nachwuchs?

ich wollte mal fragen was ich beachten muss damit oder falls meine 2 wellis mal nachwuchs bekommen.möchte nämlich nichts falsch machen

danke

4 Antworten auf „nachwuchs?“

  1. Hallo Chila,

    herzlich willkommen bei uns! 😉

    Die Antwort ist einfach: Du brauchst gar nichts zu beachten!

    Du hast also einen Hahn und eine Henne. Welli-Hennen legen aber in der Regel nur Eier, wenn sie einen dunklen Nistkasten oder in der Wohnung ein anderes dunkles Versteck finden (z. B. eine offene Schublade oder eine Blumenvase o. a.).

    In der Natur bauen Wellis auch keine Nester wie viele andere Vögel, sondern legen ihre Eier einfach in Baumhöhlen.

    Selbst, wenn Du sehen solltest, dass Dein Hahn die Henne „besteigt“, (- die Züchter sagen: „Der Hahn tritt die Henne.“ -) so legt die Henne dennoch in den allermeisten Fällen keine Eier, solange sie kein dunkles Brutversteck hat.

    (Selten kommt es vor, dass eine Henne mal Eier legt, auch ohne Kontakt zu einem Hahn gehabt zu haben. Dies ist dann oft auf Hormonstörungen der Henne zurückzuführen.)

    Meine 11 Wellis (und 2 Nymphen) haben bislang für keinen unerwünschten Nachwuchs gesorgt!

    Mach‘ Dir keine Sorgen! 😉

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  2. danke für deine antwort

    dann hab ich noch ne frage

    wenn meine 2 wellis junge kriegen sollen und auch wollen und ich nen nistkasten kaufe, was muss ich dann noch beachten?

  3. Hallo Chila,

    wenn Deine Wellis brüten wollen oder sollen, brauchst Du eine Zuchtgenehmigung. (Die ist nach dem Bundesseuchengesetz für alle Papageienvögel – auch Wellis – vorgeschrieben.)

    Da ruftst Du am besten mal bei Eurem Ordnungsamt an und fragst, unter welchen Bedingungen Du eine Zuchtgenehmigung bekommen kannst.

    Das klingt natürlich alles saumäßig nach Beamtentum! Aber dennoch: Das Ganze hat schon seinen Sinn!

    Papageienvögel (auch Wellis) können die Psittakose (bei anderen Vögeln Ornithose genannt) auch auf Menschen übertragen (sog. Papageienkrankheit).

    Es kommt zwar selten vor, dass ein Mensch davon befallen wird, aber es kommt vor!!! (Ich kenne Beispiele von Menschen, die davon befallen waren.)

    Deshalb kann ich jedem raten, der seine Wellis auch nur ein einziges Mal brüten lassen möchte: Beschafft Euch eine Zuchtgenehmigung! Dies ist im Interesse der Tiere und der Menschen!

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  4. Hallo Chila,

    wie Brigitte schon richtig sagt braucht man eine Genehmigung, um Wellensittiche brüten zu lassen. Es ist auch wichtig, denn oft treten Probleme bei der Zucht und Aufzucht ein, züchtet man illegal, kann man nicht einmal einen TA um Rat fragen, der muß einen dann anzeigen. Das kostet bis zu 5000 €, wenn man erwischt wird. Und ich finde das ist das Ganze nicht wert.

    Für die Zucht brauchen di Vögel bestimmte Ernährung, optimale Lichtvberhältnisse, Brutstimmung, harmonierende Pärchen und vieles mehr, mit nur einem Kasten und zwei Vögeln ist es dabei nicht getan. Aber all das lernt man, wenn man für die Zuchtprüfung lernt, keine Sorge!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert