Hallo ihr Lieben,
ihr wisst doch bestimmt noch von unserem großen „Guppysterben“ damals oder?
Seitdem haben wir ja keine Guppys mehr. Nur noch Salmler, Mollys und Welse…achja und die 2 Schwerträger.
Ja ok ein Schwertträger gestorben da dacht ich mir nichts bei, denn es kann ja schon mal passieren das ein fisch stirbt. Nun vor 2 Tagen ist unser „alter“ Wels gestorben. Er war eigentlich echt zääh und so gesehen war er top fit. Warum er gestorben ist ist mir ein rätsel ich war richtig traurig, immerhin war er der erste Fisch der ins AQ eingezogen ist 🙁 .So Gestern stirbt dann der andere Schwertträger…:( hmm schon der dritte….Fisch in kurzer Zeit nun dann ist mir gestern aufgefallen das einer der Black Mollys verschwunden ist….tot…. so eben wollte ich Fische futtern fällt mir auf das unser 2er Black Mollys auf dem boden liegt ich mir nichts bei gedacht, denn das hat sie öfters gemacht. Aber dann bemerkte ich das sie nicht zum fressen kommt…auch sie ist tot…
Nun kommt mir die frage warum in letzter Zeit wieder so viele Fische sterben?! 🙁
Wir haben nichts geändert….
lg Viola
Gut wäre es jetzt, wenn wir die Wasserwerte hätten, denn ohne die wird alles recht spekulativ.
zur Not kannst Dir auch ein Einwegglas schnappen und damit direkt in den Aquaristikshop gehen. Antennenwelse können bis zu 15 Jahre alt werden, da ihr ja noch nicht so lange das AQ habt spricht vieles dafür, dass die WW nicht stimmen.
Man o man da gibt es aber eine schwere Zeit für Dich! Hasr Du alle Wasserwerte überprüft? Hast Du eventuell irgendwo einen toten fisch im Becken,der die Werte verdirbt und den Du noch nicht entdeckt hast? Kann es sein das Du kupfer im Becken hast? Wie das genau nachgemessen wird, müsstest Du im Fachhandel fragen, ich habe das Gefühl das du Dir irgendwie eine Langzeitvergiftung eingeschleppt hast!
Hast Du vielleicht die Möglichkeit die Fische andersweitig unterzubringen und Dein Becken gründlichst untersuchen zu lassen?
Ich weiß, es sind jede Menge Fragen, aber Dein Problem ist auch nicht gerade klein!
Mich würde auch noch interessieren ob du evtl Schnecken in deinem AQ hast, also grosse zb Apfelschnecken?? Denn diese wenn sterben und dann einfach liegen bleiben verseuchen das Wasser auch total so das die Fische sterben. Und ansonsten würde ich auch sagen, nimm mal etwas Wasser aus dem AQ und bring es in ein Aquariumgeschäft, die meissten überprüfen das kostenlos, und was ich dir noch empfehlen könnte ist das das du das Becken vllt mal komplett reinigst und alles, Steine, Wurzeln und was sonst noch so drinne ist mit kochendem Wasser abbrühst.
Hallo ihr,
ich hab mir auch schon gedacht das ich mir mal ne Wasserprobe schnappe und in die Zoo Zentrale fahre bzw mein Bruder fährt 😀
Schnecken ja die kleinen Schnecken sind im becken diese Plagegeister :rolleyes:
Irgendwo unterbringen kann ich sie nicht, das einzigste AQ was gefüllt ist ist nen 35 Liter Becken und das ist arg zu klein.
Es steht noch nen leeres 160 liter Becken bei uns, aber wenn wir das jetzt erst füllen würden dann müssten wir ja mit dem umsetzten noch warten. :nixweiss:
Und tote Fische habe ich auch nirgends gefunden. :nixweiss: also welche die schon länger liegen.
EDIT: Nein Kupfer ist auch nicht drin
Nehmen wir mal an ich hätte ne Langzeitvergiftung im Becken was macht man dagegen?!
Ich kann auch nur dringend empfehlen die Wasserqualität prüfen zu lassen und sich dann im Fachgeschäft beraten lassen. Vor allem der Tod des Welses zeigt, daß etwas Gravierendes im Becken nicht stimmt.
Es gibt im Handel Mittel gegen bestimmte Sachen, die nicht in das Becken gehören, lasse Dich beraten!
Ach ja und sofort wieder einen Wasserwechsel machen, kannst bist zu 2/3 rausnehmen. Egal was mit dem Wasser nicht stimmt, so erreichst Du eine Verdünnung des Giftstoffs. Benutzt ihr bei dem WW auch einen Wasseraufbereiter, wie z.B. Aquasafe? Der bindet auch evtl. vorhandene Schwermetalle.
Ja wir machen bei jedem Wasserwechsel Aquasafe dazu
Ich hoffe das mein Bruder heute oder morgen kommt damit wir das Wasser wechseln können.
Leider hatte die Zoozentrale nicht offen, weil sie am umziehen sind ich probiers am Montag nochmal.
Mache jeden Tag mindestens einen Wasserwechsel und füttere nicht! Außerdenm solltest Du darauf achten das Du nicht den Filter und das Wasser gleichzeitig wechselst! Gibt es bei euch nur den einen Zooladen?
Ja..naja eigentlich 2 aber den einen..naja wie soll ich das sagen kann man vergessen…:( so richtig Ahnung haben sie nicht von Tieren (ich hab sie schon auf „herz und lunge“ geprüft zum Thema wellis…was sie so wissen und so…nichts…grauenhaft was da raus kam) und deswegen geh ich lieber in den Tierladen meines vertrauens!
Ok nicht füttern und Wasserwechsel jeden Tag…gut…dann wird morgen der 1. WW gemacht.
Sooo jetzt haben wir 2/3 des Wasser gewechselt und morgen/übermorgen wird die Pumpe sauber gemacht.
Hallo pepsi, warte mit dem Filterwechsel noch mindestens zwei Tage, denn durch den häufigen Wasserwechsel nimmst Du auch die guten und wichtigen Bakterien mit aus dem Becken! Sind bei Dir wieder Tiere gestorben–ich hoffe nicht!
Na, gibt es schon etwas Neues zu berichten?
*neugierigsei*
Also bis jetzt sind se alle fit und munter :daumen:
Das hört sich schon mal gut an. Ins Blaue geraten, würde ich mal darauf tippen, dass Du ein Nitrit-Problem hast, wenn der Filter nicht richtig funktioniert und Du ja auch noch einen Überbesatz hast.
Hast Du es denn mal geschafft die Werte überprüfen zu lassen und/oder Dir mal die Teststreifen besorgt ?
Ja hab ich wie du sagtes ist der Nitratwert höher als normal aber das nur ganz leicht. Sie meinte das dürfte den Fischen eigentlich nicht schaden.
Ein höherer Nitratwert schadet immer und Du vergiftest die Fische! Bitte lasse es so lange austesten, bis Du das Problem gefunden hast!
Ich kann Dir das Mittel Denitrol Aquarium Starter sehr empfehlen, es baut Nitrit sehr schnell ab! 100ml kosten ca. 9? und reichen für 3000l! Ich habe es immer als Notlösung im Hause, da ich auch mal ein Nitritproblem hatte und einige Fische leider gestorben sind!
Also, da müssen wir jetzt mal differenzieren:
Nitrat (NO3) kommt häufig auch im Trinkwasser vor und ist für Fische erst in höheren Konzentrationen schädlich.
Nitrit (NO2)kann bereits in sehr geringen Konzentrationen tödlich sein, da es den Sauerstofftransport im Blut blockiert und die Fische sozusagen innerlich ersticken können.
Die biologische Abbaukette sieht so aus:
Ammoniak (Ausscheidungen der Fische)->Nitrit->Nitrat
Wurde das AQ-Wasser auf Nitrit oder Nitrat getestet?
Es nicht verwunderlich, dass keine hoher Nitrit/Nitratwert nach dem massiven Wasserwechsel festgestellt werden konnte, denn damit hast Du die im Wasser gelösten Stoffe verdünnt.
Es spricht m.E. vieles dafür, dass der Bakteriumshaushalt in dem AQ nicht in Ordnung ist (Überbesatz->zu viele Aussscheidungen->Nitrit)
Wie sieht es mit dem Filter aus? Ist er ausreichend demensioniert für das AQ?
Weißt Du die einzelnen Ergebnisse von den anderen Wasserwerten? Die sind wirklich wichtig.
Auch wenn Du im Moment keine weiteren toten Fische im Becken hast, kann der Nitritwert sehr schnell wieder in einen tötlichen Bereich ansteigen.