Neuer Kater ist etwas wirr…

Hallo zusammen,

wie bereits angekündigt habe ich jetzt endlich meinen neuen Kater bei mir (Hauskater, 4 Jahre alt, 2 Vorbesitzer)

Nun hab ich ein paar Probleme mit ihm und hoffe, daß ihr mir vielleicht ein wenig dazu sagen könnt.

1. Wenn man versucht, ihn mit der flachen Hand zu streicheln, rastet er völlig aus und fällt einen mit Krallen und Zähnen an. Ich vermute, daß er mal geschlagen worden ist…kann man ihm die Angst irgendwie nehmen? (Wenn man nachts nicht aufpaßt, schnappt der sich auch schonmal einen unter der Bettdecke hervorschauenden Fuß)

2. Er klaut wie ein Rabe. Wenn man kurz nicht hinschaut, klaut er sogar einzeln verpackten Scheiblettenkäse, verschleppt den unters Bett und frißt ihn. Ein scharfes „Nein“ oder vergleichbares schockt ihn dabei nicht besonders.

3. Er leckt gerne an Plastiktüten oder z.B. Knallfolie und zwar regelmäßig so lange, bis er sich übergibt. Wieso dieses?

4. In unregelmäßigen Abständen schmeißt er sich hin, quiekt laut, beißt sich selbst in den Allerwertesten oder ins Hinterbein, springt dann auf, rennt los und eine Minute später ist alles wieder bestens.

Körperlich ist der Kater fit, durchgeimpft und frei von Parasiten. Er faßt auch schon einiges an Vertrauen, läßt sich streicheln, kommt auf den Arm usw, aber es bleiben die oben genannten Merkwürdigkeiten.

Wäre schön, wenn mal einer der Katzenerfahrenen mal etwas zu diesen Verhaltensweisen sagen könnte (normal? tolerierbar? was tun?)

Liebe Grüße

Anjolina

3 Antworten auf „Neuer Kater ist etwas wirr…“

  1. Hallo Anjolina,

    herzlichen Glückwunsch zum Kater :)!

    Viele Verhaltensweisen des Katers wirst Du wohl nur mit einer Engelsgeduld wieder aus ihm heraus bekommen. Er wird sicherlich eine Ecke Zeit brauchen, bis er verstanden hat, dass er von Dir keine Schläge fürchten muss. Ich würde daher auch nicht versuchen, ihn an das Streicheln mit der flachen Hand zu gewöhnen, ich denke, das wird von selbst kommen. Wenn er nur Kraulen mit einem Finger zulässt, dann mach das; irgendwann wird er sich so entspannen, dass Du vorsichtig mehr ausprobieren kannst.

    Was das Klauen anlangt: Das hört sich ja fast so an, als habe man das Kerlchen zwischendurch auch hungern lassen… Schlingt er beim Fressen auch?

    Da wird Dir vermutlich erst mal nur konsequentes Aufpassen wie ein Luchs und Wegräumen helfen.

    Moritz ist auch so ein Kater, der von Plastik nicht lassen kann. Wenn ich bei dem nicht aufpasse, kabbelt er auch alles an. Warum, weiß ich bis heute nicht. Irgendeinen Mangel, den er versucht damit auszugleichen, kann ich mir nur schwer vorstellen.

    Konsequent wegräumen – mehr mache ich, seit beim TA abgeklärt wurde, dass organisch nichts ist, nicht.

    Zu 4.: Bist Du wirklich sicher, dass er 10000%ig parasitenfrei ist?

    Es gibt da sowas, das sich Rolling Skin-Syndrom nennt. Nach Deiner Kurzbeschreibung könnte man daran denken. Schau mal hier: http://www.luna-cat.de/phpkit/include.php?path=content/content.php&contentid=145&nid=32&PHPKITSID=5910f6ff128beefb5a15f77c45ab102c

  2. Hallo,

    wir haben auch einen Kater übernommen, der geschlagen worden ist. Wir konnten am Anfang nie an ihm vorbei, ohne dass er einem am Bein hing und zubiss.

    Wir sind dann halt immer ganz langsam an ihm vorbei und haben dabei mit ihm geredet, es ist relativ schnell weggewesen, da er merkt, wir machen ihm nichts.

    Wenn er mal wieder schlecht drauf ist, weil es z.b. regnet oder unsere Zweitkatze in der Nähe ist, die er gar nicht leiden kann. Dann kommt es immer noch vor, dass er beißt und brummt. Ich brumme mittlerweile zurück, dann weiß er das ist nicht ok und läßt es.

    Ich würde ihm einfach Zeit geben, erst mal nicht mit der Hand streicheln. Er wird schon von alleine kommen. Wenn er merkt, dass von euch nichts zu befürchten ist, dann wird er vollens Zutrauen fassen.

    Zum Thema klauen: Pheobe klaut auch, nur nicht so extrem. Ich war es von Felix gewohnt, alles liegen lassen zu können. So habe ich gekochte Kartoffeln zum Auskühlen über nacht in der Küche liegen lassen. Am nächsten Morgen waren ein paar davon angeknabbert. Pheobe macht sowas. Also: immer alles wegräumen. Vor allem Plastik ist ja auch gefährlich, nicht dass er noch was verschluckt. Pheboe will in jede Plastiktüte rein, nachdem sie aber mal im Henkel steckengeblieben ist, da der Kopf durchpasste, das Hinterteil aber nicht, und ich sie rausschneiden musste, kommt alle Plastiktaschen sofort weg. Nicht auszudenken, wenn sie in der Tüte den ganzen Tag hätte verbringen müssen, zum Glück waren wir da daheim.

  3. Hi Anjolina,

    also ich würde ihn zur Eingewöhnung erst einmal völlig in Ruhe lassen, ihn mehr oder weniger gar nicht beachten, so merkt er, dass Du Dich ganz neutral verhälst und er keine Schläge zu befürchten hat. Lass ihn erst mal die Wohnung erkunden (hast leider nicht geschrieben, wie lang er schon bei Dir ist) und sich an die neuen Gerüche gewöhnen, ein Tier, das schon zwei Vorbesitzer hatte, oh je, der muss sich erst mal dran gewöhnen schon wieder in einer neuen Umgebung zu sein – hoffentlich die letzte, wo er alt werden kann 🙂

    Jedenfalls würde ich erstmal gar nichts machen außer ihn natürlich mit Futter versorgen. Wenn er sich dann einigermaßen sicher fühlt wird er ganz automatisch auf Dich zu kommen und Dich anfangen zu beschnuppern und wenn er dann merkt Du tust ihm nichts wird er auch immer zutraulicher werden…er weiß ja, dass Du ihm immer die lecker gefüllten Tellerchen hinstellst 😀 Hab einfach ein bißchen Geduld…

    Zu den kleinen Macken die er hat, also das mit dem in-den-Hintern-Beißen, dazu kann ich weniger was sagen, wollte eigentlich nur den Plastiktick bestätigen, meine Maine Coon ist ganz GEIL auf Plastiktüten oder überhaupt Tüten jeglicher Art…entweder sie legt sich rein, es raschelt ja so schön, oder was sie auch oft macht, es gibt ja bei diesen Versandtaschen, wo Klamotten von Versandhäusern drin sind, diese Selbstklebestreifen…die werden genüßlich von ihr ausgelutscht, weiß nicht, ob das gut schmeckt oder sonst was, jedenfalls kann ich drauf warten, sie ist innerhalb einer Zehntelsekunde da 8o Ich schick sie dann natürlich weg, aber sie ist da echt energisch. Würde mir um den Tick also keine Sorgen machen, ist wie ein Tick bei uns, der eine liest gerne, der andere strickt lieber Socken oder so 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert