Nachwuchs bei Sweety

Eigentlich habe ich keine Zeit, aber ich muss euch doch meine Babies zeigen.

Hab ganz schön was zu tun bei 13 Kindern!

Heute sind sie 2 Wochen alt und fangen an, das Nest zu verlassen.

Dann quicken sie hilflos in einer Ecke des Käfigs und ich muss sie dann wieder ins Nest tragen.

Frauchen ist ganz verrückt nach meinen Kindern und guckt ständig rein ( will wohl sicher gehen, das

ich gut auf meine Kinder schau, ist doch logo!!)

Gestern hat sie mir meine Lieblingsfutter gekauft, so ein lecker Essen (getrocknete Insekten und Kleinkrebse,

viele Proteine eben)

Mehr Fotos gibt es dann nächste Woche!!

19 Antworten auf „Nachwuchs bei Sweety“

  1. Hallo!

    Ist der Papa noch bei der Mama und den Babies?

    Wolltest du den Nachwuchs haben?

    Stell dich schon mal drauf ein, dass du spätestens !!!! wenn sie 4 Wochen alt sind 13 Käfige benötigst. Denn Hamster sind absolute Einzelgänger und werden sich über kurz oder lang verbeissen.

    So süß, wie die Kleinen sind, aber ich denke, es ist schwer, die Babies in artgerechte Haltung zu vermittlen, weil den meisten Leuten der Platz für ein Tier fehlt, was 1-1,2 meter x 50 cm braucht.

    Ich wünsche dir Glück bei der Vermittlung und beim großziehen.

  2. Na, so wirklich lustig wird die Mama es nicht gefunden haben, dass Du die nestjungen Babys fotografiert hast! Das ist richtig Stress für das Tier und hätte auch ein Totbeißen des ganzen Wurfes verursachen können.

    Kann es sein, dass Du reichlich leichtsinnig an die Sache rangegangen bist?

    Ich hoffe auch, dass Du Abnehmer für die kleinen Hamster findest, die bereit sind für die Grundausstattung eines Hamsterkäfigs mal eben ca. 80-100 Euro locker zu machen.

    Die handelsüblichen Hamsterkäfige sowie die handelsüblichen Laufräder taugen ganz und gar nicht für einen Mittelhamster (und auch nicht für Zwerghamster).

    Ich weiß nicht inwieweit Du da schon informiert bist, frag gegebenenfalls nochmal nach.

  3. Nein, der Papa ist nicht mehr bei Mama und den Babys, das würde ja sofort nochmaligen Nachwuchs bedeuten.

    Und ich weiß schon, was mich erwartet, habe ja schon 2 Würfe erfolgreich großgezogen.

    Abnehmer sind auch vorhanden, sonst hätte ich den Nachwuchs ja gar nicht erst zugelassen.

  4. Hallo,

    süße die kleinen. Die Hamsterwatte würde ich aber auch entfernen 😉

    @Pepsi die Antwort auf deine Frage steht in einem der oberen Beiträge von sittichLady :nicken:

    Mfg

  5. Hallo,

    ich glaube nicht das du dich mit Genetik beschäftigt hast – sonst hättest du wissen müssen das man 2 Weißbandhamster nicht verpaaren sollte!!! Du hast Glück das alles gut gegangen ist, beide hätten ja auch das Weißbauchgen tragen können und dann hättest du Augenlose Babys bekommen. Ziemlich verantwortungslos…

    Gruß Mira

  6. Leider ja, hätte sie amliebsten alle behalten.

    Aber ich hätte dann ganz schön viele Käfige gebraucht und da ich

    mich ja mit d. Tiere beschäftige und das ist schon bei d. 5 etwas schwierig, hab ich sie bis auf drei abgegeben.

    Hier ein paar Fotos

  7. die sind ja echt total knuffig!!! zum dahin schmelzen! oder doch anbeißen?

    was denn für eine Hamsterwatte? dieses Ausstreu? ich kenne mich in diesem Tiermetier nicht aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert