktioniert das schon sehr gut. Bei den Frettchen gibt es ein Netzwerk, das nennt sich Star und es gibt Vertreter aus allen Ländern. Dementsprechend gibt es dort einen guten Informationsfluß.
Daten werden gesammelt und immer wieder neuausgewertet und so gab es eben auch schon eine Delegation in das Labor von P&G und der dortige Pressesprecher hat dann also auch erzählt, das eben wie die Vertreter von Peta da waren gerade an etwas ganz anderes geforscht wurde und wir hatten dann auch Einblick in die eigentlichen Unterkünfte der Tiere und nicht nur die, wo sie untergebracht werden, wenn man sie gerade für Untersuchungen benötigt. Diese Anlagen würde Peta zum Beispiel nie zeigen, da sie dort nämlich das ganze Gegenteil zeigen würden – aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Gerade im Nagerbereich gibt es noch einen Hersteller der bei diesen Eigentests sehr vielen Tiere das Leben und den Besitzern den Freund gekostet hat, der Herstelle kommt aus den Niederlanden und stellt auch ein Frettchenfutter her.
LG Daniela
Da muss ich Dir doch glatt mal eine PN schreiben. 😉
@Diana
Och nicht doch – ich les gerade so interessiert mit! 😆
lg
Bellatrix
Möchtest Du auch eine PN? 😆
Hihi… eben eingetroffen!
Aber nun besser wieder zurück zum Thema, sonst wirds hier zu chattig…
Grüße
Bellatrix
Hallo Meike nochmal!
Ich habe mir das Precept nun bei zooplus mal angesehen. Von der Zusammensetzung finde ich es sehr interessant, von den Kosten kommt es mir auch entgegen. Die Meinungen sind sehr kontrovers wie ich festgestellt habe und ob nun Nutro oder Precept besser ist, daran scheinen sich wirklich die Geister zu scheiden. 😀
Bei der nächsten Bestellung werde ich es aber mal mit kaufen und ausprobieren. Dann werde ich sehen, ob ich ganz darauf umstelle, mit Nutro mische oder bei Nutro bleibe. 😉
Auf jeden Fall vielen Dank für diesen interessanten Tipp!
Lieben Gruß, Diana
Wie Wäre es mit einer Tonne und mehrer Sorten kurzerhand mischen 😆 Dann kommt keine Langeweile auf und es ist von allem etwas dabei. – in der Tonne meiner Frettchen befinden sich 5 Frettchenfutter- und ich glaube 6 oder sogar 8 Katzenfuttersorten. Einmal schön gemischt und dann reicht es bei 4 Fretts bis zu 3 Monate, jenachdem, wie viel Fleisch, Feuchtfutter oder Beutetiere sie bekommen.
Wäre doch auch mal eine Alternative und dann ist es doch auch egal, wenn man mal ein anderes Futte zum Testen dazu nimmt.
Tolle Idee, mein DHL-Mann wird seinen Job kündigen! 😆
hi
also ich finde das Purina ONE rel gut. es ist wie gesagt sicherlich das beste futter was man im supermarkt kaufen kann.
mfg
Hallo Diana!
Nach den Kommentaren bei Zooplus darf man sich glaube ich nicht unbedingt richten. Ich will lieber nicht wissen, wie viele Kommentare dort von Prallbirnen verfaßt sind, die ihre Katzen von heute auf morgen im Hauruckverfahren komplett „umstellen“ auf ein neues Futter. So liest sich da zumindest so einiges…
Meine beiden vertragen es bombig, und das ist das, was für mich zählt. Nutro besser? Nein, von der Zusammensetzung her definitiv nicht… 😉
LG
Meike