Papagei frage !

H!

Ich habe mal eine frage welchen Papagei würdet ihr empfelen ?

-Er sollte sprechen können

-Er sollte nicht ZU groß sein

-Er sollte sehr zahm und zutraulich sein und sich mit Menschen gut verstehen

MFG

15 Antworten auf „Papagei frage !“

  1. Hallo!

    Hast du schon Papageien oder andere Vögel gehalten?

    Wieviel Platz hast du?

    Hast du Nachbarn oder Mitbewohner?

    Du musst immer zwei Papageien von der selben Art halten, alleine können die schnell zu Schreiern oder Rupfern werden.

    Man bekommt nie eine Garantie, dass ein Vogel, egal welcher, zahm wird und sprechen kann. Da solltest du also nicht unbedingt zu viel erwarten.

    Einige Papageienarten muss man bei den Behörden anmelden.

  2. Ich würd mal sagen min. 2 Graupapageien.

    Sie KÖNNEN sehr zahm werden.

    Sie KÖNNEN sprechen lernen.

    Und zu groß sind sie eigentlich auch nicht.

  3. Ich vermisse die Fragen:

    Was braucht ein solcher Vogel,an Platz,Futter,Käfig,Artgenossse?!

    Das ist wichtiger als alles,was du aufgezählt hast.

  4. Na ja, die sind schon größer. Jetzt ist nur die Frage, was unter zu groß verstanden wird.

    Außerdem würde ich Graupapageien einem Anfänger nicht unbedingt empfehlen.

  5. HI

    Danke für die antworten !

    Ich hatte schon einige Wellensittiche ! Und Graupapageien hatte ich in Pflege.

    Es wäre gut wenn das Tier höchstens so groß wie ein Graupapagei ist,wenn nicht auch gerne kleiner !

    Wenn würde ich auf jeden fall 2 von der gleich art nehmen !

    Ich habe genug Platz und mit Nachbarn gibt es auch keine Probleme die nachbarn haben selbst einen Graupapagei ^^

    Welche arten fallen euch noch ein ?

    MFG

    😉

  6. Es gibt viele kleine Papageien, z.B. Agaporniden oder Sperlingspapageien. Ob die sprechen können weiß ich nicht, aber laut sind die bestimmt.

    Wieviel Platz hast du denn, weil die Bedürfnisse sind ja schon sehr unterschiedlich. Graupapageien brauchen mehr Platz als Agaporniden, in der Wohnung könnte es mit dem Fliegen da auch sehr eng werden, dann würde ich die nicht holen, denn fliegen ist natürlich wichtig für Vögel.

    Es gibt aber auch viele verschiedene Sitticharten, das sind ja auch kleine Papageien.

  7. Ja Platz habe ich (ich glaube wie gesagt) ^^

    Es kommt auf die Tiere an im Haus können sie Fliegen !

    Und es kommt auf das Tier an wenn es einen großen käfig braucht wird der auch gekauft ^^

    Ich bin im moment ja bei der auswahl des Tieres um mir ein bild zu machen welches ich nehme und dann kaufe ich mir ein buch und hole mir infos wie gesagt genug platz für ein tier das so groß wie ein Graupapagei ist , ist auf jeden fall da !

  8. 2 Graupapageien brauchen einen Käfig der mindestens 2,0 x 1,0 x 1,0 m (B x H x T) groß ist, natürlich mit täglich mehreren Stunden Freiflug. Hier ist ein Merkblatt darüber. Die werden sehr alt, so 40 – 50 Jahre. Du musst also nicht nur viel Platz, sondern auch viel Zeit haben. Graupapageien sind sehr sensibel und reagieren schnell auf Haltungsfehler.

    Bei Agaporniden sind die Mindestmaße für den Käfig kleiner, hier ist das entsprechende Merkblatt. Ich denke, dass Sperlingspapageien auch diesen Platz benötigen, denn die sind etwa gleich groß, aber dazu kann dir vielleicht noch jemand der sich wirklich mit den Arten auskennt genaueres sagen.

  9. HI

    K eigendlich hatte ich bei Graupapageien die erfahrung das sie nicht so zutraulich sind und wenn nur zu einer person !

    Kennt jemand noch eine art außer

    Graupapageien ?

    Sperlingspapageien sind auch interesannt aber kennt einer mehr ?

  10. Vielleicht eine Blaustirn- oder Weißstirnamazone. Das sind sehr liebe und anhängliche Vögel, die begabten unter ihnen können auch sprechen.

    Agaporniden können nicht sprechen und kleinere Arten als die genannten, die zudem noch sprechen können, kenne ich nicht. Die meisten größeren Vögel sprechen wie Kakadus und eben der Graupapagei.

    Nymphensittiche ahmen höchstens Laute nach, sie versuchen zwar manchmal zu sprechen, aber es klingt dann unverständlich.

  11. Das mit nur zu einer Person zahm ist typisch für papageien und bei Amazonen noch schlimmer.

    Kauft man sich einen Papagei, wird der immer wenn er handzahm erworben wird, etwa als handaufzucht, sich seinen menschlichen partner aussuchen und dann mit Eintritt der geschlechtsreife „komisch“ werden. graue werden dann oft schreien oder rupfen, Amas werden aggressiv und oder schreien.

    deswegen gleich 2 kaufen. Und dann braucht man tatsächlich keinen Käfig sondern die Voliere mit den angesprochenen Mindestmassen.

    Kauft man sich einen grauen oder nur eine Amazone so ist die Schwierigkeit später, diese zu verpaaren oder zu vergesellschaften. Amas sind pflegeleichter, Graue suchen sich gerne ihren Partner aus. Da kann das schon mal dauern, bis sie einen Partnervogel akzeptieren.

  12. Original von Aiwendil
    Hallo!

    Hast du schon Papageien oder andere Vögel gehalten?
    Wieviel Platz hast du?
    Hast du Nachbarn oder Mitbewohner?

    Du musst immer zwei Papageien von der selben Art halten, alleine können die schnell zu Schreiern oder Rupfern werden.

    Man bekommt nie eine Garantie, dass ein Vogel, egal welcher, zahm wird und sprechen kann. Da solltest du also nicht unbedingt zu viel erwarten.

    Einige Papageienarten muss man bei den Behörden anmelden.

    Diesen Fragen möchte ich mich anschließen – Deine Frage sollte nicht lauten, was für Papageien es überhaupt gibt, sondern welche Papageien in Deine Platzverhältnisse passen und in ihren Gewohnheiten zu Dir und Deinem Lebensrhythmus. Das ist viel wichtiger als die Chance auf Zutraulichkeit, Zahmheit oder Sprechvermögen, zumal diese Eigenschaften zu sehr vom Individuum abhängen.

    Zudem solltest Du Dir Gedanken über die Herkunft Deiner Vögel machen: Möchstest Du Jungtiere, deren Verhalten sich nach der Pubertät entscheidend verändern könnte, oder bereits erwachsene Vögel – und auch hier stellt sich die Frage, ob Du sie vom Züchter möchtest oder zwischenzeitlich heimatlos gewordenen Abgabevögeln ein Zuhause haben möchtest.

    Dass zwei Vögel für Dich selbstverständlich sind, freut mich sehr – es gibt nichts Schlimmeres als Einzelhaltung.

    Eine Liste der einzelnen Papageienarten wird Dir nicht sehr weiterhelfen, allerdings empfehle ich Dir, die Listen und Bestimmungen zum Washingtoner Artenschutzabkommen zu studieren – die Haltung vieler Papageien ist reglementiert bzw. auf deutsche Nachzuchten beschränkt – hier kann Dir aber das in Deiner Stadt/Deinem Kreis zuständige Amt der Verwaltung weiterhelfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert